Zum Beispiel Breitling und die ganzen anderen Einschaler von ETA-Werken. Eigententwicklungen finde ich besser und da denke ich ist Rolex noch recht günstig. Vergleich wäre zum Beispiel Zenith.Original von Penzes
Den Satz verstehe ich so nicht.Original von Seadweller1000
Mir ist außerdem aufgefallen das wenn ich Rolex mit anderen Herstellern vergleiche ich die Krone relativ günstig bekomme für das gebotene. Oder täuscht das?
Welche Hersteller meinst du?
Gr,
István
Ergebnis 181 bis 200 von 240
Thema: Was ist eine Rolex wert?
-
04.07.2006, 14:07 #181okumonuxGast
THX_Ultra
-
04.07.2006, 14:09 #182
- Registriert seit
- 06.09.2005
- Beiträge
- 518
-
04.07.2006, 14:14 #183
- Registriert seit
- 01.11.2004
- Ort
- Mundl City
- Beiträge
- 933
Herrlich - klingt schwer nach Oettl - Politische Oekonomie.....
Aber im Prinzip stimmts ja was er schreibt, zumindest wenn man die Oekonomie zugrundelegt
Servus Michi
den Oettl hab ich auch gehabt, erstes sem. Politische Ökonomie
Gruss
MartinWe don`t sell watches, we sell dreams !!
-
04.07.2006, 16:57 #184
- Registriert seit
- 21.12.2005
- Beiträge
- 17
Original von Mücke
Was ist eine Rolex wert?
Weniger als das Lachen des eigenen Kindes.in memoriam Sven Hedin 1865-1952
-
04.07.2006, 19:21 #185
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Original von okumonux
Der Preis eines Gutes liegt im Schnittpunkt der Angebots- und Nachfragekurve. D(p*)=S(p*) Der WERT hängt von der persönlichen Indifferenzkurve ab. (Ein Stück mehr Rolex- zwei Stück weniger NF/Monat.) Diese Indiffkurve wird von mehreren Parametern beeinflusst (sozioökonomisches Umfeld, Präferenzen,.....) Da Sie beim Kauf einer Rolex NUTZEN schaffen, jede Billiguhr jedoch den Gleichen Nutzen (Bestimmung der Uhrzeit) bringt, der Nutzen aber nicht bestimm, berechenbar ist, müssen Sie wohl oder über auf Ihren Bauch hören ob Sie Geld für eine Rolex ausgeben wollen oder nicht. Da Ihr Geld jedoch nicht verschwunden, sonden in der Uhr gebunden ist, erklärt der Begriff Sammler, der durch die Verwendug dieses Begriffs die Rechtfertigungsgrundlage seiner Transaktionen versteht. - HAUSHALTSMAXIMUM bzw. HAUSHALTSFRIEDEN - NF/Monat. Der Kreis schließt sich.
Ökonomische Theorien taugen meist nix.
Grüße,
Peter
-
06.07.2006, 08:54 #186
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 38
Warum meine Krone es mir Wert ist:
Mythos, Zuverlässigkeit, Robustheit, zeitlose Elegance und das alles vereint in einer Uhr.
Hab mich vorher lange umgeschaut, bevor ich mich entschieden hatte. Es gibt Uhren die sind teurer, aber imho nicht viel Wert. Ich bin nicht gerade jemand der sich mehrere Uhren in dieser Preiskategorie leisten kann. Ich wollte eine Uhr die ich jeden Tag tragen kann, die die Eigenschaften hat die ich aufgezählt habe und die man sogut wie zu jedem anlass tragen kann.
Habe teilweise elegante Uhren gesehen, die kamen aber nicht in Frage, weil sie nicht Robust waren. Wenn mir die Verkäuferin bei Wempe sagt: "Achtung, die Uhr ist zwar Wasserdicht, aber lieber nicht ins Wasser damit!", da war ich schon was abgeschreckt. Dann wieder rum gab es Uhren die ziemlich Robust sind, aber auch absolut hässliche geräte, die ich nicht um mein Handgelenk binden will.
Und das ist der Grund warum meine SubD es wert ist und ich sie Liebe!!!
