Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Tudor in HH

  1. #1
    Submariner Avatar von Unruh
    Registriert seit
    20.02.2004
    Beiträge
    395

    Tudor in HH

    Da ich, wie in einem anderen Thread beschrieben, letzte Woche in HH weilte und auch diverse Konzis besuchte ist mir etwas aufgefallen. Weder bei den beiden Wempefilialen, noch bei Rene Kern oder bei dem noch verbliebenen Becker lagen Tudoren im Schaufenster. Das war im Frühjahr noch völlig anders.
    Als ich bei Wempe am Jungfernstieg (ich suchte eine Uhr als Weihnachtsgeschenk für meine Frau) nach dem Grund fragte, bekam ich zur Antwort: "Tudor orientiert sich völlig neu. Sie haben mit Rolex überhaupt nichts mehr zu tun. Selbst die Gehäuse entwickeln sie selber. Es wird kein Oystercase mehr verwendet."

    Man könne zwar aus dem aktuellen Katalog bestellen, aber Lagerhaltung wird keine mehr betrieben. Selbst der Konzi gibt zu, er weiss nicht, wohin Tudor sich entwickelt. Aber im Moment seien sie weg vom Markt.

    Das ist ja eine hochspannende Geschichte die sich da mit der ehemaligen Rolexschwester(tochter) entwickelt........
    "Was ist in Deutschland das größere Problem ? Mangelndes Wissen oder Desinteresse?"
    "Weiß ich nicht; Ist mir auch egal."


    Gruß Mick

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    aha

    meine letzte info war, das Tudor auch ein eigenes Werk entwickelt hat.


    man darf gespannt sein
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  3. #3
    Daytona Avatar von red_sub
    Registriert seit
    13.11.2004
    Beiträge
    3.158
    Original von Insoman
    aha

    meine letzte info war, das Tudor auch ein eigenes Werk entwickelt hat.


    man darf gespannt sein
    ...dann werden die mit ETA Werken Sammlerobjekte.
    Gruss Mario

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Mein Konzi führt schon länger keine mehr....

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.839
    Denke mal das liegt auch an der Swatch Group, die ja ETA geklauft hat !
    Die wollten ja dann keine Rohwerke mehr verkaufen !
    Mal schauen was da geht !

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  6. #6
    Daytona
    Registriert seit
    20.10.2004
    Beiträge
    2.448
    Vielleicht kommen da auch mal wieder Kronenwerke rein. Gruss Rainer
    ... Gruss Rainer
    ... und alle: "... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee ..... "

  7. #7
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    nö, das sind komplette Eigenentwicklungen
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  8. #8
    Day-Date
    Registriert seit
    21.01.2005
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    3.538

    RE: Tudor in HH

    Bei Bucherer in Berlin auch grad mal 2 Tudoren.........

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von moritz
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.143

    RE: Tudor in HH

    Seit der Umstellung auf Prince Date und das neue Design verkaufen sich die Dinger nicht mehr. Ist kein Phänomen von HH, sieht überall so aus. Legt sich kaum nóch ein Konzi ins Fenster.

    Zum Teil verfügen ja schon einige Modelle über eigene Werke. Laut Auskunft meines Konzis sollen nun aber nächstes Jahr auch die Chronos folgen. Es ist aber davon auszugehen, das sich das Design der neuen Modelle immer mehr von den Krönchen entfernen wird.

    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht,warum die sich nicht verkaufen. Eigentlich haben sie ein super Preisleistungsverhältnis. Wenn man mal schaut, was man bei den anderen Herstellern (Breitling, Omega usw.) für ein 7750 zahlen muss. Und viel hübscher ist so ein Bratling nun auch nicht gerade. Ok,die haben ein Chronozertifikat, aber dafür soviel mehr Geld ausgeben. Die von Tudor verwendeten 7750er sind auf sehr hohem Niveau und meine laufen super.

    Es wird wohl daran liegen, dass die Firma zu unbekannt ist. Wenn sich jemand eine Uhr kauft, dann wollen die Meisten auch eine bekannte Marke am Arm tragen und nicht sich nicht fragen lassen müssen: "Tudor, was ist das denn ?"

    Es ist nun mal leider so, dass da eine Omega oder Breitling für die Meisten "Nicht-Kenner" mehr hermacht.

    Eigentlich schade, dass die Marke sich so entwickelt, aber warten wir die neuen Modelle ab.
    Beste Grüsse moritz
    Instagram: https://www.instagram.com/msoysterdate/

Ähnliche Themen

  1. Tudor Big Crown 7922...Is it a Tudor or a Rolex ????
    Von philipp im Forum English discussion board
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.11.2007, 08:23
  2. Tudor Sub Military + Tudor Advisor
    Von hugo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.03.2006, 11:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •