Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    2.031

    Lange Tourbograph "pour le merite"

    Hab da am Wochenende nen Bericht über den Tourbopgraph pur le merite gelesen.

    "Ein Meisterwerk der Uhrmacherkunst" mit Turbine und Kegelantrieb und sonstnoch was.


    Copyright Peter Chong


    Meine Frage: Was bringt der ganze Wahnsinn: dass die Uhr nur eine Sekunde im Jahr nachgeht? Wenn nicht und sie geht nicht genauer als ne Standardrolex, für was dann der MIST äh Aufwand für 300K Euro

    Kennt jemand Gangwerte von solchen Uhren ??

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das ist was für Leute, die nicht über 100.000 mehr oder weniger nachdenken und Dinge besitzen möchten, die in jeder Hinsicht außergewöhnlich, selten, teuer pp. sind.

    Ein Tourbullion (oder so ähnlich) hat nach meinem Kenntnisstand lange ausgedient. Dadurch sollte die Ganggenauigkeit gesteigert werden, erfunden 1878 oder so. Heute gehen die Uhren so genau, dass man kein Tourbullion mehr braucht. trotzdem ist die Herstellung wohl extrem aufwändig, es gilt als eine der Meisterleistungen der Uhrmacherkunst.

    Genau so verhält es sich doch auch mit alten Autos. Die sind teilweise unbezahlbar und ihre Leistung steht weit hinter dem Machbaren.

  3. #3
    Daytona
    Registriert seit
    20.10.2004
    Beiträge
    2.448
    Hier geht es doch gar nicht mehr um die Ganggenauigkeit alleine. Es ist die Herausforderung, an die Grenzen zu gehen, oder anders herum, alte Techniken einfach zu erhalten.
    Wenn sich dafür dann neu ein Käufer findet - warum nicht? Die Frage, was das bringt, ist da für mich falsch. Denn dann könnte ich genauso in Frage stellen, warum ich kronenverrückt bin und nicht "nur" eine Tchibowatch trage .....
    Es ist doch schön, dass es noch Tüftler in unseren Landen gibt, die so etwas zusammenbauen und das nicht den flinken kleinen ... überlassen, die uns das dann wieder für einen Appel und ein Ei verkaufen.

    Gruss Rainer
    ... Gruss Rainer
    ... und alle: "... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee ..... "

  4. #4
    Original von rainer_pom
    Hier geht es doch gar nicht mehr um die Ganggenauigkeit alleine. Es ist die Herausforderung, an die Grenzen zu gehen, oder anders herum, alte Techniken einfach zu erhalten.
    Wenn sich dafür dann neu ein Käufer findet - warum nicht? Die Frage, was das bringt, ist da für mich falsch. Denn dann könnte ich genauso in Frage stellen, warum ich kronenverrückt bin und nicht "nur" eine Tchibowatch trage .....
    Es ist doch schön, dass es noch Tüftler in unseren Landen gibt, die so etwas zusammenbauen und das nicht den flinken kleinen ... überlassen, die uns das dann wieder für einen Appel und ein Ei verkaufen.

    Gruss Rainer
    Sehe ich ganz genauso.
    schönen Gruß,
    nick

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    2.031
    Themenstarter
    Ja wahrscheinlich habt ihr recht. So blöde Gedanken kommen einem, wenn einem das subjektive Preis-Leistung-Verhältnis nicht passt.

    Mich würden trotzdem die Gangwerte dieser Teile interessieren

  6. #6
    Daytona
    Registriert seit
    20.10.2004
    Beiträge
    2.448
    Im neuen Chronos steht da etwas drin, ich habs mangels Zeit selbst noch nicht gelesen.

    Bei den Gangwerten wären zunächst mal die zur Bank für mich die relevanten .... Gruss Rainer
    ... Gruss Rainer
    ... und alle: "... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee ..... "

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.077
    Hallo

    Wer sich so eine Uhr kauft, den Interessieren die Gangwerte
    nicht im geringsten.
    Die Uhr liegt eh die meiste Zeit im Tresor

    Das ist eben die ganz große Uhrmacherkunst. Den Käufer solcher
    Uhren ist auch der Preis egal. Ob die jetzt 300.000 oder 500.000
    Euro kostet, spielt in dieser Klasse keine Rolle mehr.

