Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775

    Poljot - was haltet Ihr von den Russen?

    Im Chronomagazin läuft ja derzeit die mehrteilige Doku zum russ. Uhrenhersteller Poljot.

    Ist ne nette Sache.

    Also bevor man sich nen Blender für die Gartenarbeit oder ne Wenger für die Garage kauft...

  2. #2
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Eine mehrteilige Doku? Ist das nicht ein wenig übertrieben?
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  3. #3
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Ich habe 1999 von einem konkurs-Goldschmied eine große Stückzahl Poljot für nen Appel und ein Ei gekauft, diese weiterverkauft - und innerhalb von 3 monaten gut die Hälfte als defekt wiederbekommen. Okay, was will man auch von einem mechanischen Wecker für 100,- erwarten? Mein Fazit seitdem: skurrile, schöne Uhren mit nur sehr geringem Gebrauchswert. Aber ich weiß, daß einige hier ebenfalls Poljots besitzen und wesentlich zufriedener damit sind. Vielleicht hat sich die Qualität seitdem auch verbessert, wer weiß.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  4. #4
    Andreas
    Gast
    Wenn man bereit ist den Unterschied zwischen Poljot und Poljot International zu akzeptieren und auch zu kennen, dann sollten wir klarstellen über welche der beiden Firmen hier gesprochen wird.

    Zwiebeln von Poljot, sind B Sortierungen, eben der Flohmarkt Artikel direkt aus Moskau...

    Wer Poljot International (glaube in München sitzen die, wenn die nicht dem Russenstrom nach Baden Baden gefolgt sind...) bieten doch erheblich mehr....wenn auch nicht immer das im Design, was eventuell Europär wünschen...oder gar die große Welt der Horologie, wie wir in Glashütte so sagen...


    Aber sind einige günstige, gute Modelle darunter...

    Gruß Andreas

    PS: Vorallem kann jeder Uhren Interessierte sie selber reparieren, da im Netz der Ersatzteilhandel kein Problem darstellt und günstig ist...selbts komplette Werke....no problem...

  5. #5
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    2 Sortierungen - das erklärt einiges
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  6. #6
    Andreas
    Gast
    Original von Donluigi
    2 Sortierungen - das erklärt einiges

    Nicht nur das, sonder zwei verschiedene Firmen...

    Gruß Andreas

  7. #7
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.07.2005
    Beiträge
    480
    Original von Donluigi
    Ich habe 1999 von einem konkurs-Goldschmied eine große Stückzahl Poljot für nen Appel und ein Ei gekauft, diese weiterverkauft - und innerhalb von 3 monaten gut die Hälfte als defekt wiederbekommen. Okay, was will man auch von einem mechanischen Wecker für 100,- erwarten? Mein Fazit seitdem: skurrile, schöne Uhren mit nur sehr geringem Gebrauchswert. Aber ich weiß, daß einige hier ebenfalls Poljots besitzen und wesentlich zufriedener damit sind. Vielleicht hat sich die Qualität seitdem auch verbessert, wer weiß.
    Dem kann ich mich nur anschließen, über Poljot International kann ich nichts sagen, aber da müssen die schon ganz schön viel sortieren um da was brauchbares zu finden, die normalen sind wirklich Russenschrott
    Grüße aus dem Eis Alex



  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.207
    Also ich habe ca. 8 Poljot Uhren.

    Sie stammen alle aus Anfang der 90er Jahre, meiner Studenten- und Sammleranfangszeit, zu mehr hat´s damals nicht gereicht.

    So richtig gut sind die nicht, aber das Design ist zumindestens "aussergewöhnlich" und damals haben die zwischen 30 und 50,-- DM gekostet.

    Da kann man eigentlich nicht mekern
    Gruß Konstantin

  9. #9
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    680

    RE: Poljot - was haltet Ihr von den Russen?

    Ich besitze eine recht schöne Russenuhr von Juri Levenberg, nennt sich Classic und hat ein Molnija Taschenuhrkaliber 3602. Eine Taschenuhr mit gleichem Werk habe ich einmal in den Achtzigerjahren in der DDR gekauft. Die Verarbeitung des Gehäuses ist top, bei der Werkedekoration muss man in Anbetracht der Preislage Abstriche machen. Immerhin geht die Uhr nach meiner Reglage innerhalb der Chronometernorm. Ich trage die Uhr allerdings selten, weil sie mir zu gross ist. Ich kann dieser Panerai-Mode bis heute nichts abgewinnen.
    Gruss Gerd

    SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
    OFFICIALLY CERTIFIED


    ROLEX laetificat cor hominum gsb

  10. #10
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Hallo Gerd,

    hinsichtlich der Uhren-Maximal-Größe stimme ich Dir sofort zu. Meines Erachtens ist eine Uhr ab 40 mm für den Alltagsgebrauch zu groß.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  11. #11
    Andreas
    Gast
    Original von urmelausdemeis
    Original von Donluigi
    Ich habe 1999 von einem konkurs-Goldschmied eine große Stückzahl Poljot für nen Appel und ein Ei gekauft, diese weiterverkauft - und innerhalb von 3 monaten gut die Hälfte als defekt wiederbekommen. Okay, was will man auch von einem mechanischen Wecker für 100,- erwarten? Mein Fazit seitdem: skurrile, schöne Uhren mit nur sehr geringem Gebrauchswert. Aber ich weiß, daß einige hier ebenfalls Poljots besitzen und wesentlich zufriedener damit sind. Vielleicht hat sich die Qualität seitdem auch verbessert, wer weiß.
    Dem kann ich mich nur anschließen, über Poljot International kann ich nichts sagen, aber da müssen die schon ganz schön viel sortieren um da was brauchbares zu finden, die normalen sind wirklich Russenschrott

    Russenschrott, finde ich jetzt übertrieben, wenn ich mir die Rohwerke von ETA anschaue, die bei Tissot, Zeno und anderen Anbietern angeboten werden, nur um im unterem Preissegment zu bestehen, dann würde ich wohl eher das billige Poljot Produkt kaufen, denn da habe ich von Anfang an, das ideale Preis Leistungsverhältnis....eben billig.

    Poljot International, ist da teurer und auch aus Konkursmassen nicht billig, aber günstig zu beziehen....

    Gruß Andreas

  12. #12
    Day-Date
    Registriert seit
    21.01.2005
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    3.538
    Hmm, habe eine steinalte Aviator, läuft tadellos, für das Geld net schlecht, trage sie aber inzwischen nur noch sehr selten........

Ähnliche Themen

  1. Zutrauen würde ich es den Russen
    Von Big Ben im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.07.2009, 19:48
  2. pimp my Panzer - die Russen...
    Von Flo74 im Forum Off Topic
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.12.2006, 10:21
  3. Russen: Kann mich nicht entscheiden
    Von mr.chris im Forum Andere Marken
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 09.11.2006, 09:46
  4. Russen Oyster Perpetual Day-Date (??)
    Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 30.09.2006, 08:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •