Interessant, oder du nimmst gleich ein Sicherheitsschlpß von Keso, wie wir![]()
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Thema: Schlagtechnik
-
12.01.2006, 09:21 #1GMT-Master
- Registriert seit
- 14.07.2005
- Beiträge
- 480
Schlagtechnik
Kennt ihr die Schlagtechnik, der gute Bekannte den ich vorgestern getroffen habe, der mir auch die Sache mit dem CS Spray ( gestern hier gepostet) erzählt hat, hat mir erzählt er überwindet jedes BKS. Winkhaus, etc in weniger als 2 Minuten, da hab ich richtig Angst um meine Uhrensammlung bekommen, er hat mir aber auch gesagt das es inzwischen ein Schloss gibt bei dem das nicht funktionieret, ich werde mir jedenfalls eins kaufen.
Hier für euch alle zur Info
http://www.wik-zsw.de/wik/news/voll/1003965.html
Und hier die Gegenwehr
http://www.semtechnologie.de/
Viel Grüsse an AlleGrüße aus dem Eis Alex

-
12.01.2006, 09:30 #2Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
12.01.2006, 09:35 #3Gesperrter User
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
An eurer Stelle würde ich nicht posten was ihr für Schlösser habt. Anhand einer homepage kann man leicht die Adresse rausfinden.
-
12.01.2006, 09:58 #4ehemaliges mitgliedGastAuch die Keso lassen sich mit Schlagtechnig öffnen - und mit anderen Techniken auch... Der Rekord, den ich bei einem Keso 2000S gesehen habe lag bei 45 Sekunden, selber habe ich ca. 3 Minuten gebraucht...Original von Robson
Interessant, oder du nimmst gleich ein Sicherheitsschlpß von Keso, wie wir
Ich habe ein EVVA 3KS in der Tür - und weiss warum!
Da sind nur 2 Federn verbaut, und diese an minderwichtigen Elementen und die Federn sind es in aller Regel, die bei den Öffnungsversuchen das Öffnen überhaupt erlauben
Nähere Infos findet Ihr bei den Sportsfreunden der Sperrtechnik
Bye
Marko
-
12.01.2006, 10:04 #5
Die Firma semtechnologie erwähnt einen patentierten Manipulationsschutz. Das ist ein gutes Stichwort. Denn in Patentschriften auf dem technischen Gebiet der Türschlösser finden sich z.T. die detailliertesten Anleitungen, wie man Türschlösser "knacken" kann. Oft wird nämlich einleitend sehr detailreich erläutert welche (Sicherheits-)Probleme bei bisherigen Schlössern auftreten, einschliesslich wie diese ohne passenden Schlüssel aufzubekommen sind, wobei dann wird eine neue, verbesserte konstruktion beansprucht wird.
Zum Glück ist die Patentliteratur nicht die übliche Lektüre der Durchschnittsknackis
Aber ab-und-zu spricht sich eine gut funktionierende Methode in der SCene herum... Siehe die Autoknackerbanden.
Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
12.01.2006, 10:13 #6Original von Reckel
Auch die Keso lassen sich mit Schlagtechnig öffnen - und mit anderen Techniken auch... Der Rekord, den ich bei einem Keso 2000S gesehen habe lag bei 45 Sekunden, selber habe ich ca. 3 Minuten gebraucht...Original von Robson
Interessant, oder du nimmst gleich ein Sicherheitsschlpß von Keso, wie wir
Ich habe ein EVVA 3KS in der Tür - und weiss warum!
Da sind nur 2 Federn verbaut, und diese an minderwichtigen Elementen und die Federn sind es in aller Regel, die bei den Öffnungsversuchen das Öffnen überhaupt erlauben
Nähere Infos findet Ihr bei den Sportsfreunden der Sperrtechnik
Bye
Marko
Da bin ich platt und ich dachte die wären so gut.
Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
12.01.2006, 10:36 #7ehemaliges mitgliedGastDachten wir auch - aber es fing damit an, dass ein Kollege dann ca. 2000 ein Mil-T-Lock Bohnmulde aufmachte, ich kam gleich mit einem DOM iX5 hinterher - am Ende des Tages wa das DOM dann in 1 Minute 20 mal geöffnet (sic!). Keso hat sich dann noch 2 weitere Jahre gesträubt ist aber inzwischen auch ein Standard-Einfach-SchlossOriginal von Robson
Da bin ich platt und ich dachte die wären so gut.

Und wenn man sich das Bauprinzip anschaut - die Stifte haben nur ca. 1,5 mm Hubhöhe - das muss ja eigentlich schnell gehen
Und wenn es sicher sein soll - mehr als ein Schloss, alle mit unterschiedlichen Herstellern und unterschiedlichen Schliessprinzipien, also EVVA 3KS, Keso 3000S und ein Transponderschloss, z.B. SV 3060.
Bye
Marko
-
12.01.2006, 14:28 #8
Also wir haben überal EVVA 3KS Schlösser, da scheinen wir ja ganz gut damit zu fahren
lg Michael

-
12.01.2006, 15:06 #9ehemaliges mitgliedGast
Zerstörungsfrei sind die nicht aufzubekommen, bohren geht auch nicht, aber mit Spezialfräsen geht es in ca. 20 Minuten - es gibt aber wohl eine Bruchtechnik mit ca. 3 min.
Ich würde in jedem Fall für alles was etwas besser gesichert sein soll mehrere Hersteller kombinieren.
Bye
Marko


Zitieren
Lesezeichen