    Gruß
    Andreas

  8. #8
    GMT-Master Avatar von justintime
    Registriert seit
    03.08.2004
    Beiträge
    646

    RE: Lange Tourbograph "pour le merite"

    steht was drin im Magazin Armbanduhren 7/05. Das Vorwort ist ganz gut, die Mondpreise für diese Uhren (hier 380.000 Euro) werden als "außerhalb aller Vernunftsgrenzen" bezeichnet und das ist ja wohl zumindest die Wahrheit.
    Oder auch anders herum, in diesen Objekten zeigt sich allein das obsessive Element im Hyperreichen, sein Wunsch der Umwelt die Differenz zu ihm zu demonstrieren. Ich mag weder diese Uhren noch deren potenzielle Träger.
    Gruß,
    Reinhard

  9. #9
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.432

    RE: Lange Tourbograph "pour le merite"

    Ich würde mir das Teil in Platin rauslassen, wenn ich den Schotter hätte...
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  10. #10
    Submariner
    Registriert seit
    12.06.2004
    Beiträge
    319
    Original von honi
    Ja wahrscheinlich habt ihr recht. So blöde Gedanken kommen einem, wenn einem das subjektive Preis-Leistung-Verhältnis nicht passt.

    Mich würden trotzdem die Gangwerte dieser Teile interessieren
    ????????????
    Wenn es Dir nur auf die Gangwerte ankommt, wofur dann 3k fuer ne Rolex wenns fuer 10EUR ne Casio Quartz gibt?
    I spend 20% of my time saying what I'm saying and 80% of my time clarifying it for idiots...


  11. #11

    RE: Lange Tourbograph "pour le merite"

    Original von justintime
    steht was drin im Magazin Armbanduhren 7/05. Das Vorwort ist ganz gut, die Mondpreise für diese Uhren (hier 380.000 Euro) werden als "außerhalb aller Vernunftsgrenzen" bezeichnet und das ist ja wohl zumindest die Wahrheit.
    Oder auch anders herum, in diesen Objekten zeigt sich allein das obsessive Element im Hyperreichen, sein Wunsch der Umwelt die Differenz zu ihm zu demonstrieren. Ich mag weder diese Uhren noch deren potenzielle Träger.
    Ich glaube eher, daß man als Träger dieser Uhr nicht erkannt wird. Wer außer ein paar freaks weiß schon, was so eine Uhr kostet?
    Lange ist imho eine der Uhren mit dem größten understatementfaktor (gibt´s das Wort?? )

    Da fällt eine RG AP oder Rolex etc. wesentlich mehr auf, denke ich.

    Wenn ich die Kohle über hätte würd ich zuschlagen und tragen würd ich die sowieso
    schönen Gruß,
    nick

  12. #12
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.077

    RE: Lange Tourbograph "pour le merite"

    Original von justintime
    Oder auch anders herum, in diesen Objekten zeigt sich allein das obsessive Element im Hyperreichen, sein Wunsch der Umwelt die Differenz zu ihm zu demonstrieren. Ich mag weder diese Uhren noch deren potenzielle Träger.
    Hallo

    Und genau das Gleiche denkt vielleicht der Quarzuhrenträger
    über die Besitzer einer Rolex...

    Gruß
    Andreas

  13. #13
    Milgauss
    Registriert seit
    24.08.2005
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    265

    RE: Lange Tourbograph "pour le merite"

    Original von andreaseck
    Original von justintime
    Oder auch anders herum, in diesen Objekten zeigt sich allein das obsessive Element im Hyperreichen, sein Wunsch der Umwelt die Differenz zu ihm zu demonstrieren. Ich mag weder diese Uhren noch deren potenzielle Träger.
    Hallo

    Und genau das Gleiche denkt vielleicht der Quarzuhrenträger
    über die Besitzer einer Rolex...

    Gruß
    Andreas
    sehe ich genauso Andreas.

    Warum sollte man die Träger nicht mögen? Beurteilen wir einen Menschen jetzt schon danach welche Uhr er trägt?!? Hört sich schon sehr nach Neid an!

