Von mir aus kann gerne alles so bleiben wie es ist, ich meine natürlich nicht ganz: "Gebt mir endlich meine Scheissgehäuselöcher wieder zurück!"Original von Flojo74
Weiß man, ab wann Rolex bei den Sporties das Manko der hohlen Bandmittelstücke und der etwas 'einfach' wirkenden Faltschließe ändern wird?
Warum wurden überhaupt hohle Bandmittelstücke kreiert?
So viel schwerer kann doch ne Sub/SubD & Co. nicht werden?
Tja, und dann die Faltschließe...
Unverkennbar, aber irgenwie weit entfernt von 'hochwertig'.
Wenn ich da an Sinn, Breitling, BM, etc. denke...
Es hat mich schon immer gestört, dass das Blech der SubD-Faltschließe anders schimmert als das Band.
Und klobig ist die auch.
Es soll neue Faltschließtypen an Rolex geben?
Definitiv wann was kommt weiss bis zur Basler Messe niemand.
Ergebnis 1 bis 20 von 30
-
03.01.2006, 14:58 #1
Neue Faltschließe und massive Bandmittelstücke
Weiß man, ab wann Rolex bei den Sporties das Manko der hohlen Bandmittelstücke und der etwas 'einfach' wirkenden Faltschließe ändern wird?
Warum wurden überhaupt hohle Bandmittelstücke kreiert?
So viel schwerer kann doch ne Sub/SubD & Co. nicht werden?
Tja, und dann die Faltschließe...
Unverkennbar, aber irgenwie weit entfernt von 'hochwertig'.
Wenn ich da an Sinn, Breitling, BM, etc. denke...
Es hat mich schon immer gestört, dass das Blech der SubD-Faltschließe anders schimmert als das Band.
Und klobig ist die auch.
Es soll neue Faltschließtypen an Rolex geben?
-
03.01.2006, 15:01 #2Freccione
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.777
RE: Neue Faltschließe und massive Bandmittelstücke
-
03.01.2006, 15:04 #3
Als ob nicht das grottige SEL-Band und die fehlenden Löcher in den
Hörnern nicht schon schlimm genug wären. Eine Rolex muss klappern....
Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
03.01.2006, 15:05 #4
RE: Neue Faltschließe und massive Bandmittelstücke
[quote]Original von market-research
"Gebt mir endlich meine Scheissgehäuselöcher wieder zurück!" [quote]
Sorry, aber diese Abschaffung war optisch schonmal ein RIESEN Fortschritt.
Wenn jemals wieder eine mit gehäuselöchern, dann eine von meinem Jahrgang mit Plexi.
-
03.01.2006, 15:10 #5Original von PCS
...das grottige SEL-Band
öh, wofür steht 'SEL'?
Eine Rolex muss klappern....
Aber bitte ohne Hui-Buh-Style ;-)
-
03.01.2006, 15:16 #6Freccione
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.777
RE: Neue Faltschließe und massive Bandmittelstücke
[quote]Original von Flojo74
[quote]Original von market-research
"Gebt mir endlich meine Scheissgehäuselöcher wieder zurück!"Die Geschmäcker sind verschieden, mir gefallen die Löcher und zudem ist es VIEL praktischer das Stahl- mit Natoband zu wechseln.
Sorry, aber diese Abschaffung war optisch schonmal ein RIESEN Fortschritt.
Wenn jemals wieder eine mit gehäuselöchern, dann eine von meinem Jahrgang mit Plexi.
-
03.01.2006, 15:36 #7Geprüftes Mitglied
- Registriert seit
- 05.06.2004
- Beiträge
- 411
RE: Neue Faltschließe und massive Bandmittelstücke
Yes! Die Löcher und die typische Sporty-Schließe gehört einfach zur Rolex!! Ich hatte mir nach einem kurzen Flirt mit einer SD ohne Löcher extra noch eine der letzten Submariner mit Löcher gekauft und möchte mit diesem Teil alt werden

Gruß
Norman
-
03.01.2006, 16:28 #8ehemaliges mitgliedGast
RE: Neue Faltschließe und massive Bandmittelstücke
Original von Flojo74
Weiß man, ab wann Rolex bei den Sporties das Manko der hohlen Bandmittelstücke und der etwas 'einfach' wirkenden Faltschließe ändern wird?
Warum wurden überhaupt hohle Bandmittelstücke kreiert?
So viel schwerer kann doch ne Sub/SubD & Co. nicht werden?
Tja, und dann die Faltschließe...
Unverkennbar, aber irgenwie weit entfernt von 'hochwertig'.
Wenn ich da an Sinn, Breitling, BM, etc. denke...
Es hat mich schon immer gestört, dass das Blech der SubD-Faltschließe anders schimmert als das Band.
Und klobig ist die auch.
Es soll neue Faltschließtypen an Rolex geben?
..das gehört so!
-
03.01.2006, 16:42 #9
RE: Neue Faltschließe und massive Bandmittelstücke
also bei der neuen Datejust gefällt mir das Gehäuse ohne Löcher und die neue Schliesse sehr gut, aber bei den Sporties empfinde ich selbst die sel Anstösse manchmal als zuviel des Guten ..
-
03.01.2006, 16:50 #10Für SOLID END LINKS...steht hier ca. 2Millionen x im ForumOriginal von Flojo74
öh, wofür steht 'SEL'?
Viele Grüße, Manuel
-
03.01.2006, 17:12 #11
RE: Neue Faltschließe und massive Bandmittelstücke
...dann kauf eine Breitling...billiger...grösser...tolles Band...Original von Flojo74
...
Tja, und dann die Faltschließe...
Unverkennbar, aber irgenwie weit entfernt von 'hochwertig'.
Wenn ich da an Sinn, Breitling, BM, etc. denke...
...
wir empfehlen eines der gesuchten Stahl/Gold Modelle zu wählen
....das war ein Scherz....
...wirklich gute Bänder gibt auch in wirklich guten Uhren...hier zum Beispiel...

