Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28
  1. #1
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.549

    Pflege Lederbänder

    Wir lesen hier mit schöner Regelmäßigkeit Tips zur Reinigung von Stahlbändern (mit in die Dusche, Zahnbürste, Ultraschallbad), zu Lederbändern habe ich leider nichts gefunden.

    Wohl keiner hier würde abstreiten, daß man Schuhen mit regelmäßiger Pflege Gutes tun kann. Das ist ja auch relativ einfach, aber wie sieht es denn nun mit Lederbändern aus? Gibt es da Mittelchen, die das Leder geschmeidig halten und die Farbe auffrischen? Schuhcreme kann es ja wohl nicht sein, geht Sattelseife? Oder sind Uhrbänder gar vollkommen "wartungsfrei"?

    Ich bin gespannt auf Eure Tips und Erfahrungen.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  2. #2
    Ich schmiere meines ab und an dünn mit Creme ein, dann wir das schön geschmeidig.
    Viele Grüße, Manuel

  3. #3
    Day-Date Avatar von Butch
    Registriert seit
    10.06.2004
    Beiträge
    4.748
    Original von Moehf
    Ich schmiere meines ab und an dünn mit Creme ein, dann wir das schön geschmeidig.
    Genau das mach' ich auch-genau genommen: "Centralin-Lederfett"

    Mein Uhrenheinzi meinte seinerzeit, ein unter normaler Beanspruchung stehendes Lederband würde eh' nur 1-1,5 Jahre halten. Man solle sich
    jede Behandlung sparen.
    Sprach's, und hielt die Hand um 129.- EUR, für ein Kaufmann-Band auf...
    Schöne Grüße-"Butch" Friedel

  4. #4
    Day-Date Avatar von eri
    Registriert seit
    01.02.2005
    Ort
    jetzt rechts der Isar
    Beiträge
    3.627

    RE: Pflege Lederbänder

    ich nehme Sattelseife zum Reinigen und dann eine schweizer Emulsion zur Lederpflege. Die Seife ist gut um den Schweiß und damit den Geruch wegzukriegen. Die Emulsion hält es geschmeidig und auch etwas wasserresistenter.

    Gruss Wolfgang
    Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......

    Wolfgang

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950

    RE: Pflege Lederbänder

    Original von eri
    ich nehme Sattelseife zum Reinigen und dann eine schweizer Emulsion zur Lederpflege.
    Wo bekommt man so was als nichtpferdenarr?

  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    680

    RE: Pflege Lederbänder

    Zur Lederpflege ist Ballistol-Waffenöl sehr gut geeignet. Es riecht zwar zunächst etwas, der Geruch vergeht aber schnell, hält Leder dafür dauerhaft geschmeidig, desinfiziert und ist ein reines Naturprodukt.
    Gruss Gerd

    SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
    OFFICIALLY CERTIFIED


    ROLEX laetificat cor hominum gsb

  7. #7
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764

    RE: Pflege Lederbänder

    Original von elmar2001
    Original von eri
    ich nehme Sattelseife zum Reinigen und dann eine schweizer Emulsion zur Lederpflege.
    Wo bekommt man so was als nichtpferdenarr?
    im pferdezubehoergeschaeft...
    Zucht & Ordnung! 180

  8. #8
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.549
    Themenstarter

    RE: Pflege Lederbänder

    Original von Uhrenbär
    Zur Lederpflege ist Ballistol-Waffenöl sehr gut geeignet.
    Interessanter Tip, vielen Dank. Muß morgen mal ein paar Worte mit meinem Body Guard wechseln, da bekommt der Junge mal etwas zu tun.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  9. #9
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Ich habe auch mit Sattelseife und Ballistol sehr gute Erfahrungen gemacht. Ballistol zieht deutlich schneller in das Leder ein als die Lederfette.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  10. #10
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Ich pflege Lederbänder nicht, weil ich sie stets nur eine Saison trage.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  11. #11
    Day-Date Avatar von eri
    Registriert seit
    01.02.2005
    Ort
    jetzt rechts der Isar
    Beiträge
    3.627

    RE: Pflege Lederbänder

    Original von elmar2001
    Original von eri
    ich nehme Sattelseife zum Reinigen und dann eine schweizer Emulsion zur Lederpflege.
    Wo bekommt man so was als nichtpferdenarr?
    Gute Lederwarengeschäfte oder Sporthäuser.
    In München zB. bei einem Lederfachgeschäft in der Hackenstraße, Seitenstraße von der Sendlingerstraße, rechte Seite Richtung "Hundkugel". Name fällt mir gerade nicht ein, aber nicht zu verfehlen. Beim Sport Schuster oder Scheck solltest Du es auch kriegen.
    Alle Geschäfte in der selben Ecke.