    Gruß
    Michael

  14. #14
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.07.2005
    Beiträge
    480
    Bei so einer Uhr ist der Gegenwert mit Sicherheit höher als bei jeder normalen Rolex, Cartier, Breitling und was auch immer, der Preis entsteht wohl eher durch die geringe Stückzahl und den ernormen Arbeitsaufwand bei der Herstellung. Ich habe mal in einem Bericht vor Jahren gelesen, das in einem speziellen Atelier der Firma Lemania in der Schweiz Tourbillions hergestellt werden und an einem mehrere Uhrmacher mehrere Wochen arbeiten, das sagt doch schon alles über das Preis Leistungsverhältnis.
    Langfristig ist bei solchen Uhren mit Sicherheit die größte Wertsteigerung drin. Schließlich bringen bei Christies in Genf gerade die ganz kompl. Patek Uhren aus den Dreißigern, von denen es nur wenige gibt die sehr hohen Preise.
    Die Menschen die so etwas Kaufen sind mit Sicherheit die, die auch einen Picasso oder Monet ihr eigen nennen also nicht wir hier.

    Ich finde jedenfalls das ist eine Kunstwerk der Uhrmacherkunst bei der sich eigentliche jede Preisdiskussion verbietet.
    Grüße aus dem Eis Alex



  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303

    RE: Lange Tourbograph "pour le merite"

    Deutscher Uhrenbau !
    I love it !

  16. #16
    Deepsea Avatar von FloMUC
    Registriert seit
    07.05.2005
    Ort
    München/Linz
    Beiträge
    1.172
    auch wenn mir Lange zu deutsch ist, finde ich es schön daß heutzutage noch jemand in der Lage ist, solche Kunstwerke herzustellen.
    Das zeigt halt doch, daß in Deutschland immer noch viele "Pfriemler" zuhause sind.
    Über Preis/Leistung, Gangwerte, und ähnliche Nebensächlichkeiten sollte man hinwegsehen. Ein Van Gogh mag auch gewisse Nachteile aufweisen.

  17. #17
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.354
    Blog-Einträge
    47
    Der Name "Pour le Merite" sagt alles. Das ist nur für die Ehre, "l'art pour l'art" sozusagen
    Beste Grüße, Tobias

    In order to catch a bus, you have to think like a bus

  18. #18
    Sea-Dweller Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.047
    Original von Donluigi
    Der Name "Pour le Merite" sagt alles. Das ist nur für die Ehre, "l'art pour l'art" sozusagen
    Nein, heißt "Für den Verdienst"

    http://www.dhm.de/lemo/html/kaiserre...olitik/merite/

    bezieht sich auf die Zivilversion:



    Da kommts eigentlich her:



    Gruß
    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.715
    Der Verdienst ist im Uhrenbau und man darf nicht vergessen das man Arbeitsplätze geschaffen hat !Das in einer Region wo Industrie nicht(mehr) vorhanden ist !
    Der Standort Glashütte ist wieder da !!!

    Mit der Zeit wird die Zeit immer wichtiger, Gruss Pete!







  20. #20
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    680

    RE: Lange Tourbograph "pour le merite"

    Ob diese oder irgendeine andere Uhr soviel Geld wert ist, muss der Käufer für sich selbst entscheiden.
    Es handelt sich hier um ein Stück höchster Uhrmacherkunst in der Tradition derTaschenuhren von Lange und Söhne. Der Antrieb über Schnecke und Kette zur gleichmässigen Kraftabgabe an die Hemmung war bei wertvollen Taschenuhren ein Mittel zur Erhöhung der Ganggenauigkeit. Das Gleiche gilt für ein Tourbillion, das auch heute noch wunderschön anzuschauen ist, aber keinerlei praktischen Nutzen mehr hat. Wie schrieb mal jemand so treffend:"Wers genauer braucht, kaufe sich eine Rolex".
    Dennoch ist die Fertigung einer solchen Uhr ein kleines Wunder. Die Kette hat eine Länge von 24 cm und besteht alleine aus etwa 600 Teilen, die einzelnen Glieder messen 0,3x0,6mm! Alles untergebracht in einer normalgrossen Armbanduhr. Wenngleich ich mir eine solche Uhr niemals kaufen könnte, faziniert mich doch Technik und Uhrmacherkunst.
    Die Entwicklung der Uhr wurde übrigens bei Renaud und Papi in der Schweiz betrieben, ganz so deutsch ist die Uhr jedenfalls nicht.
    Gruss Gerd

    SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
    OFFICIALLY CERTIFIED


    ROLEX laetificat cor hominum gsb

Ähnliche Themen

  1. Pour SEB
    Von falkenlust im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 23.01.2009, 11:50
  2. RICHARD LANGE “Pour le Mérite”
    Von andreaslange im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 18.12.2008, 15:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •