Den folgenden Text habe ich von der Eterna-Seite kopiert. Selbiger
liefert, so er denn stimmt, zumindest eine teilweise Antwort auf
die Eingangsfrage...
Mit Erscheinen der ersten Eterna Uhr 1867 setzt der Gründervater Urs Schild den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte. Als Manufaktur konzentriert sich Eterna auf den neuen Markt der Armbanduhren. Das Erscheinen der weltweit ersten Automatikuhr mit kugelgelagertem Aufzugsrotor setzt Maßstäbe in der Geschichte der Zeitmessung.
Ergebnis 21 bis 31 von 31
-
05.01.2006, 20:37 #21
RE: H. Wilstorf Erfinder der Automatik Uhr?
jetzt aber:
Die Erfindung der Rotorautomatik ist im Schweizer Patent Nr 160803 1933 veröffentlicht worden: Hinterlegt hatten sie "Aegler S.A.Fabrique des Montres: Rolex & Gruen Guild S.A.,Bienne".
.....Alle Fabrikanten,die in den vierziger u. fünfziger Jahren andere Wege gingen,kehrten schließlich zum Rotor zurück...
aus " Rolex" von Anton Kreuzer
Und da Aegler von Wilsdorf gekauft wurde kann man die Frage mit JA
beantworten.Schöne Zeit noch
Roland
-
05.01.2006, 22:00 #22Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
05.01.2006, 22:06 #23
Hallo "Friedel"
Das Erscheinen der weltweit ersten Automatikuhr mit kugelgelagertem Aufzugsrotor setzt Maßstäbe in der Geschichte der Zeitmessung.
Interessant wäre der Zeitpunkt!Schöne Zeit noch
Roland
-
05.01.2006, 22:09 #24
Hallo, Roland.
Das steht leider nicht da...
Aber da sie schreiben, dass sie die ersten waren, habe ich
gefolgert, dass sie sie erfunden haben.
Aber Du hast recht: Muss man nicht zwangsläufig so sehen.
Zumindest hab' ich zur Verwirrung beigetragen...Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
05.01.2006, 22:14 #25
Die ersten mit dem Kugellager; so seh ich das
Ansonsten Rotor wie gehabt ==== RolexSchöne Zeit noch
Roland
-
05.01.2006, 22:17 #26
Ja, das sehe genau so...bezog sich nur auf Kugellager.
Wenn ich ehrlich bin, wusste ich gar nicht, dass es noch andere
mechanische Methoden gibt... :OSchöne Grüße-"Butch" Friedel
-
06.01.2006, 00:07 #27
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 576
Original von alexis
der gute wilsdorf hat sich also mit fremden federn geschmückt!
find ich scheiße!
nur weil andere langsamer waren,aber die wirklichen entwickler und denker wurden beschissen!
wilsdorf war eine parasit sozusagen! :twisted:
Und das geile: Bis heute hat sich eigentlich nicht viel geändert. Nur das Marketing macht uns alle Glauben eine wirlich gute Uhr zu tragen
Sollte mal gesagt werden. Rolex ist gut - andere Marken dieser Preisklasse sind besser aber haben nicht den hohen Wert des Markenimages (einige investieren in Entwicklung andere in Marketing)
Übrigens Marketing ist mein JobAxel
-
06.01.2006, 00:25 #28
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 257
Original von roland
Hallo "Friedel"
Das Erscheinen der weltweit ersten Automatikuhr mit kugelgelagertem Aufzugsrotor setzt Maßstäbe in der Geschichte der Zeitmessung.
Interessant wäre der Zeitpunkt!
Gruss
Patrick
-
06.01.2006, 00:34 #29Original von Butch
Den folgenden Text habe ich von der Eterna-Seite kopiert. Selbiger
liefert, so er denn stimmt, zumindest eine teilweise Antwort auf
die Eingangsfrage...
Mit Erscheinen der ersten Eterna Uhr 1867 setzt der Gründervater Urs Schild den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte. Als Manufaktur konzentriert sich Eterna auf den neuen Markt der Armbanduhren. Das Erscheinen der weltweit ersten Automatikuhr mit kugelgelagertem Aufzugsrotor setzt Maßstäbe in der Geschichte der Zeitmessung.
Mädels, das Schlüsselwort heisst kugelgelagert....
und wie wir wissen, sind fast alle Rolex Kaliber - sprechen wir es gemeinsam aus - nicht kugelgelagert....
Der Rotor geht auf Rolex....das Kugellager auf Eterna...Martin
Everything!
-
06.01.2006, 00:36 #30Original von Mawal
Original von Butch
Den folgenden Text habe ich von der Eterna-Seite kopiert. Selbiger
liefert, so er denn stimmt, zumindest eine teilweise Antwort auf
die Eingangsfrage...
Mit Erscheinen der ersten Eterna Uhr 1867 setzt der Gründervater Urs Schild den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte. Als Manufaktur konzentriert sich Eterna auf den neuen Markt der Armbanduhren. Das Erscheinen der weltweit ersten Automatikuhr mit kugelgelagertem Aufzugsrotor setzt Maßstäbe in der Geschichte der Zeitmessung.
Mädels, das Schlüsselwort heisst kugelgelagert....
und wie wir wissen, sind fast alle Rolex Kaliber - sprechen wir es gemeinsam aus - nicht kugelgelagert....
Der Rotor geht auf Rolex....das Kugellager auf Eterna...Gruß Michael
-
06.01.2006, 09:39 #31
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
Original von emma
Original von alexis
der gute wilsdorf hat sich also mit fremden federn geschmückt!
find ich scheiße!
nur weil andere langsamer waren,aber die wirklichen entwickler und denker wurden beschissen!
wilsdorf war eine parasit sozusagen! :twisted:
Und das geile: Bis heute hat sich eigentlich nicht viel geändert. Nur das Marketing macht uns alle Glauben eine wirlich gute Uhr zu tragen
Sollte mal gesagt werden. Rolex ist gut - andere Marken dieser Preisklasse sind besser aber haben nicht den hohen Wert des Markenimages (einige investieren in Entwicklung andere in Marketing)
natürlich bauen auch andere hersteller gute uhren!
aber die rolex sportmodelle gefallem am besten!
schnörkellos und klassisch!
habe auch immer überlegt welche mir noch gefallen würden!aber rolex ist die einzige marke!
wegen dem werk ist es mir egal!
rolex ist sogar relativ günstig!iwc ist um einiges teurer
mal jetzt den vergleich iwc aquatimer gegen rolex sub oder sd!
ich bleib bei rolex!
Übrigens Marketing ist mein Job
Ähnliche Themen
-
Thomas Cook - Der Erfinder des Pauschaltourismus
Von Signore Rossi im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.05.2011, 15:45 -
Erfinder des Sporti - Designs
Von liberalix im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 31.01.2008, 11:07 -
automatik im all?
Von chris01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 57Letzter Beitrag: 11.03.2006, 16:51 -
Automatik im All
Von joo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 04.08.2005, 12:27
Lesezeichen