Die Uhr ist eine SENSATION
Original von Gatsby
Liebe Freunde,
der Werteverfall im Forum nimmt ungeahnte Ausmasse an, Massen von ehemals klassischen Rolexträgern springen auf den kurzzeitigen Panerai-Modeuhren-Zug und verkennen die wahren Schönheiten dieser Welt.
Dagegen gilt es anzukämpfen, auch aufzuklären, ein Kreuzzug der Style-Ritter von heute wäre vonnöten. Kehren wir zurück zum eigentlichen Sinn des Forums, kehren wir zurück zu den Basics: STYLE und KLASSE,
QUALITÄT und ZEITLOSIGKEIT, LEGENDEN und GÖTTER !!!
Heute ist ein wichtiger Tag. Heute ist etwas besonderes geschehen.
Ich wage zu behaupten, ich trage in diesem Moment die schönste Uhr der Welt. Sie ist einzigartig und versammelt beinahe alle Attribute, die uns Rolex so sehr lieben lassen.
A star was born in 1972, eine Stahluhr mit seltsamen Design, eine Uhr, wie es sie vorher nicht gegeben hatte, eine Uhr, die teurer war, wie ein nagelneuer VW Käfer. Es war die Geburt einer neuen Uhren-Kategorie. Die sportliche Dressuhr war erfunden. Dies alles geschehen in Basel 1972.
Die Uhr hatte ein sensationelles, neuentwickeltes Automatikwerk. Das kaliber 2120 bzw. 2121 (mit Datum) war in Gemeinschaftsproduktion von JLC, Vacheron, Patek und AP entstanden. Unter vielen Fachleuten gilt es auch heute noch als das schönste, beste und flachste Automatikwerk mit Vollrotor der Uhrengeschichte. Der vollgoldenen Rotor ist auf Rubinen gelagert, 37 Steine, Schrauben, die so klein sind, dass sie mit blossem Auge kaum zu sehen sind, sensationelle 2,45 mm flach, mit Datum 3,05 mm - auch heute, über 30 Jahre später gibt es kein flacheres Werk.
Anfangs wurde das Werk in hochwertigen Uhren wie z. Bsp. der patek Nautilus verbaut, mittlerweile hat AP alle Maschinen von JLC gekauft und stellt das Werk ausschliesslich in Le Brassus her.
Dieses Werk ist eine SENSATION!
Zur Uhr an dieser Stelle nur soviel:
Das Armband ist für mich das schönste der Uhrengeschichte, das Design äusserst ungewöhnlich, 38,7 mm Durchmesser bei nur 6,9 (!!!!) mm Höhe. Über die Qualität des Gehäuses muss man keine Worte verlieren,
MONOCASE, das Werk ist in einem starken Gummiring gelagert, schlichtweg genial !!
Die satinierten und polierten Flächen sind unglaublich fein und stimmig abgestimmt. Die Maschinen dazu besitzt ausschliesslich AP, niemand sollte sich an der Uhr mit Polieren versuchen. G. Genta, der Designer, hat ein Gesamtkunstwerk geschaffen.
An dieser Stelle ein Link über den Aufbau der Royal Oak:
http://www.timezone.com/library/horo...70172488072079
Die AP Royal Oak wurde 1972 in einer limitierten Stückzahl von 1000 Stück gebaut, der Erfolg auf der Basler Uhrenmesse war unbeschreiblich. Die Uhr ging in Serie und wurde bis Ende der 80er Jahre unverändert so gebaut. Dann folgten leichte Veränderungen am Zifferblatt, der 'AP' Schriftzug rutschte nach oben auf die Zwölf, das Jubilee Modell 1992 bekam einen Glasboden und ab 2000 wurde das Zifferblatt modernisiert. Insgesamt wurden nur sehr wenige AP Royal Oak Jumbos verkauft. Die Uhr ware einfach um ein Vielfaches zu teuer, heute ist der Listenpreis bei über 12000 Euro. Karl Lagerfeld hat Mitte der 80er eine Jumbo geschenkt bekommen, er trägt sie ständig und hat eigentlich keine Ahnung, was er da am Handgelenk hat.