__________
Gruß Erkan !!
__________
-
06.07.2006, 09:19 #187Original von lenny76
Warum meine Krone es mir Wert ist:
Mythos, Zuverlässigkeit, Robustheit, zeitlose Elegance und das alles vereint in einer Uhr.
Hab mich vorher lange umgeschaut, bevor ich mich entschieden hatte. Es gibt Uhren die sind teurer, aber imho nicht viel Wert. Ich bin nicht gerade jemand der sich mehrere Uhren in dieser Preiskategorie leisten kann. Ich wollte eine Uhr die ich jeden Tag tragen kann, die die Eigenschaften hat die ich aufgezählt habe und die man sogut wie zu jedem anlass tragen kann.
Habe teilweise elegante Uhren gesehen, die kamen aber nicht in Frage, weil sie nicht Robust waren. Wenn mir die Verkäuferin bei Wempe sagt: "Achtung, die Uhr ist zwar Wasserdicht, aber lieber nicht ins Wasser damit!", da war ich schon was abgeschreckt. Dann wieder rum gab es Uhren die ziemlich Robust sind, aber auch absolut hässliche geräte, die ich nicht um mein Handgelenk binden will.
Und das ist der Grund warum meine SubD es wert ist und ich sie Liebe!!!
Gruß Homa
-
06.07.2006, 11:47 #188
Was ist eine Rolex wert?
Nun ja, diese Frage kann jeder nur für sich selbst beantworten.
Sie ist soviel wert, wie ich bereit bin dafür auszugeben.
Wenn ich von der Qualität nicht überzeugt bin, dann darf ich mir eine Uhr dieser Marke halt nicht zulegen.
Wenn mir nur das Design gefällt, dann muss ich halt zu Invicta oder Ähnlichem greifen.
Mir war meine SD jedenfalls den Listenpreis abzüglich den 3% beim normalen Konzi-Kauf wert und auch wenn ich die vollen 4120 Euro hätte berappen sollen wär das für mich auch in Ordung gewesen!
Der Grund-Tenor einer solchen Frage ist doch wieder einmal die leidige Feilscherei um Prozente welche mir so langsam auf den Geist geht.
Entweder man kann sichs leisten oder eben nicht!
Das soll jetzt nicht hochnäsig kingen - ich muss auch für mein Geld Arbeiten - aber ich bin immer noch der Meinung, dass niemand gezwungen wird eine Uhr für einen bestimmten Preis zu kaufen.
Wenn´s einem nicht schmeckt dann kann mans auch bleiben lassen.
Ich sage NEIN zu weiteren Rabattdiskussionen (auch inirekter Art)
Gruss,OliverBeste Grüsse, Olli
-
06.07.2006, 13:07 #189
Ich denke, dass es immer wieder Menschen geben wird, die nicht voll
hinter einer Sache stehen und sich wegen eben einer
Kompromisslösung über Unzulänglichkeiten des Objeklts ihrer Begierde
auslassen.
Andersherum gibts auch diejenigen, die aufgrund einer übersteigerten
Haltung zu einem Produkt in jedem kleinsten Makel ein Riesenproblem
sehen... auch nicht toll
Wenn man doch auch mal häufiger bei sich selbst Unzulänglichkeiten
suchen und auch finden würde, dann wüsste man, dass von
Menschenhand Geschaffenes nicht perfekt sein kann sondern allenfalls annähernd. :muede:
Und Rolex fährt gut daran, seinen gewiss geringen Fehlerteufel
beizubehalten und nicht mit letztem enorm hohen Aufwand zu
minimieren versuchen, denn dies würde der Kunde nicht zu honorieren
wissen, sprich zu bezahlen.
Wie man es auch dreht... nichts ist perfekt - dazu gehört u.a. auch eine
Rolex!
Ich kann damit leben, sogar wenn eine erst 1 Woche lang getragene
Uhr aus unerklärlichen Gründen stehen bleibt...Gruß Andreas
-
06.07.2006, 20:54 #190Original von [Dents]Milchschnitte
Was ist eine Rolex wert?
Nun ja, diese Frage kann jeder nur für sich selbst beantworten.
