Also, ich bin mit den seinerzeit an dieser Stelle extrem gehypeten
NATO-Straps überhaupt nicht glücklich geworden.
Mit der Optik hätte ich mich zwar noch gerade so anfreuden können,
aber das Tragegefühl war für mich völlig indiskutabel.
Diese dünnen "Flatterbänder" müssen schon sehr eng getragen werden,
damit die Uhr nicht "kopflastig" am Handgelenk herum baumelt.
Auf den unzähligen Fotos, die damals hier kursierten, war allerdings auch
ein Modell, welches so ein wenig "wollig" und wesentlich dicker aussah
(ich meine Hannes oder Percy waren/sind die Besitzer).
Das ginge ja vielleicht noch-bekommen habe ich, trotz intensiver Versuche, allerdings keines.
Ergebnis 21 bis 39 von 39
-
06.01.2006, 07:52 #21
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
its faketime.
VG
Udo
-
06.01.2006, 08:22 #22Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
06.01.2006, 09:03 #23Original von Butch
Also, ich bin mit den seinerzeit an dieser Stelle extrem gehypeten
NATO-Straps überhaupt nicht glücklich geworden.
Mit der Optik hätte ich mich zwar noch gerade so anfreuden können,
aber das Tragegefühl war für mich völlig indiskutabel.
Diese dünnen "Flatterbänder" müssen schon sehr eng getragen werden,
damit die Uhr nicht "kopflastig" am Handgelenk herum baumelt.
Auf den unzähligen Fotos, die damals hier kursierten, war allerdings auch
ein Modell, welches so ein wenig "wollig" und wesentlich dicker aussah
(ich meine Hannes oder Percy waren/sind die Besitzer).
Das ginge ja vielleicht noch-bekommen habe ich, trotz intensiver Versuche, allerdings keines.
ging mir auch so...Nato gekauft...Nato verkauft....Martin
Everything!
-
06.01.2006, 09:33 #24
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
Original von hugo
its faketime.
B.
-
06.01.2006, 09:40 #25
Ein festeres / dickeres Natoband zu finden ist schon schwer.
Aber diese Leder-Fliegerbänder mit Unterlage in nicht-schwarz und mit Kroko-Druck gehen meines Erachtens optisch gar nicht.... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
06.01.2006, 10:27 #26ehemaliges mitgliedGast
So ein Nato Band auf einer SD finde ich optisch stark.
Man kann das band ja oefters austauschen, aber am strand finde ich das Nato besser wegem Sand und dem Salzwasser. Da setzt es sich nicht zwischen die Glieder und verkratzt das Band auch nicht.
-
06.01.2006, 10:28 #27
Nö, aber den Gehäusedeckel....
Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
06.01.2006, 10:33 #28
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Warum mehr keimiges, schwitziges, stinkiges, schnell zerfallendes Leder an die uhr binden als nötig.
Wenn überhaupt Leder, dann eben nur die üblichen Bänder. Diese durchgehenden, dicken Kraftprotz-Lederbänder waren schon in den 70ern eine Verirrung - und bleiben es auch heute.
Geht doch nicht jedem mode-Dreck auf den Leim! Entwickelt EUREN Geschmack.
Grüße,
Peter
-
06.01.2006, 10:36 #29ehemaliges mitgliedGast
Daher NAto Band an die SD. ;-)
-
06.01.2006, 10:38 #30
-
06.01.2006, 10:38 #31Original von Peter 5513
Geht doch nicht jedem mode-Dreck auf den Leim! Entwickelt EUREN Geschmack.Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
06.01.2006, 10:40 #32Geht doch nicht jedem mode-Dreck auf den Leim! Entwickelt EUREN Geschmack.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
06.01.2006, 10:53 #33ehemaliges mitgliedGast
Da stimme ich Tobias voll und ganz zu.
-
06.01.2006, 22:08 #34rolexelorGast
Bei uhrenfreund.com habe ich dickere Nato-ähnliche Bänder gesehen:
Zitat: "Die Lieferung erfolgt mit einem neuen, schwarzen, dicken, handgefertigten Nylonband mit Edelstahlschliessen."
-
06.01.2006, 22:10 #35
bei den Tudorsubs kommt das natoband auch gut ..
-
06.01.2006, 23:20 #36
- Registriert seit
- 05.12.2004
- Beiträge
- 623
Original von rolexelor
Gruß Ronald
-
06.01.2006, 23:53 #37ehemaliges mitgliedGast
Die Bänder find ich nicht zur Sub oder Rolex passend, meine Meinung nur...
Aber die Rolex im Omega Dynamic Stil, ist die echt???
-
07.01.2006, 00:02 #38
Diese Riesen Lederlappen verhunzen die ganze Rolex Optik. Das Teil sieht aus als hätte jemand das "Sehnenscheidenentzündungsband" in die Uhr integriert!
Und die Natos..........leider zu dünn, schließe mich ulrich und Friedel an.
Es passt nix anderes als das original Band an eine Rolex Sportuhr, leider!Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
07.01.2006, 00:06 #39
- Registriert seit
- 05.12.2004
- Beiträge
- 623
Original von Passion
Es passt nix anderes als das original Band an eine Rolex Sportuhr, leider!Gruß Ronald
Ähnliche Themen
-
Andere Foren...andere Probleme...
Von Flre im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 14.04.2008, 20:01 -
armbänder
Von Xei im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 22.08.2006, 20:49 -
Armbänder....
Von botti800 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 17Letzter Beitrag: 13.08.2006, 17:13 -
Andere Foren, andere Sorgen...
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 06.05.2005, 19:25
Lesezeichen