Hi Andi,
die Chronautic hat keine verschraubten Drücker, ein etwas dickeres Gehäuse und keinen bauchigen Gehäuseflanken. Ausserdem fehlt die Datumslupe, Zifferblatt und Zeiger wurden auch geändert im Vergleich zum alten (Tiger) Chrono.
Das Werk ist identisch in beiden Modellen.
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
15.05.2004, 08:12 #1
- Registriert seit
- 09.05.2004
- Beiträge
- 71
Tudor Chronautic - neues Modell
http://www.bucherer.ch/uhren/uhren-news.htm?page=16385
Morgen!
Wie ist das nun mit der "neuen" Chronautic? Hat die einfach nur einen oder zwei mm
Durchmesser dazubekommen, oder haben sich noch andere Features geändert?
Schönen Samstag,
Andi
http://www.bucherer.ch/uhren/uhren-news.htm?page=16385
-
15.05.2004, 15:37 #2ehemaliges mitgliedGast
RE: Tudor Chronautic - neues Modell
-
16.05.2004, 14:07 #3
- Registriert seit
- 09.05.2004
- Beiträge
- 71
Themenstarter
Hi Thomas,
danke für deine Nachricht.
Heisst das jetzt, dass sich die Chronautik seit ihrer Markteinführung nicht verändert hat?
Ich verstehe den Beitrag auf der Bucherer-Seite so, dass die Chronautic zuerst kleiner war (39 oder 40 mm), und jetzt eben 41 mm hat.
Die Uhr selber kenne ich, wollte einfach wissen, ob sich, außerdem dem 1 mm noch was geändert hat...
Grüße,
Andi
-
16.05.2004, 22:04 #4
Hallo Andi,
ich glaube nicht, dass die Uhr größer geworden ist. Tudor gibt sie im Katalog zwar mit 39mm an, aber in der Praxis ist sie wesentlich größer und wuchtiger.
Die Sub wirkt fast zierlich dagegen. Meine Chronautic ist übrigens von November '03.
Gruß,
Christian
-
18.05.2004, 07:37 #5
- Registriert seit
- 09.05.2004
- Beiträge
- 71
Themenstarter
Hallo Christian,
bist du zufrieden mit der Zwiebel? Wie ist das mit den Drückern, sollte man mal unter Wasser ankommen (Dichtigkeit)?
Hast du dir ein Oyster-Band montiert oder fährst du mit dem Originalband?
Grüße,
Andi
-
19.05.2004, 21:32 #6
Hallo Andi,
ich bin mit der Uhr mehr als zufrieden - die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben, die Gangabweichung liegt mit -3s/Tag absolut im Chronometerbereich und sie ist einfach soooooo schön.... :P :P :P
Die ideale Ergänzung zur Sub. Die Drücker sind nicht verschraubt, aber die Uhr ist von Haus aus trotzdem bis 100m wasserdicht. Sollte reichen, nicht wahr?
Ein Oysterband habe ich nicht montiert, weil ich finde, dass das Prince- Band optimal zu dieser Uhr passt. 8)
Ich hatte aber zwischendurch mal verschiedene Nato- Straps ausprobiert. Kommt auch gut... 8) 8)
Falls Du Bilder sehen willst, such mal im Rolex Forum unter meinen Beiträgen oder schick mir 'ne Mail.
Viele Grüße,
Christian
-
20.05.2004, 11:38 #7
Vielleicht noch als Ergänzung
... das Oysterband würde an die Chronautic auch gar nicht passen. Die Uhr hat ganz spezielle, sehr massive Anstöße.
Hier mal zwei Bilder (leider etwas unscharf):
Gruß,
Christian
-
20.05.2004, 22:38 #8ehemaliges mitgliedGast
Hi Christian,
danke für die Fotos ! Super Bilder !
Tudor gibt sich wohl sehr viel Mühe mit dem Band und dem Gehäuse. Bin schon auf das neue Werk im Hydronaut gespannt...
Ähnliche Themen
-
Tudor Sportchronograph - Neues Modell
Von las_vegas im Forum TudorAntworten: 5Letzter Beitrag: 30.09.2008, 19:59 -
Tudor Chronautic
Von shorty im Forum TudorAntworten: 15Letzter Beitrag: 19.01.2006, 22:35
Lesezeichen