Mir gefallen alle AP Jumbos wahnsinnig gut, aber das Original, DIE JUMBO, gebaut bis ca. 1990, ist der Gipfel der Schönheit. Auch hier gilt für mich: auch trotz des überragenden Werks, darf eine Royal Oak keinen Glasboden haben!
zum Abschluss unserer kleinen Exkursion nun in Kürze das Resultat meiner Leidenschaft. Ich habe sie gefunden, MEINE Royal Oak, so wie eine perfekte Uhr auszusehen hat. Gekauft vom Erstbesitzer, einem über siebzigjährigen, netten, wohlhabenden Herrn, die Uhr hat ihm seine Frau Ende der 80er Jahre geschenkt - war die Schönheit im Dezember 2003 zu ihrem ersten Service nach über 15 Jahren in Le Brassus. Die Rechnung über 1800 SFR hat der Herr mit einem Lächeln quittiert, what a gentleman!
Here it is, erste Photos von der für mich aufregendsten Uhr der Welt!
Es grüsst
Cato, der Ältere
Auf das hier bald wieder die alten Sitten und Gebräuche einkehren mögen !!!
Ergebnis 21 bis 33 von 33
Thema: An die AP-Spezialisten
-
28.12.2005, 15:42 #21redwatchGastOriginal von Tom
Original von redwatch
Was für eine völlig überbewertete Sch...marke :stupid:
AP ist eine ganz andere Liga.
Ach ja, was denn für eine Liga? Und 45% Nachlaß bleiben halt
45% Nachlaß, da kann man sich die "Liga" schönreden wie man
will
-
28.12.2005, 15:48 #22ehemaliges mitgliedGast
-
28.12.2005, 16:25 #23
*lol* warum das aggressive Vokabular, warum der scharfe Ton? Wars so schlimm an Weihnachten?
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
28.12.2005, 16:36 #24ehemaliges mitgliedGast
34 mm sind halt eine ungeliebte Groesse....
-
28.12.2005, 16:51 #25
... was für ein geschwurbel ... ap ist nichts für den kleinen mann ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
28.12.2005, 18:51 #26
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
lol, Kauf nach Werterhalt :muede:
bleib bei Rolex, redwatch
-
28.12.2005, 20:05 #27Original von Zizou
lol, Kauf nach Werterhalt :muede:
bleib bei Rolex, redwatchGruß Michael
-
28.12.2005, 20:34 #28Original von Maga
Schaut mal hier .... war eine, ohne Stahlband .... nicht mal für 2,2 wegzukriegen ...Viele Grüße, Manuel
-
28.12.2005, 20:37 #29
...und schlagt mich, aber ich finde die Uhr gar nicht so schlecht...
Viele Grüße, Manuel
-
28.12.2005, 20:41 #30ehemaliges mitgliedGast
Tuerlich ist die Uhr superschoen....aber die Groesse it halt ned so gefragt...und in der Stahl-Gold- kombination liegt das zweite Problem...
-
28.12.2005, 20:42 #31
In der Bucht gibt es gerade so eine: 5069611922
Viele Grüße, Manuel
-
28.12.2005, 20:44 #32Original von Moehf
In der Bucht gibt es gerade so eine: 5069611922Viele Grüße, Manuel
-
28.12.2005, 20:45 #33Original von ******
Tuerlich ist die Uhr superschoen....aber die Groesse it halt ned so gefragt...und in der Stahl-Gold- kombination liegt das zweite Problem...Viele Grüße, Manuel
Ähnliche Themen
-
An die Cartier-Spezialisten
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 01.03.2006, 12:34 -
An unsere US-Car-Spezialisten
Von GG2801 im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 12.11.2005, 16:23 -
Spezialisten
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 21.07.2004, 08:44 -
Fragen an die Spezialisten:
Von viper- im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.04.2004, 09:49
Lesezeichen