da ist aber auch ein preislicher Unterschied
die AP 15300 ist neu auf dem Markt .... ne Nautilus schwer zu bekommen ...
für ne TOP Nautilus bekommst Du zwei 15300![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
07.01.2006, 17:56 #1
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Hilfe bei der Entscheidung bitte, AP oder PP??
Was soll ich besser kaufen ?
Bin ein wenig ratlos, beide gefallen mir !
AP15300 oder eine PP Nautilus 3800 ?
Pro-Contra ?
Wer hat sie und kann berichten ???
-
07.01.2006, 18:01 #2Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
07.01.2006, 18:03 #3
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.693
RE: Hilfe bei der Entscheidung bitte, AP oder PP??
Hallo Markus
Ich würde die AP der PP in in diesem Fall klar vorziehen, da die 3800 einfach zu klein und das Design damit nicht mehr stimmig ist. Ansonsten leg noch was drauf und hol Dir eine 3700.
Grüsse
Diego
-
07.01.2006, 18:07 #4
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Themenstarter
mhh, welche Uhr hat eurer Meinung nach mehr potential ?
-
07.01.2006, 18:15 #5
meiner Meinung nach steckt das Potential in der Nautilus - in der Jumbo.
die 36er ist günstig zu bekommen. Aber wenig Potential - wenn günstig eingekauft, wertstabil - aber schwer zu verkaufen.
Die AP ist NEU ... das heißt, eher stellt AP die Jumbo ein, als die 15300.Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
07.01.2006, 18:15 #6
Beide Markus!
Ist halt wie bei ner Sucht. Hast Du eine,biste happy und gierst schon bald nach der nächsten.
Du müsstest Dich nur entscheiden welche Du zuerst holen willst
Das würde ich dann vom Angebot abhängig machenSchöne Zeit noch
Roland
-
07.01.2006, 18:37 #7
Die 15300 ist ein aktuelles Modell neu entwickeltem Werk, sie genauso groß und ein bißchen dicker als die Ur-Royal Oak aus 1972....in meinen Augen ist es die zeitgemäße Interpretation der RO...die RO Jumbo ist ein ...sehr charmanter ...Oldie
Die 3800 ist in der Dimension runterkochte Modell der Ur-Nautilus aus 1976. Die Ur-Nautilus wird nicht mehr hergestellt.
Die 3800 finde ich sehr schön...es fehlte allerdings der Kick...den es bei meinen ROs gab...
Im Moment finde ich bei den Nautilus-Reihe, die 3712 und die 3711 spannend...schwer zu kriegen bzw. schweineteuer...die 3800 ist übrigens gut verfügbar...
Es hat auch etwas mit der Größe deiner Handgelenke zu tun...sind sie sehr schmal bist du mit einer 3800 besser bedient...
Wie auch immer...es sind beides wunderbare Uhren...Martin
still time to change the road you're on
-
07.01.2006, 19:27 #8
Also ganz im Ernst.Die Uhren unterscheiden sich doch optisch deutlich.Ich würde die kaufen,die mir besser gefällt.Mir persönlich gefällt allerdings keine von Beiden.Ich würde eine AP Jumbo kaufen,auch wenn sie ein paar Euros mehr kostet.
Gruß Michael
-
07.01.2006, 19:29 #9Original von watoo
Also ganz im Ernst.Die Uhren unterscheiden sich doch optisch deutlich.Ich würde die kaufen,die mir besser gefällt.Mir persönlich gefällt allerdings keine von Beiden.Ich würde eine AP Jumbo kaufen,auch wenn sie ein paar Euros mehr kostet.
Man kriegt eine neue AP Jumbo ab 8k, das ist billiger als eine neue 3800...und da stimme ich dir zu - auch die bessere Wahl.Martin
still time to change the road you're on
-
07.01.2006, 19:31 #10
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Themenstarter
Original von Mawal
Die 15300 ist ein aktuelles Modell neu entwickeltem Werk, sie genauso groß und ein bißchen dicker als die Ur-Royal Oak aus 1972....in meinen Augen ist es die zeitgemäße Interpretation der RO...die RO Jumbo ist ein ...sehr charmanter ...Oldie
Die 3800 ist in der Dimension runterkochte Modell der Ur-Nautilus aus 1976. Die Ur-Nautilus wird nicht mehr hergestellt.
Die 3800 finde ich sehr schön...es fehlte allerdings der Kick...den es bei meinen ROs gab...
Im Moment finde ich bei den Nautilus-Reihe, die 3712 und die 3711 spannend...schwer zu kriegen bzw. schweineteuer...die 3800 ist übrigens gut verfügbar...
