Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 30 von 30
  1. #21
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    576

    RE: Neue Faltschließe und massive Bandmittelstücke

    [quote]Original von Flojo74

    Warum wurden überhaupt hohle Bandmittelstücke kreiert?
    So viel schwerer kann doch ne Sub/SubD & Co. nicht werden?

    Tja, und dann die Faltschließe...
    Unverkennbar, aber irgenwie weit entfernt von 'hochwertig'.
    Wenn ich da an Sinn, Breitling, BM, etc. denke...

    Es hat mich schon immer gestört, dass das Blech der SubD-Faltschließe anders schimmert als das Band.
    Und klobig ist die auch.

    quote]


    Reine Kostengründe. Bei dem Markenimage können auch günstig produzierte Armbänder recht teuer verkauft werden
    Axel

  2. #22
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von Moehf
    Allerdings...
    Wer macht die denn immer Ulrich??

    ich selbst....Kamera mit schwenkbarem Display und externem Blitz...und 8 MP bieten reichlich Spielraum, um den Zuschnitt zu optimieren...und gleichmal mindestens 30 Bilder machen, damit ein bißchen Auswahl da ist...
    Martin

    Everything!

  3. #23
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947

    RE: Neue Faltschließe und massive Bandmittelstücke

    Original von emma

    Reine Kostengründe. Bei dem Markenimage können auch günstig produzierte Armbänder recht teuer verkauft werden
    Bist du dir denn sicher, dass massive Mittelglieder wirklich besser u. teurer wären?
    Bei "Maschinenbau-Laien" (man verzeihe mir den Ausdruck) entsteht häufig der Eindruck, dass massive Bauteile das Non-Plus-Ultra wären.
    Tätsächlich wird aber durch Fräsen, Bohren etc. in massiven Bauteilen die Gefügestruktur unterbrochen und die Kerbwirkung erhöht.

    Demgegenüber wird durch Walzen von Blech die Struktur zusätzlich verdichtet und durch Biegen die Kerbwirkung verringert.

    Besser ist lediglich Schmieden, das dürfte aber bei Uhren keine Anwendung finden. (evtl. beim Gehäuse?)

    Die Herstellung der holen Mittelglieder ist übrigens sehr aufwändig und ich schätze sogar teurer als die von massiven Mittelgliedern.

    Gruß
    Reimund

  4. #24
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Ich schlage eine vollständige FEM Untersuchung von Rolex Uhren vor!!

    Wer bitte kann das hier aus dem Forum? Elmar? Bei BMW sowas zur Hand?
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  5. #25
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    576

    RE: Neue Faltschließe und massive Bandmittelstücke

    Original von Microstella

    ... Bei "Maschinenbau-Laien" (man verzeihe mir den Ausdruck) entsteht häufig der Eindruck, dass massive Bauteile das Non-Plus-Ultra wären.
    Tätsächlich wird aber durch Fräsen, Bohren etc. in massiven Bauteilen die Gefügestruktur unterbrochen und die Kerbwirkung erhöht.

    Demgegenüber wird durch Walzen von Blech die Struktur zusätzlich verdichtet und durch Biegen die Kerbwirkung verringert.

    Besser ist lediglich Schmieden, das dürfte aber bei Uhren keine Anwendung finden. (evtl. beim Gehäuse?)

    Die Herstellung der holen Mittelglieder ist übrigens sehr aufwändig und ich schätze sogar teurer als die von massiven Mittelgliedern.

    Gruß
    Reimund

    Sehr interessant - Du arbeitest nicht zufällig in der PR-Abteilung einer angesehenen Uhrenfirma ....
    Axel

  6. #26
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947

    RE: Neue Faltschließe und massive Bandmittelstücke

    Nein - leider nicht
    Ich bestreite auch nicht, dass z.b. eine gefräste Schliesse wertiger und ästhetischer aussieht - aber sie erfüllt ihren eigentlichen Zweck nicht besser als eine "Blechschliesse".

    Wenn im technischen Bereich von Festigkeit gesprochen wird, dann heisst das immer, dass auch das Gewicht der Werkstücke eine wesentliche Rolle spielt - und da sind Produkte aus Walzstahl immer im Vorteil.

  7. #27
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.854
    Blog-Einträge
    47
    Ulrich: von wegen "nur gute Uhren haben gute Schließen" - das Verschlußprinzip an der 11.500 Euro AP RO-Stahlgoldmöhre, die hier gerade Staub ansetzt, könnte fummeliger und popeliger nicht sein. Da lob ich mir doch die gammelige Sportieschließe, die es garantiert in 20 Jahren noch tut
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  8. #28
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421

    RE: Neue Faltschließe und massive Bandmittelstücke

    Original von Microstella
    Nein - leider nicht
    Ich bestreite auch nicht, dass z.b. eine gefräste Schliesse wertiger und ästhetischer aussieht - aber sie erfüllt ihren eigentlichen Zweck nicht besser als eine "Blechschliesse".

    Wenn im technischen Bereich von Festigkeit gesprochen wird, dann heisst das immer, dass auch das Gewicht der Werkstücke eine wesentliche Rolle spielt - und da sind Produkte aus Walzstahl immer im Vorteil.
    ne billige quartzuhr erfüllt auch alles was ne rolex erfüllt,geht sogar genauer!

  9. #29
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Donluigi
    Ulrich: von wegen "nur gute Uhren haben gute Schließen" - das Verschlußprinzip an der 11.500 Euro AP RO-Stahlgoldmöhre, die hier gerade Staub ansetzt, könnte fummeliger und popeliger nicht sein. Da lob ich mir doch die gammelige Sportieschließe, die es garantiert in 20 Jahren noch tut
    ...wenn die Rotgoldmöhre staub ansetzt trage ich dir die gegen kleines auf...
    warum kost die nur 11,5? quarz?

  10. #30
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von Donluigi
    Ulrich: von wegen "nur gute Uhren haben gute Schließen" - das Verschlußprinzip an der 11.500 Euro AP RO-Stahlgoldmöhre, die hier gerade Staub ansetzt, könnte fummeliger und popeliger nicht sein. Da lob ich mir doch die gammelige Sportieschließe, die es garantiert in 20 Jahren noch tut

    ..und ich sach doch imma Stahl Gold ist Scheisse...und hinterher jammern...
    Martin

    Everything!

Ähnliche Themen

  1. Massive Attack
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.02.2010, 14:31
  2. Massive Bandanstöße
    Von E.Rick im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.05.2009, 22:35
  3. Massive Bandmittelglieder
    Von AcidUser im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.11.2006, 16:22
  4. neue Pan-Faltschließe
    Von Maga im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.08.2004, 15:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •