Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    07.07.2004
    Beiträge
    13

    Uhrmacherfrage - Krone ab - Kleinigkeit?

    Hallo,

    bei einer Thommen Cricket ist die Krone abgeflutscht. Wie auf dem
    Bild zu sehen. Frage ist, ist das was grösseres oder nur ne Kleinigkeit?
    Bzw. kann es sein, dass die Krone absichtlich solange rausgeschraubt wurde das man die plötzlich in der Hand hat?

    Danke schonmal
    Relox

    Bild:

  2. #2
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.968
    Blog-Einträge
    11
    Hatte sowas auch mal. Da war es die Wnkelhebelschraube, die gebrochen war.
    Kein großer Akt.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.05.2005
    Ort
    Würselen
    Beiträge
    211
    Das kann, wie schon geschrieben, an der losen Winkelhebelschraube liege, es kann aber sein, dass die Nase, die die Aufzuwelle halt verschlissen ist.
    Es kann aber auch sein, dass an der Krone gezogen worden ist (bist Du irgendwo hägen geblieben ?).
    Manche Uhrwerke neigen ein wenig zu diesem Fehler bei leichtem Zug, aber immer noch besser als eine agebrochene Aufzugwelle.

    Das ist nur eine Kleinigkeit !

    Gruß Uli
    www.uhren-kriescher.de
    www.uhrenschrauber.de

  4. #4
    Air-King
    Registriert seit
    07.07.2004
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Verschleiss kann ich eben nicht glauben da die Uhr ungetragen aus einer Sammlung kommt. Als ich sie das letzte Mal in der Hand hatte war alles bestens. Nun ist sie verkauft und dann das. Könnte ja auch ein "Nachverhandlungsversuch" des neuen Besitzers sein...

    Danke
    relox

  5. #5
    Andreas
    Gast
    Original von uhrmacher
    Das kann, wie schon geschrieben, an der losen Winkelhebelschraube liege, es kann aber sein, dass die Nase, die die Aufzuwelle halt verschlissen ist.
    Es kann aber auch sein, dass an der Krone gezogen worden ist (bist Du irgendwo hägen geblieben ?).
    Manche Uhrwerke neigen ein wenig zu diesem Fehler bei leichtem Zug, aber immer noch besser als eine agebrochene Aufzugwelle.

    Das ist nur eine Kleinigkeit !

    Gruß Uli
    www.uhren-kriescher.de
    www.uhrenschrauber.de
    Hallo Leutz, Hallo Uli,

    einigen Darstellungen kann ich mich anschließen, obwohl ich keine Nase an der Aufzugswelle finden kann..... meißt ist dem so, das die Nase unter dem Winkelhebel verschlissen ist und so nicht mehr korrekt in die Nut der Aufzugswelle eingreifen kann....

    In der Tat ist es eine Kleinigkeit, aber um den Aufwand einer Kleinigkeit mal darzustellen, sollte man folgendes Wissen, vorausgesetzt es ist nicht nur die Winkelhebelbefestigungsschraube lose....
    Die komplette Baugruppe, der Aufzug, ist für diese Teilreparatur nur über die Zifferblattseite zu erreichen....d.h. von Zeiger und Zifferblatt abheben, bis Winkelhebelfeder lösen und den Winkelhebel ausbauen....vieleicht diesen ersetzen, am besten gleich mit der Aufzugswelle, denn da hat der Uli wiederum recht, das manche Hersteller dazu neigen, nicht immer die Top Qualität abzuliefern....wenn die Aufzugswelle gebrochen ist, ist das in der Vorgehensweise ähnlich, nur das man noch das Kupplungsrad und Trieb ausbauen darf, um die Reststücke einer gebrochenen Aufzugswelle zu finden...

    Meist ist es nicht damit getan nur die Aufzugswelle auszutauschen, die bricht oder hat eine schlechte Passgenauigkeit (warum auch immer!!!, da gibt es mehere Gründe)....der Winkelhebel selber der verschleißt gerne an der "Nase"...

    Ach so, diese Kleinigkeit muss auch wieder zusammengesetzt werden und die Funktionen mussen auch mit eingebautem Werk tadellos funktionieren.....Welle anpassen und und und.....soviel sind Kleinigkeiten...

    Gruß Andreas

  6. #6
    Andreas
    Gast
    Original von relox
    Verschleiss kann ich eben nicht glauben da die Uhr ungetragen aus einer Sammlung kommt. Als ich sie das letzte Mal in der Hand hatte war alles bestens. Nun ist sie verkauft und dann das. Könnte ja auch ein "Nachverhandlungsversuch" des neuen Besitzers sein...

    Danke
    relox

    Dann mach das Gehäuse auf, bau die Welle wieder ein, kontrolliere das die Winkelhebelbefestigungsschraube fest sitzt und mach eine Funktionsprüfung....hält sie ist gut, hast du sie in der Hand, ist es nicht gut....dann reden wir über Kleinigkeiten von handwerklicher Arbeit...

    Gruß Andreas

  7. #7
    Air-King
    Registriert seit
    07.07.2004
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Das hört sich in der Tat nicht nach einer Kleinigkeit an. Gibts evtl. einen Schätzpreis für die Reparatur?

    Danke
    relox

  8. #8
    Andreas
    Gast
    Original von relox
    Das hört sich in der Tat nicht nach einer Kleinigkeit an. Gibts evtl. einen Schätzpreis für die Reparatur?

    Danke
    relox

    Kann ich dir hier im Forum nicht adäquat darstellen, da die Preisdiskussionen meist dahin abwandern, das Einer jemanden kennt, der alles für Noppes macht und wiederum, kennt jemand Anders jemanden, der sogar noch Geld mitbringt, um diese Arbeiten zu verrichten...

    Mein Tipp:

    Hole dir Vorort mehere Angebote von Fachbetrieben deines Vertrauen ein und lass dir auch erklären, was im Einzelnen in den Kosten enthalten ist....und dann trenne die Spreu vom Weizen.....dies gilt aber nur für den Fall, das es sich um eine Großartigkeit handelt.

    Ist wirklich nur die WH-Befestigungsschraube gelöst und die Bodendichtung bleibt heile und wiederverwendbar, dann macht es so µ x Daumen von 0,00 € bis 20,00 €....

    Gruß Andreas

  9. #9
    Air-King
    Registriert seit
    07.07.2004
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    ok. danke!

Ähnliche Themen

  1. Gang; Uhrmacherfrage
    Von BESP im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 22.07.2011, 20:08
  2. Gestern eine tolle Kleinigkeit erhalten
    Von Flo74 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.11.2007, 15:40
  3. amplitude 260 grad - uhrmacherfrage
    Von watchman im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.09.2007, 18:18
  4. Außendurchmesser Gewinde Vermessung Uhrmacherfrage
    Von watchman im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.02.2007, 11:37
  5. Nur eine Kleinigkeit zu Weihnachten.....
    Von steve73 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 02.01.2007, 01:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •