neeeee... ist wies ist!
wenns stört kann man das sicher irgendwie regulieren lassen....
bei meinen ist unterschiedlich....
zwischen zwei min vor 12 bis zu drei min nach.
				Ergebnis 1 bis 10 von 10
			
		Thema: Datum-umschaltung !
- 
	04.01.2006, 17:28 #1Date  
 - Registriert seit
- 27.12.2005
- Beiträge
- 50
  Datum-umschaltung ! Datum-umschaltung !Hallo 
 
 wollte mal wissen, wann bei Euren Uhren das Datum umspringt?
 Bei meiner Superocean springt es ca. 2 minuten vor Mitternacht
 um! Kann man dies irgendwie bei der manuellen Datumeinstellung
 ( mit der Krone ) regulieren? :stupid:
 
 Danke für die Antworten
 mfg Bommylebe so, wie Du es für richtig hälst!
 Breitling Steelfish X-Plus
 
- 
	04.01.2006, 17:30 #2Zucht & Ordnung! 180
 
- 
	04.01.2006, 17:31 #3Datejust  
 - Registriert seit
- 17.11.2004
- Beiträge
- 76
 Bommy...schau mal bei der Suchfunktion...dieses Thema ist 100% schon mal ausgiebig diskutiert worden...  
 
 Dort wird Dir ganz sicher geholfenGerne in Mengen und häufig....aber dafür viel und oft...!!!
 
 multy
 
- 
	04.01.2006, 17:33 #4RE: Datum-umschaltung !Also bei meiner Rolex SubD springt das Datum ca. 1 Minute vor Mitternacht um!Original von Bommy
 Hallo
 
 wollte mal wissen, wann bei Euren Uhren das Datum umspringt?
 Bei meiner Superocean springt es ca. 2 minuten vor Mitternacht
 um! Kann man dies irgendwie bei der manuellen Datumeinstellung
 ( mit der Krone ) regulieren? :stupid:
 
 Danke für die Antworten
 mfg Bommy
 
 Du willst versuchen den Datumssprung genau auf Mitternacht zu justieren? 
 
 Vergiss es geht nicht, und erst recht nicht mit der Krone.
 Ich bezweifle auch das das ein Uhrmacher könnte 
 
 Vor allem aber warum willst Du das ändern, ist doch egal!
 
 Sonst kauf Dir ´ne Rolex die ist genauer Gruß Konstantin Gruß Konstantin
 
- 
	04.01.2006, 17:36 #5RE: Datum-umschaltung !Doch, ich meine Andreas hat es vor einigen Wochen mal erklärt. Die Suchfunktion bringt es sicher wieder hervor.Original von KVSUB
 Also bei meiner Rolex SubD springt das Datum ca. 1 Minute vor Mitternacht um!Original von Bommy
 Hallo
 
 wollte mal wissen, wann bei Euren Uhren das Datum umspringt?
 Bei meiner Superocean springt es ca. 2 minuten vor Mitternacht
 um! Kann man dies irgendwie bei der manuellen Datumeinstellung
 ( mit der Krone ) regulieren? :stupid:
 
 Danke für die Antworten
 mfg Bommy
 
 Du willst versuchen den Datumssprung genau auf Mitternacht zu justieren? 
 
 Vergiss es geht nicht, und erst recht nicht mit der Krone.
 Ich bezweifle auch das das ein Uhrmacher könnte 
 
 Vor allem aber warum willst Du das ändern, ist doch egal!
 
 Sonst kauf Dir ´ne Rolex die ist genauer   ... und Tschüss! ... und Tschüss!
 
 Mücke
 Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
 
 
- 
	05.01.2006, 00:38 #6RE: Datum-umschaltung !Nein, das kann man nicht mit der Krone regulieren. das liegt an der Zeigersetzung...Original von Bommy
 Hallo
 
 wollte mal wissen, wann bei Euren Uhren das Datum umspringt?
 Bei meiner Superocean springt es ca. 2 minuten vor Mitternacht
 um! Kann man dies irgendwie bei der manuellen Datumeinstellung
 ( mit der Krone ) regulieren? :stupid:
 
 Danke für die Antworten
 mfg Bommy"Was ist in Deutschland das größere Problem ? Mangelndes Wissen oder Desinteresse?"
 "Weiß ich nicht; Ist mir auch egal."
 
 
 Gruß Mick
 
- 
	05.01.2006, 00:55 #7Man kann es beim Stellen der Uhrzeit schon leicht verändern!!! 
 
