Kann die Frage gut verstehen, da ich mich auch mal damit beschäftigt habe. Leider gibt es zwei unterschiedliche Aussagen dazu. Und die sind auch beide nachvollziehbar.
Wie die Uhr nächtlich gelagert wird ist eigentlich egal. Allerdings kann die Lagerstellung der Uhr den Vorgang oder Nachgang beeinflussen. Sollte die Uhr nicht ganz genau gehen, kann man mit entsprechender Lagerung kleine Korrekturen vornehmen und somit das neue Einstellen der Uhr rauszögern.
Wird eine Uhr länger nicht getragen würde ich die Uhr nicht auf dem Beweger lagern. Durch die Bewegung wird die Uhr zwar aufgezogen und ist stehts ausführbereit, aber Bewegung bedeutet auch Abnutzung. Bei Rolex ist das allerdings nicht wirklich bemerkbar. Es gibt auch Meinungen die von einer stillen Lagerung abraten. So oder so kommt man nach 6 bis 10 Jahren nicht um eine Werksrevision herum.
Viel Spaß mit den Uhren. Stell doch mal Bilder ein. Der Beweger würde mich auch interessieren.
				Ergebnis 1 bis 17 von 17
			
		Thema: Die Ruhephasen
Baum-Darstellung
- 
	23.12.2005, 09:40 #11GMT-Master
			
			
- Registriert seit
 - 26.06.2005
 - Beiträge
 - 576
 
 Axel
 




					
					
					
						
Zitieren
Lesezeichen