Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Explorer
    Registriert seit
    30.12.2005
    Beiträge
    142

    Anfrage zu 5513 aus 1966

    wieviel kann man für soetwas bezahlen:
    Rolex Submariner Ref.5513. Baujahr 1966! Gehäuse und Oyster-Faltband in Edelstahl. Im Zuge einer Grundüberholung wurden Ziffernblatt, Zeiger, Dichtungen, Krone, Tubus und Glas erneuert.
    Ich hoffe auf einen Tip.


    ***BETREFF*EDITIERT****

    Dieser Beitrag musste durch
    einen Moderator bearbeitet
    werden.

    Begründung:
    Bitte einen aussagekräftigen
    Betreff wählen!

    *********************
    schönen tach noch

    zino

    ...das Sammeln von Krönchen ist keine tödliche, aber eine unheilbare Krankheit.

  2. #2
    Day-Date
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    3.355
    Zifferblatt mit WG-Indexen? Das drückt den Preis, ich würde sagen 2100-2300, wenn Revi.-Papiere dabei und das Gehäuse noch nicht runterpoliert wurde, viellelicht auch ne Spur mehr.

  3. #3
    Hallo Zino,

    keine Ahnung, ein Tipp meinerseits wäre allerdings den Titel etwas zu erweitern, denn auf so allgemeine Wörter wie Anfrage schauen wahrscheinlich viele erst gar nicht.
    Viele Grüße, Manuel

  4. #4
    Explorer
    Registriert seit
    30.12.2005
    Beiträge
    142
    Themenstarter

    Anfrage zu 5513 aus 1966

    verzeihung ich bin neu hier, danke für die berichtigungen.
    schönen tach noch

    zino

    ...das Sammeln von Krönchen ist keine tödliche, aber eine unheilbare Krankheit.

  5. #5

    RE: Anfrage zu 5513 aus 1966

    Keine Ursache, ich habe das allerdings nicht berichtigt...

    Du wirst jetzt bestimmt exakte Aussagen bekommen.

    Schönen Tag!
    Viele Grüße, Manuel

  6. #6
    Freccione Avatar von Terminator
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    6.990
    Kommt drauf an, wann die Überholung/Revi war.

    Da bei dieser Uhr die Originalität in Form des Zifferblatttausches gelitten
    hat, veranschlage ich mal. 2300,- bis 2400,--.

    Vorausgesetzt, es sind max SL Indexe ohne WG Umrandung verbaut worden !!!!
    Diese haben nur in der 80er 5513 etwas zu suchen !!

    Gruss

    Terminator
    http://tinypic.com/i6mjab.gif

  7. #7
    Day-Date
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    3.355
    Original von Terminator
    Vorausgesetzt, es sind max SL Indexe ohne WG Umrandung verbaut worden !!!!
    Gibt's doch gar nicht für die 5513.

  8. #8
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.733
    Original von Zizou
    Original von Terminator
    Vorausgesetzt, es sind max SL Indexe ohne WG Umrandung verbaut worden !!!!
    Gibt's doch gar nicht für die 5513.

    Aber sischa !

    5513 wurde bis ca. 1981/82 mit ZB ohne WG-Indices ausgeliefert, danach (bis zur Einstellung bzw. Wechsel auf 14060) mit WG-Indices gebaut.

    Bei einer Revision bekommt deshalb auch eine 5513 von z.B. 1975 ein ZB mit WG-Indices.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  9. #9
    Day-Date
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    3.355
    Genau das sag ich doch, Du wirst kein WG-freies SL-Blatt für die 5513 bekommen.

  10. #10
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.733
    Ock, so gesehen...

    Hab ich Dein Posting wohl falsch interpretiert.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  11. #11
    Day-Date
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    3.355

  12. #12
    Freccione Avatar von Terminator
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    6.990
    Habe auch schon ein SL Blatt, ähnlich dem 1665 Tauschblatt, in einer 5513 gesehen !!

    Kann sich allerdings auch um ein aufgefrischtes Blatt handeln !

    Absulut korrekt wäre bei der beschrieben Uhr wohl ein 200m 660ft Blatt.

    Werner, oder sonst ein Vitage Profi, möge mich evtl. berichtigen.

    Gruss

    Terminator
    http://tinypic.com/i6mjab.gif

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    sl ohne wg gab es für die 5513 definitiv nie von rolex ... und ein 'aufgefrischtes' blatt ist das letzte ... eine 5513 aus 1966 hätte sogar noch das glossy dial mit gilt print ... das wäre dann allerings eine feine uhr ...


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  14. #14
    Explorer
    Registriert seit
    30.12.2005
    Beiträge
    142
    Themenstarter
    also wie gesagt ich der neuling verstehe fst nur bahnhof. bitte erklärt mir das mit den indexen und div. zifferblättern.
    danke im voraus ! ! !
    schönen tach noch

    zino

    ...das Sammeln von Krönchen ist keine tödliche, aber eine unheilbare Krankheit.

  15. #15
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.733
    Original von zino
    also wie gesagt ich der neuling verstehe fst nur bahnhof. bitte erklärt mir das mit den indexen und div. zifferblättern.
    danke im voraus ! ! !
    zino, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut - lies Dich mal ein wenig im Forum ein, schau Dir die Uhrenbilder in der Galerie an und laß alles auf Dich wirken.

    Diese Vorgehensweise klärt viele Fragen, glaub mir.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Smile
    sl ohne wg gab es für die 5513 definitiv nie von rolex ... und ein 'aufgefrischtes' blatt ist das letzte ... eine 5513 aus 1966 hätte sogar noch das glossy dial mit gilt print ... das wäre dann allerings eine feine uhr ...
    Aber es könnte sicherlich keine Explorer style dial sein, oder?

    István

Ähnliche Themen

  1. Anfrage: 1655
    Von sz1971 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 14:51
  2. GMT 1675 aus 1966/67
    Von hugo im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 04.08.2009, 17:21
  3. Das war ich 1966 (((((((((
    Von Beat im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.08.2006, 23:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •