Oh jeh, du bist offensichtlich hochgradig von der Sucht befallen, wenn ich deinen Text so leseGanz ehrlich: ich lasse meine Daily-Watch da fallen, wo ich sie ablege und am nächsten Morgen zieh ich sie wieder an. Die anderen sind ebenfalls auf demUhrenbeweger.
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: Die Ruhephasen
-
23.12.2005, 09:23 #1
Die Ruhephasen
Der Meister meines Vertrauens meint, eine nächtliche Ruhephase auf der "9" liegend, wäre das Non plus Ultra für mein sich gerade in Benutzung befindliches Krönchen. Die Brüder und Schwestern befinden sich dann unter Verschluss in den Bewegern und liegen dort auch nicht in Ruhe. Was macht man eigentlich richtig, zumal ich mich so garnicht vom entsprechenden Teil trennen kann und das Teil tickend am Arm brauche, wie der Säugling den Herzschlag der Mama. Wer kann helfen
.....?
Gruss, KlausGruss, Klaus
-
23.12.2005, 09:25 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
23.12.2005, 09:29 #3
- Registriert seit
- 28.07.2005
- Beiträge
- 546
Geiles Avatar liberalix!!
Den Text hab ich persönlich aber nicht verstanden. Könnte auch am Text liegen.
-
23.12.2005, 09:31 #4
da pegelt sich meine Amplitude wieder bei 290° ein, habe mir schon Sorgen gemacht, gar eine schlechte Mama zu sein :-)
Gruss, Klaus
-
23.12.2005, 09:31 #5
Eine mechanische Uhr geht ja nie ganz genau. Durch ausprobieren kann man herausfinden wie man die Gangungenauigkeit etwas korrigieren kann indem man die Uhr nachts in einer bestimmten Position ablegt.
Läuft die Uhr zu schnell ist es sinnvoll die Uhr auf die Seite zu legen, z.B. auf die 9, 12, 6, oder auf die Krone (auch das ist kein Problem), durch die erhöht Reibung läuft die Uhr so etwas langsamer.
Läuft die Uhr zu langsam sollte man sie mit dem Zifferblatt nach oben legen, durch die verminderte Reibung läuft die Uhr so etwas schneller.
Mit freiheitlichen Gruß
DirkDirk
-
23.12.2005, 09:33 #6
hab garnicht gewusst, dass der gido hier auch dabei ist
mfg Christoph
-
23.12.2005, 09:34 #7
-
23.12.2005, 09:35 #8
Ich trage meine Uhr auch nachts, damit ich immer nachsehen könnte, wie spät es ist.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
23.12.2005, 09:37 #9
dibi: das lob ich mir - das ischa mal ne aussage, mit der man arbeiten kann und perspektivisch irgendwann mal aus der kiste ziehen. da die guten aber ohne wenn und aber superpräzise sind, gönne ich ihnen diesen spass vorerst nicht.
Gruss, Klaus
-
23.12.2005, 09:37 #10Original von chris01
hab garnicht gewusst, dass der guido hier auch dabei ist
... und er ist nicht allein
ich hab mir auch angewöhnt, die Uhr mit der 9 nach unten abzulegen.
ich kanns halt nicht ab, wenn die Schließe auf dem Gehäuseboden Kratzer hinterlässtGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
23.12.2005, 09:40 #11
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 576
Kann die Frage gut verstehen, da ich mich auch mal damit beschäftigt habe. Leider gibt es zwei unterschiedliche Aussagen dazu. Und die sind auch beide nachvollziehbar.
Wie die Uhr nächtlich gelagert wird ist eigentlich egal. Allerdings kann die Lagerstellung der Uhr den Vorgang oder Nachgang beeinflussen. Sollte die Uhr nicht ganz genau gehen, kann man mit entsprechender Lagerung kleine Korrekturen vornehmen und somit das neue Einstellen der Uhr rauszögern.
Wird eine Uhr länger nicht getragen würde ich die Uhr nicht auf dem Beweger lagern. Durch die Bewegung wird die Uhr zwar aufgezogen und ist stehts ausführbereit, aber Bewegung bedeutet auch Abnutzung. Bei Rolex ist das allerdings nicht wirklich bemerkbar. Es gibt auch Meinungen die von einer stillen Lagerung abraten. So oder so kommt man nach 6 bis 10 Jahren nicht um eine Werksrevision herum.
Viel Spaß mit den Uhren. Stell doch mal Bilder ein. Der Beweger würde mich auch interessieren.Axel
-
23.12.2005, 09:47 #12
gerne, wenn Canon mir meinen App. zurücksendet ( die brauchen schon 10 Wochen für eine Rep.) :-(
Gruss, Klaus
-
23.12.2005, 09:50 #13
dibi,emma: sehr interessant, danke
mfg Christoph
-
23.12.2005, 09:50 #14
-
23.12.2005, 10:05 #15
funktional uns sehr hübsch!
kannste mal make/typ und $ sagen?
auch haben will.mfg Christoph
-
23.12.2005, 10:25 #16
Der Preis ? Habe ihn zum Geb. geschenkt bekommen !
Müsste meinen GUTEN FREUND mal fragen ! Ob er es sagt ?
Der Typ , steht nichts drauf !
Ich kann mich mal erkundigen ! Er hat noch welche zum verkaufen! Wenn du magst !
Ist mit Srom, oder Bat- Betrieb! Für 2 Uhren !
Holz mit Leder bezogen und drin da teil was sich dreht auch Holz ma..... Holz ,hochglanz !
Mit 3 Geschwindigkeiten !
Das laufen hört man nicht !
-
23.12.2005, 10:33 #17
gibt es im von uns geliebten internetauktionshaus in allen möglichen varianten und kann per 220 Volt oder Batterie betrieben werden
Gruss, Klaus
Lesezeichen