 Aber genau wirst du es wohl so auch nicht hinbekommen!!!
 
 Habe bei meiner DJ Glück, Datum springt +-3 Sekunden vor 12:00Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
 „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
 Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
 Phil Taylor "The Power"
 
 
- 
	05.01.2006, 08:37 #8Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 05.05.2005
- Ort
- Würselen
- Beiträge
- 211
 Man kann es Regulieren, indem man die Zweiger abhebt und neu setzt. 
 Man muß allerdings beachten, dass man dabei das Zifferblatt beschädigen kann oder die Zeiger.
 Wenn man pech hat, springt das Datum dann noch 5 Minuten vor zwölf !
 
 Also zusammengefasst ist diese Aktion mit sehr viel Aufwand verbunden und bringt evtl nicht den gewünschten Erfolg !
 
 Wenn man die Zeiger so setzt, dass das Datum zwischen fünf vor und voll spring, hat man die Uhrmachermeisterprüfung bestanden !
 
 Ich sprech da aus Erfahrung !
 
 Gruß Uli
 www.uhrenschrauber.de
 www.uhren-kriescher.de
 
- 
	05.01.2006, 10:48 #9Original von Maga 
 UM 03.04 F&A »Datumsschaltung«
 Keine Glückssache
 
 Bei der Beantwortung der Frage: »Bei meiner Rolex GMT Master II springt das Datum nicht um Mitternacht, sondern erst vier Minuten später« ist Ihnen ein grober Fehler unterlaufen. Bei der Schaltung einer Datumsanzeige sollten keine Abweichungen auftreten. Nur aufgrund einer ungenau gearbeiteten Datumsscheibe können größere Abweichungen auftreten. Bei der benannten Rolex können größere Abweichungen (durch das Zeigerspiel) auftreten. Diese sollten aber nicht mehr als etwa zehn Sekunden betragen. Richtig ist, dass es vom Setzen der Zeiger abhängt, ob die Datumsscheibe genau um 24 Uhr geschaltet wird oder nicht. Hierfür zeichnet ausschließlich der Uhrmacher mit seinen Fachkenntnissen und Erfahrungen verantwortlich, nicht »allein der Stundenzeiger«. (...) Denn die Uhr schaltet auch ohne den Besitz eines Zeigers. Dies präzise nach 24 Stunden.
 In unserer Werkstatt, so wird es auch unseren Lehrlingen gelehrt, wird unmittelbar nach dem Schaltvorgang, welcher vorerst per Hand mittels Drehen der Krone vollzogen wird, der Minutenzeiger hilfsweise aufgesetzt. Jetzt wird dieser Vorgang (die Datumsschaltung) durch das Ablaufen der Uhr selbst vollzogen. Dafür stellen wir die Uhr bis auf zwei Minuten vor der Schaltung. Dieser Vorgang wir ein- bis zweimal wiederholt. Jetzt nachdem festgestellt wurde, dass die Uhr richtig um 24 Uhr schaltet, wird die maximale Zeigerstellung (180°), welche bei sechs Uhr liegt, eingestellt und die Zeiger befestigt. Nun erfolgt eine erneute Überprüfung dieses Schaltvorganges durch die Uhr.
 Dieser geschilderte Aufwand bei der Einstellung der Datumsschaltung ist etwas zeitaufwändig, aber notwendig. Ich denke, dass wir uns hierfür diese Zeit nehmen sollten. Wir sind doch keine Fließbandarbeiter und reparieren Tchibo-Uhren. Das Einstellen einer Datumsschaltung ist keine Glücksache, sondern handwerkliches Können.
 Juwelier Heinen, Berlin aus Uhrenmagazin Mai 2004Ich bin immer für Sie da
 Markus
 
 "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
 
- 
	05.01.2006, 11:19 #10Danke Markus für diesen Auszug. 
 
 Der Juwelier und Uhrmacher Heinen aus Berlin schreibt dann und wann sehr fundierte Leserbriefe im Uhren-Magazin.
 
 Kennt ihn jemand eigentlich persönlich?... und Tschüss!
 
 Mücke
 Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
 
 
Ähnliche Themen
- 
  Datum ?Von Chief im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 21.03.2011, 21:19
- 
  Umschaltung von DatumVon bolloninabollo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 03.12.2008, 19:05
- 
  datumVon doctor4speed im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 26.02.2006, 20:38
- 
  Datum auf 28 ?..Von Jojo73 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 11.02.2006, 10:32
- 
  datum ?Von LV Futzel im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 30.12.2004, 23:27


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren

Lesezeichen