na halt die der Chronometernorm !
Ergebnis 21 bis 29 von 29
-
30.12.2005, 18:18 #21Original von newharry
Original von KVSUB
Das Werk der Sub no Date ist, meines wissen´s, sehr wohl ein anderes als in der SubD zum Beispiel.
Keine Unruhbrücke, sonder Unruhkolben und auch keine Schutzbrücke an der Platine für die Unruh!
Meinst Du vielleicht noch das alte Cal. 3000 ... aber auch das war in der 14270 mit COSC verbaut ...
Ich muß mich entschuldigen
Newharry hat vollkommen recht!
Wen´s interessiert:
http://www.oysterworld.de/Kaliber/Kal3130.JPG
und
http://www.oysterworld.de/Kaliber/Kal3135.JPG
SorryGruß Konstantin
-
30.12.2005, 18:58 #22
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
-
31.12.2005, 16:48 #23
Also da kann ich mich über meine Anfang Dezember regulierte EX II nicht beschweren, die läuft seit 3 1/2 Wochen mit +/- 0 Sek.
"Was ist in Deutschland das größere Problem ? Mangelndes Wissen oder Desinteresse?"
"Weiß ich nicht; Ist mir auch egal."
Gruß Mick
-
31.12.2005, 17:33 #24Original von Butch
Da ich als Bahn-Vielfahrer schon ganz gerne über präzise Uhrzeiten verfüge, halte ich einen Vorgang von 5-10 Sekunden/Tag für noch tolerabel.Leeve Jrooß
mario
-
01.01.2006, 16:19 #25
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
RE: Faustregel: Gangwerte im Alltag
Normalerweise bin ich zufrieden, wenn eine mechanische Uhr innerhalb von +10sek/24h läuft. Bei Rolex Chronometern genügt mir das allerdings nicht. Meine läuft z.Zt. +- 0, aber leichte Schwankungen im Gangverhalten von mechanischen Uhren abhängig von Trageverhalten, Temperatur etc. sind normal und das Salz in der Suppe für den Uhrenliebhaber, zeigt es doch , dass die Uhr kein seelenloses Instrument ist, sondern "lebt".
Vorgang ist mir ansonsten lieber als Nachgang, lässt sich dieser doch durch einfaches Anhalten mit Sekundenstopp korrigieren.
Das exakte Stellen der Uhr ist für den Uhrenliebhaber ein Ritual, das ihn von "nur" Uhrenträgern unterscheidet.Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
02.01.2006, 12:13 #26ehemaliges mitgliedGast
Mir sind Gangwerte nicht wichtig. Ein Kratzer ist für mich schlimmer.
-
07.01.2006, 09:55 #27
lol, aber die zeit soll dir eine uhr schon anzeigen oder
-
07.01.2006, 10:05 #28
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.653
Wie lautet eine Signatur im Forum?
So etwa: "Eine stehengebliebene Quarzuhr zeit am Tag häufiger die exakte Uhrzeit an als ein laufender Chronometer..."
-
07.01.2006, 10:28 #29
RE: Faustregel: Gangwerte im Alltag
meine Kronen sind ziemlich präzise auf 1s/d reguliert und das halten sie über lange Zeit. Wenn nicht: Konzi. In der Zeit meiner "Verirrungen" trug ich andere Marken mit ETA Werken, meist 7750, dort wurden die täglichen Gänge schnell zu einer Zeit - Katastrophe. Das 3135 und 3130 sind für mich die gangstabilsten Werke der Welt.
Gruss, Klaus
Ähnliche Themen
-
Werterhalt neuer Rolex-Uhren - GeorgB-Faustregel
Von GeorgB im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 83Letzter Beitrag: 12.07.2019, 20:02 -
Faustregel für Preisabschlag bei LC aus Asien?
Von topolino im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 25Letzter Beitrag: 15.08.2007, 13:15 -
Schönheit im Alltag
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 26Letzter Beitrag: 17.02.2007, 14:19 -
5513 für den Alltag?
Von stang66 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 30.12.2006, 13:11 -
Aus dem Alltag:
Von Masta_Ace im Forum Andere MarkenAntworten: 25Letzter Beitrag: 27.07.2005, 14:22
Lesezeichen