Sie ist soviel wert, wie ich bereit bin dafür auszugeben.
Wenn ich von der Qualität nicht überzeugt bin, dann darf ich mir eine Uhr dieser Marke halt nicht zulegen.
Wenn mir nur das Design gefällt, dann muss ich halt zu Invicta oder Ähnlichem greifen.
Mir war meine SD jedenfalls den Listenpreis abzüglich den 3% beim normalen Konzi-Kauf wert und auch wenn ich die vollen 4120 Euro hätte berappen sollen wär das für mich auch in Ordung gewesen!
Der Grund-Tenor einer solchen Frage ist doch wieder einmal die leidige Feilscherei um Prozente welche mir so langsam auf den Geist geht.
Entweder man kann sichs leisten oder eben nicht!
Das soll jetzt nicht hochnäsig kingen - ich muss auch für mein Geld Arbeiten - aber ich bin immer noch der Meinung, dass niemand gezwungen wird eine Uhr für einen bestimmten Preis zu kaufen.
Wenn´s einem nicht schmeckt dann kann mans auch bleiben lassen.
Ich sage NEIN zu weiteren Rabattdiskussionen (auch inirekter Art)
Gruss,OliverGruss, Klaus
-
06.07.2006, 21:05 #191lemania1872Gast
ich sage JA! zu rabatt und preisverhandlungen.
wo kaufe ich eine uhr? jaaaa beim händler
was ist ein händler? naaaaa????
die bezeichnung händler kommt von, naaaaa???
jaaaa 100 punkte, von handeln...
und wer mehr wissen will, möge z.b. hier nachlesen
http://de.wikipedia.org/wiki/Handel
und wer jetzt kommt mit
"wir sind hier nicht auf dem basar"
der hat den begriff handel immer noch nicht verstanden.
auf einem basar wirst du nur die besten der besten "händler" finden.
ein basar ist "ein großer handelsplatz".
und wer arbeitet dort? -jaaaaa händler ;-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Basar
-
07.07.2006, 08:18 #192
- Registriert seit
- 18.12.2004
- Beiträge
- 156
Original von lemania1872
ich sage JA! zu rabatt und preisverhandlungen.Vielleicht hat er für seine Frau für 1M€ Klunker da gekauft oder ihm den lange gesuchten F50 vermittelt ...
Viel Spass,
Markus
-
07.07.2006, 08:49 #193riesling1965Gast
Schon wieder dieses Thema...... :sleeping:
Wer so fragt , der braucht keine Rolex.
-
07.07.2006, 10:13 #194
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
Original von lemania1872
ich sage JA! zu rabatt und preisverhandlungen.Grüße,
der Stefan
-
07.07.2006, 16:56 #195Original von atolc
Original von lemania1872
ich sage JA! zu rabatt und preisverhandlungen.
Klar wird Jeder versuchen den Preis zu drücken,ob beim Konzi oder anderswo.
Das gehört aber nicht hier ins Forum, denn sonst haben wir hier in ein paar Wochen nur noch Threads wie:
"Der Konzi will mir die GMT nicht für 20% unter Liste verkaufen wie die Breitling.BUHUHUUUU, der ist so gemein!! Ist das denn die Möglichkeit?Was kann ich machen und wie viel würdet Ihr zahlen?"
Darauf kann ich ehrlich gesagt verzichten und die meisten anderen Members wahrscheinlich auch!
Bei einer gebrauchten Uhr von Ebay oder sonstwo her wird Dir jeder hier gerne einen ungefähren Preisrahmen nennen, aber Rabattschlacht beim Konzi???
NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN !
