Der Preis eines Gutes liegt im Schnittpunkt der Angebots- und Nachfragekurve. D(p*)=S(p*) Der WERT hängt von der persönlichen Indifferenzkurve ab. (Ein Stück mehr Rolex- zwei Stück weniger NF/Monat.) Diese Indiffkurve wird von mehreren Parametern beeinflusst (sozioökonomisches Umfeld, Präferenzen,.....) Da Sie beim Kauf einer Rolex NUTZEN schaffen, jede Billiguhr jedoch den Gleichen Nutzen (Bestimmung der Uhrzeit) bringt, der Nutzen aber nicht bestimm, berechenbar ist, müssen Sie wohl oder über auf Ihren Bauch hören ob Sie Geld für eine Rolex ausgeben wollen oder nicht. Da Ihr Geld jedoch nicht verschwunden, sonden in der Uhr gebunden ist, erklärt der Begriff Sammler, der durch die Verwendug dieses Begriffs die Rechtfertigungsgrundlage seiner Transaktionen versteht. - HAUSHALTSMAXIMUM bzw. HAUSHALTSFRIEDEN - NF/Monat. Der Kreis schließt sich.