Es hat auch etwas mit der Größe deiner Handgelenke zu tun...sind sie sehr schmal bist du mit einer 3800 besser bedient...
Wie auch immer...es sind beides wunderbare Uhren...
Schau mer mal was deine Hausadresse sagt
-
07.01.2006, 19:31 #11Original von Mawal
Original von watoo
Also ganz im Ernst.Die Uhren unterscheiden sich doch optisch deutlich.Ich würde die kaufen,die mir besser gefällt.Mir persönlich gefällt allerdings keine von Beiden.Ich würde eine AP Jumbo kaufen,auch wenn sie ein paar Euros mehr kostet.
Man kriegt eine neue AP Jumbo ab 8k, das ist billiger als eine neue 3800...und da stimme ich dir zu - auch die bessere Wahl.
Nicht jeder Konzi gewährt 4000,- € Nachlass !Schöne Zeit noch
Roland
-
07.01.2006, 19:33 #12
Roland,
die neue 15300 kostet doch "nur" 8800,-€ Liste...Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
07.01.2006, 19:46 #13Original von GG2801
Roland,
die neue 15300 kostet doch "nur" 8800,-€ Liste...Schöne Zeit noch
Roland
-
07.01.2006, 19:47 #14
- Registriert seit
- 01.01.2006
- Beiträge
- 1.037
Und dann guckt man sich noch www.audemarspiquet.com an.....
und dann kommen einem noch 33 % entgegen!
Gruß, Ralf
-
07.01.2006, 20:02 #15Original von roland
Original von GG2801
Roland,
die neue 15300 kostet doch "nur" 8800,-€ Liste...
das meintest Du - naja, neu für 8K ist sicherlich arg "optimistisch"...aber jüngere gebrauchte Jumbos gibts schon mal so um diesen Kurs.
Guckt man z.B. hier nach
Oder auch hierGerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
08.01.2006, 11:40 #16
Zum Thema AP RO hätte ich eine Frage, da ich zugegebener Weise kein AP Fachmann bin und die Webseite von AP sehr besch....gestaltet ist.
Gab oder gibt es auch eine RO die kleiner als 40mm ist? Ich mag keine großen Klotzuhren am Arm. Vor allem seit ich meine PP-Nautilus besitze
Danke für Tipps!
Gruß Brucehttp://www.cwcs1999.de
-
08.01.2006, 11:44 #17
Der Vorgänger der jetzigen 15300 hat 36mm. Schau mal beim Häffner,dort wérden sie neu für 5900,- anstatt 7700,- angeboten.
Sie hatte noch ein JLC-basiertes Werk und war 20 Jahre die klassische Royal Oak.Schöne Zeit noch
Roland
-
08.01.2006, 11:54 #18Original von Bruce Wayne
Zum Thema AP RO hätte ich eine Frage, da ich zugegebener Weise kein AP Fachmann bin und die Webseite von AP sehr besch....gestaltet ist.
Gab oder gibt es auch eine RO die kleiner als 40mm ist? Ich mag keine großen Klotzuhren am Arm. Vor allem seit ich meine PP-Nautilus besitze
Danke für Tipps!
Gruß BruceHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
08.01.2006, 12:45 #19Original von roland
Der Vorgänger der jetzigen 15300 hat 36mm. Schau mal beim Häffner,dort wérden sie neu für 5900,- anstatt 7700,- angeboten.
Sie hatte noch ein JLC-basiertes Werk und war 20 Jahre die klassische Royal Oak.
...war und ist natürlich die Royal Oak Jumbo, die in Dimension und Kaliber der Ur-RO aus 1972 entspricht....Martin
still time to change the road you're on
-
08.01.2006, 13:00 #20ehemaliges mitgliedGast
Wenn dir beide gleich gut gefallen, käme für mich nur die 3800 in Frage. Wird bald oder jetzt schon nicht mehr gebaut und hat m.E. deswegen mehr Potential. In Frankfurt habe ich gestern noch eine gesehen.
Ähnliche Themen
-
Bitte um Digikamera-Hilfe Canon G12 oder Nikon P7000
Von riesling1965 im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 19Letzter Beitrag: 14.04.2011, 15:29 -
Bitte um Hilfe bei Vitage Oysterdate oder DJ
Von *Triple_H* im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 15Letzter Beitrag: 09.06.2008, 00:26 -
Fake oder Nicht, Bitte um Hilfe
Von JimmyMcDeal im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 02.05.2006, 23:52
Lesezeichen