Gruss,OliverBeste Grüsse, Olli
-
08.07.2006, 10:41 #196lemania1872Gast
in der tat ist es ermüdent, wenn solch ein thema zur genüge diskutiert wurde.
welch ein fehler von mir, meine meinung zu verkünden, ohne die suche zu nutzen.
verhandlungen "u.a." beim konzi, IMMER. (liegt in MEINER natur)
andere mögen ihrer natur frönen.
der deutsche verhandelt leider viel zu wenig, er zahlt das was gefordert wird.
von befehl und gehorsam möchte ich nicht sprechen...
genausowenig vom -gehirn beim betreten abgeben-...
ein konzi hat keinen freifahrschein (viele, manchmal er selbst denkt aber,
er hätte einen), weil er über eine konzession verfügt.
er ist franchisenehmer (nicht mehr und nicht weniger) und somit
monopolist einesgebietes.
monopol, monopol, was war das gleich noch, was konsumentenfreundliches oder...?
da wir hier von einem rolex-konzi sprechen, ist dieser in der tat ein händler.
und beim händler wird auch ... (wer es nicht weiß, möge meinen vorherigen post
zur kenntnis nehmen)
um es klar und deutlich zu sagen, beim verhandeln
MUß ES IMMER "2 GEWINNER" GEBEN. :twisted:
-
08.07.2006, 10:46 #197
Ein Konzi ist ein Franchisenehmer? So ein Schmarrn
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
08.07.2006, 10:59 #198lemania1872Gast
Franchising
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Der Begriff Franchising oder Konzessionsverkauf bezeichnet eine Geschäftsmethode (Vertriebssystem im Einzelhandel), bei der ein Franchise-Geber einem Franchise-Nehmer die regionale Nutzung eines Geschäftskonzeptes gegen Entgelt zur Verfügung stellt (Weitergabe eines Geschäftskonzepts). Weitere Bedeutungen: Alleinverkaufsrecht, Konzessionserteilung, Lizenzvergabe, Selbstbehalt, Stimmrecht, Verkaufskonzession.
http://72.14.221.104/search?q=cache:...d=6&lr=lang_de
deine unwissenheit sei dir verziehen...
googlest du dich bitte schlau, und baust deiner unwisswenheit vor
-
08.07.2006, 11:04 #199Original von lemania1872
Franchising
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Der Begriff Franchising oder Konzessionsverkauf bezeichnet eine Geschäftsmethode (Vertriebssystem im Einzelhandel), bei der ein Franchise-Geber einem Franchise-Nehmer die regionale Nutzung eines Geschäftskonzeptes gegen Entgelt zur Verfügung stellt (Weitergabe eines Geschäftskonzepts). Weitere Bedeutungen: Alleinverkaufsrecht, Konzessionserteilung, Lizenzvergabe, Selbstbehalt, Stimmrecht, Verkaufskonzession.
http://72.14.221.104/search?q=cache:...d=6&lr=lang_de
deine unwissenheit sei dir verziehen...
googlest du dich bitte schlau, und baust deiner unwisswenheit vor
Stellt jedoch der Franchisenehmer nicht die Produkte gerade selber her???
Und da er sie nach den Vorgaben der Franchisegebers herstellt und dafür Geld bezahlt, darf er dessen Namen führen!
Der Rolexkonzi stellt die Uhren kaum selbst her!Gruß Konstantin
-
08.07.2006, 11:09 #200lemania1872GastOriginal von KVSUB
Original von lemania1872
Franchising
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Der Begriff Franchising oder Konzessionsverkauf bezeichnet eine Geschäftsmethode (Vertriebssystem im Einzelhandel), bei der ein Franchise-Geber einem Franchise-Nehmer die regionale Nutzung eines Geschäftskonzeptes gegen Entgelt zur Verfügung stellt (Weitergabe eines Geschäftskonzepts). Weitere Bedeutungen: Alleinverkaufsrecht, Konzessionserteilung, Lizenzvergabe, Selbstbehalt, Stimmrecht, Verkaufskonzession.
http://72.14.221.104/search?q=cache:...d=6&lr=lang_de
deine unwissenheit sei dir verziehen...
googlest du dich bitte schlau, und baust deiner unwisswenheit vor
Stellt jedoch der Franchisenehmer nicht die Produkte gerade selber her???
sorry du unterliegst einem irrtum.
Ähnliche Themen
-
Was ist eine Rolex Revision beim Wiederverkauf wert??
Von ducsudi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 13.02.2007, 20:24 -
was ist eine 5512 wert.
Von barbapapa im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 01.11.2004, 20:47
Lesezeichen