    Gruss Wolfgang
    Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......

    Wolfgang

  12. #12
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775

    RE: Pflege Lederbänder

    sattelfett (wie de radfahrers)

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Pflege ich auch nicht, mal reinige ok, aber nach ca. einem Jahr hole ich mir ein Neues, da mich das Alte adann schon leicht anekelt.

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Pflege Lederbänder

    Original von R.O. Lex
    Wir lesen hier mit schöner Regelmäßigkeit Tips zur Reinigung von Stahlbändern (mit in die Dusche, Zahnbürste, Ultraschallbad), zu Lederbändern habe ich leider nichts gefunden.

    Wohl keiner hier würde abstreiten, daß man Schuhen mit regelmäßiger Pflege Gutes tun kann. Das ist ja auch relativ einfach, aber wie sieht es denn nun mit Lederbändern aus? Gibt es da Mittelchen, die das Leder geschmeidig halten und die Farbe auffrischen? Schuhcreme kann es ja wohl nicht sein, geht Sattelseife? Oder sind Uhrbänder gar vollkommen "wartungsfrei"?

    Ich bin gespannt auf Eure Tips und Erfahrungen.

    jedes Jahr ein neues.

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Dem schliesse ich mich an, ich kaufe mir auch fast jedes Jahr ein neues Lederband.
    Ist einfach hygienic.

  16. #16
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.549
    Themenstarter
    Original von arnage-r
    Dem schliesse ich mich an, ich kaufe mir auch fast jedes Jahr ein neues Lederband.
    Ist einfach hygienic.
    Wenn ich mir jedes Jahr ein neues Lederband kaufen würde, dann müßte jedes Band etwa ein Vierteljahrhundert an der Uhr bleiben.

    Das kann es nicht sein, und ich will auch nicht jedes Jahr zwei Dutzend Bänder kaufen.

    Es geht hier nicht darum, das Leben des Bandes einer Uhr, die täglich (womöglich auch zum Sport, in der Nacht, unter der Dusche, in der Sauna) getragen wird, künstlich um ein paar Monate zu verlängern, sondern ganz einfach um eine sachgerechte Pflege.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  17. #17
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    ...da gibt es nicht viel zu pflegen...der Schweiss und der Dreck der Haut zersetzt das Band...


    ...regelmäßig das Band wechseln...


    ...Schuhcreme, Ballistol oder eine andere Fett/Wachs-Schmiere an den Manschetten kommt voll Scheisse...


    ...außerdem: Ballistol stinkt....
    Martin

    Everything!

  18. #18
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.866
    Hi Miguel,

    bei Auto Ledersitzen sagt man immer Nivea Milch macht das Leder geschmeidig, vielleicht ist das bei Uhrenbänder auch so?

    Ansonsten gibt es im Motorradzubehör jede menge farblose Fette, für Jacken, Stiefel usw. oder von Timberland gibt es auch Cremes.

    Also jedes Jahr das Band wechseln, halte ich für überflüssig, mein Breitlingband hielt 6 Jahre, man zieht ja nicht jeden Tag die selbe Uhr an.

    Hab hier noch ne Website:

    http://www.lederzentrum.de/index.htm#fragen

    Gruß Rudi

  19. #19
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.549
    Themenstarter
    Original von rudi
    Also jedes Jahr das Band wechseln, halte ich für überflüssig, mein Breitlingband hielt 6 Jahre, man zieht ja nicht jeden Tag die selbe Uhr an.
    Eben, danke Dir!
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich reinige ab und zu meine Bänder mit lauem Wasser und danach lasse ich sie langsam trocknen, eincremen finde ich nicht echt nötig. Von der Haut kommt schon genug fett auf das Band, leider

    István

Ähnliche Themen

  1. Pflege
    Von schnitzersl im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.03.2011, 11:55
  2. Pflege?
    Von atolc im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 24.05.2008, 02:25
  3. Box Pflege
    Von haylebob im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 19.10.2007, 20:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •