Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Rolex Gläser

  1. #1
    Yacht-Master Avatar von liberalix
    Registriert seit
    10.12.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.018

    Rolex Gläser

    Liebe Rolexis,

    ich behaupte, dass zu keiner Zeit die Gläser bei den gängigsten Modellen ( Sub / SubD ) plan eingesetzt wurden, sondern über der Lünette stehen. Ein "Experte" behauptet, dies wäre bis in die frühen 60`er Jahre anders gewesen. Könnt Ihr den Streit beenden? Vielen Dank, Klaus
    Gruss, Klaus

  2. #2
    stimmt nicht! Schau dir mal die domed-Gläser einer 5508 zB. an. Rolex Submariner - 5508, 5510, 6200, 6204, 6205, 6536, 6538
    Gruß Gregor

    Original von PCS
    Manchmal ist's halt wirklich besser, einfach mal NIX zu schreiben.
    Keiner mag deine Beiträge? ---> Die Lösung

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von liberalix
    Registriert seit
    10.12.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.018
    Themenstarter
    Hilft schon weiter, danke!
    Gruss, Klaus

  4. #4
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    vielleicht meinte er plan im "anschluss" an die lünette. wirklich plan ist dass dann aber nicht.
    mfg Christoph

  5. #5
    Auch möglich chris...
    Gruß Gregor

    Original von PCS
    Manchmal ist's halt wirklich besser, einfach mal NIX zu schreiben.
    Keiner mag deine Beiträge? ---> Die Lösung

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von liberalix
    Registriert seit
    10.12.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.018
    Themenstarter
    ...nicht über der Lünette stehend, sondern mit ihr eine plane Fläche ergebend, so ist es wohl richtig! Sorry!
    Gruss, Klaus

  7. #7
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    Original von liberalix
    ...nicht über der Lünette stehend, sondern mit ihr eine plane Fläche ergebend, so ist es wohl richtig! Sorry!
    also die plexis stehen ja drüber, soweit die gallery

    das domed glas schliesst bündig mit der lünette, steht aber auch drüber.

    ists damit erledigt oder meinst du folgende formulierung nach meinem geschmack (hoffe eure mathe kenntnisse sind noch halbwechs):

    der dem glas nächste punkt der lünette und der der Lünette nächste punkt des glases haben beide die gleiche tangentensteigung von 0.
    mfg Christoph

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von liberalix
    Registriert seit
    10.12.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.018
    Themenstarter
    absolute Spitzenklasse, schöner kann man es nicht sagen
    Gruss, Klaus

  9. #9
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    Original von chris01
    der dem glas nächste punkt der lünette und der der Lünette nächste punkt des glases haben beide die gleiche tangentensteigung von 0.
    jetzt weiß ich wenigstens worum es hier geht......
    Gruß Florian

Ähnliche Themen

  1. Seadweller-Gläser
    Von winni63 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.09.2008, 20:50
  2. Gläser 1665
    Von neunelfer im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.06.2007, 22:23
  3. dichtung der gläser sub vs. sd
    Von alexis im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.03.2007, 22:37
  4. Überstehende Gläser
    Von market-research im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.04.2005, 15:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •