LOL Danke Tom... die Schwebeunruh hatten wir schon, rechts von ihr, also mittig links von der Dose, liegt die Kette, links von der Schwebeunruh liegt das Federhaus, inkl. Gespeer und ein Beisatzrad. Das ist die komplette Antriebseinheit als Baugruppe. Dem wird das Räderwerk inkl. des Ankers, als eine komplette Baugruppe beigefügt.Original von Tom
So - da ich sehe, dass Andreas online ist, will ich mal die Bilder Posten, die er mir heute morgen geschickt hat.
Vielen Dank dafür, Andreas ! Und um Deine Frage zu beantworten... nein - ich mache das gerne für Dich !
Hier also das erste Bild... vielleicht schreibt Andreas ja was dazu. Die anderen 3 folgen im Laufe des Tages
![]()
Ist gut zu sehen, wenn man das Zifferblatt abnimmt....macht mal, mehr aber nicht...
Was trotz meine schlechten fotographischen Fähigkeiten hier wieder erwarten gut zu sehen ist, ist der Eingriff des Ankers, bzw. der Ankergabel in die Schwebeunruh....dieses hellere Stüch Metall oberhalb der Spiralfeder, ist sehr leichtgängig wie eine lose Rolle gelagert....das ist auch in Tom´s eingestelltem Bericht zu lesen, das die JLC Techniker sich Gedanken über die Minimierung der Reibungsverluste gemacht haben....das ist ein Endprodukt ihrer techn. Leistung an der Atmos...
Gruß Andreas
Ergebnis 1 bis 20 von 312
Thema: Atmos Thread
Baum-Darstellung
-
18.01.2006, 16:05 #11AndreasGast
RE: Moin moin...
Ähnliche Themen
-
ATMOS von JLC
Von frawijo im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 05.11.2010, 12:47 -
Atmos
Von schwertfeger im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 9Letzter Beitrag: 09.07.2008, 08:57
Lesezeichen