oder auch hier...
Martin
Everything!
-
03.01.2006, 17:16 #12
RE: Neue Faltschließe und massive Bandmittelstücke
[quote]Original von Flojo74
[quote]Original von market-research
"Gebt mir endlich meine Scheissgehäuselöcher wieder zurück!"Sorry finde die geschlossenen Flanken mehr als bescheuert, sogar bei der SD ist das Schraubenzieherle mit dme Dorn dabei aber die Flanken sind zu!!
Sorry, aber diese Abschaffung war optisch schonmal ein RIESEN Fortschritt.
.............
Sehr schade dieser Fordschritt!
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
03.01.2006, 17:22 #13
RE: Neue Faltschließe und massive Bandmittelstücke
Hochwertige Faltschließe und Breitling - definitiv nicht, Sinn schon eher. Trotzdem, das Band gehört wie es ist und lebt schon ewig so - also hoffentlich auch in der Zukunft !!Original von Flojo74
Weiß man, ab wann Rolex bei den Sporties das Manko der hohlen Bandmittelstücke und der etwas 'einfach' wirkenden Faltschließe ändern wird?
Warum wurden überhaupt hohle Bandmittelstücke kreiert?
So viel schwerer kann doch ne Sub/SubD & Co. nicht werden?
Tja, und dann die Faltschließe...
Unverkennbar, aber irgenwie weit entfernt von 'hochwertig'.
Wenn ich da an Sinn, Breitling, BM, etc. denke...
Es hat mich schon immer gestört, dass das Blech der SubD-Faltschließe anders schimmert als das Band.
Und klobig ist die auch.
Es soll neue Faltschließtypen an Rolex geben?
Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
03.01.2006, 17:25 #14Daytona
- Registriert seit
- 16.04.2005
- Beiträge
- 2.579
Ich find die Bänder Klasse, never change a running system!
Spaß beiseite: Klar können andere bessere Bänder und Schließen bauen, aber irgendwie haben diese klappernden Dinger ihren eigenen Charme, wobei sie unempfindlich und sicher sind, dabei aber ohne sich die Finger zu brechen zu öffnen sind, das finde ich gut.Gruß Gregor
Keiner mag deine Beiträge? ---> Die LösungOriginal von PCS
Manchmal ist's halt wirklich besser, einfach mal NIX zu schreiben.
-
03.01.2006, 17:25 #15
RE: Neue Faltschließe und massive Bandmittelstücke
...wirklich gute Bänder gibt auch in wirklich guten Uhren...hier zum Beispiel...

Hallo Ulrich!
Tolle Uhren hast Du da. Ist die Overseas ne gute Alternative zur Royal Oak oder eher nur ein "Platzwegnehmer" im Safe?
Ich liebäugele nämlich auch mit einer
Schöne Zeit noch
Roland
-
03.01.2006, 17:40 #16
RE: Neue Faltschließe und massive Bandmittelstücke
die Overseas ist großartig...sagenhafter Tragekomfort...sieht spitze aus...ist sehr flach...sieht am Arm sehr elegant aus....

bzw.

also definitiv eine Ergänzung zur ROMartin
Everything!
-
03.01.2006, 18:23 #17
RE: Neue Faltschließe und massive Bandmittelstücke
Äusserst lässiges BildOriginal von Mawal

Gruß René
-
03.01.2006, 19:06 #18
Allerdings...
Wer macht die denn immer Ulrich??Viele Grüße, Manuel
-
03.01.2006, 19:10 #19
RE: Neue Faltschließe und massive Bandmittelstücke
Hallo Flojo!
Sollte sich Rolex tatsächlich zu einer diesen Änderungen entschließen, so ist das ganz sicher mit einer deutlichen Preisanhebung verbunden, sicher nicht nur mit einer Anpassung!Mfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
03.01.2006, 19:14 #20Gesperrter User
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
es hat seinen grund und der heißt gewichts+kostenreduzierung,auch bei der schließe!eine massivere schließe wäre sogar noch dicker weil die tauchverlängerung ja drin istOriginal von Greg
Ich find die Bänder Klasse, never change a running system!
Spaß beiseite: Klar können andere bessere Bänder und Schließen bauen, aber irgendwie haben diese klappernden Dinger ihren eigenen Charme, wobei sie unempfindlich und sicher sind, dabei aber ohne sich die Finger zu brechen zu öffnen sind, das finde ich gut.
ich finde die mechanik der schließe einfach,minimalste ausmaße und gewicht!
die neuen gehäuse sind schöner und nicht unpraktischer!ich wechsel das band genauso schnell wie vorher!nur halt von unten!
Ähnliche Themen
-
Massive Attack
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 15.02.2010, 14:31 -
Massive Bandanstöße
Von E.Rick im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.05.2009, 22:35 -
Massive Bandmittelglieder
Von AcidUser im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 15.11.2006, 16:22 -
neue Pan-Faltschließe
Von Maga im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 19.08.2004, 15:50


Zitieren
Themenstarter

Lesezeichen