also die plexis stehen ja drüber, soweit die galleryOriginal von liberalix
...nicht über der Lünette stehend, sondern mit ihr eine plane Fläche ergebend, so ist es wohl richtig! Sorry!
das domed glas schliesst bündig mit der lünette, steht aber auch drüber.
ists damit erledigt oder meinst du folgende formulierung nach meinem geschmack (hoffe eure mathe kenntnisse sind noch halbwechs):
der dem glas nächste punkt der lünette und der der Lünette nächste punkt des glases haben beide die gleiche tangentensteigung von 0.
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Thema: Rolex Gläser
Hybrid-Darstellung
-
03.01.2006, 19:59 #1mfg Christoph
Ähnliche Themen
-
Seadweller-Gläser
Von winni63 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.09.2008, 20:50 -
Gläser 1665
Von neunelfer im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 28.06.2007, 22:23 -
dichtung der gläser sub vs. sd
Von alexis im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 13.03.2007, 22:37 -
Überstehende Gläser
Von market-research im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 06.04.2005, 15:13
Lesezeichen