Ob diese oder irgendeine andere Uhr soviel Geld wert ist, muss der Käufer für sich selbst entscheiden.
Es handelt sich hier um ein Stück höchster Uhrmacherkunst in der Tradition derTaschenuhren von Lange und Söhne. Der Antrieb über Schnecke und Kette zur gleichmässigen Kraftabgabe an die Hemmung war bei wertvollen Taschenuhren ein Mittel zur Erhöhung der Ganggenauigkeit. Das Gleiche gilt für ein Tourbillion, das auch heute noch wunderschön anzuschauen ist, aber keinerlei praktischen Nutzen mehr hat. Wie schrieb mal jemand so treffend:"Wers genauer braucht, kaufe sich eine Rolex".
Dennoch ist die Fertigung einer solchen Uhr ein kleines Wunder. Die Kette hat eine Länge von 24 cm und besteht alleine aus etwa 600 Teilen, die einzelnen Glieder messen 0,3x0,6mm! Alles untergebracht in einer normalgrossen Armbanduhr. Wenngleich ich mir eine solche Uhr niemals kaufen könnte, faziniert mich doch Technik und Uhrmacherkunst.
Die Entwicklung der Uhr wurde übrigens bei Renaud und Papi in der Schweiz betrieben, ganz so deutsch ist die Uhr jedenfalls nicht.
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Baum-Darstellung
-
21.12.2005, 20:11 #20
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
RE: Lange Tourbograph "pour le merite"
Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
Ähnliche Themen
-
Pour SEB
Von falkenlust im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 23.01.2009, 11:50 -
RICHARD LANGE “Pour le Mérite”
Von andreaslange im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 27Letzter Beitrag: 18.12.2008, 15:07
Lesezeichen