Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 38 von 38
  1. #21
    mhhh max, links unten auf dem "fünfer-tog-bild", einfach nur

    just wow!

    thx for sharing

  2. #22
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.04.2005
    Beiträge
    2.154
    tog tog tog


    die alten haben das gewisse extra

    der neue mit roségold inspiriert mich aber auch

  3. #23
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.11.2005
    Beiträge
    567
    Gelbgold, Ref. 1625/8 von 1971/2 USA marktplatz Oysterkatalog:

    Mein Deutsch ist gebrochen aber verbessert sich.

  4. #24
    Daytona
    Registriert seit
    20.10.2004
    Beiträge
    2.448
    Original von rhedeko
    tog tog tog


    die alten haben das gewisse extra

    der neue mit roségold inspiriert mich aber auch
    In roségold und Jubilee - mein momentaner Kronenfavorit. Auch wenn's bicolor ist, aber rot hat was.
    Gruss Rainer
    ... Gruss Rainer
    ... und alle: "... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee ..... "

  5. #25
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.577
    Mathias, danke für diese sehr interessante Chronik. Bei mir hört die Liebe für den T-O-G mit der Ref 1625x auf, die 1626x wirkt auf mich durch die breitere Lunette und das neue Zifferblatt irgendwie zu gedrungen. Und den ganz aktuellen Modellen kann ich überhaupt nichts abgewinnen.

    Um die Geschichte weiter zu bebildern, hier meine 1625 (noch ohne "/3"), S/N 1.881.xxx, späte 60er Jahre (leider keine Papiere mehr), noch mit der kleinen Krone, ohne Hacking Function und ohne Quickset.



    Ich trage die Uhr übrigens mit einem Oysterband in Stahl, was in Verbindung mit dem grauen Blatt recht gut aussieht. Ein passendes Jubiléband in Stahl/Gold steht noch auf der Wunschliste.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  6. #26
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.391
    Themenstarter
    all (und insbesondere an Max): Vielen Dank für Eure Ergänzungen, so macht das Forum richtig Spaß!

    Werner (batman):
    Das ist ja gerade das Erstaunliche, daß Rolex nur die 1625x nicht in Stahl/Weißgold (Ref. wäre dann 16254), sondern in Stahl (daher Ref. 16250) angeboten hat. Hier einmal ein Auszug aus der Preisliste von 1984:


    Viele Grüße
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  7. #27
    Danke Euch allen. Insbesondere Matthias für das interessante Thema
    Gruß, Hannes


  8. #28
    GMT-Master Avatar von THX
    Registriert seit
    31.05.2004
    Beiträge
    651
    Nachdem was uns dieser tolle Thread von Mathias lehrt, sollte dies Uhr eine Stahl-Lünette haben:

    16250 bei Meertz

    Irgendwie gewöhnt man sich an die falschen Angaben von Chronothek und Konsorten..........

    Ohne r-l-x wäre man glatt hilflos ausgeliefert.
    Gruß Jörg

  9. #29
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Stimmt!

    Habe gerade diesen alten Threat ausgegraben, da ich mich für die älteren
    Referenzen des TOG einlese!

    Einfach nur großartig, wie schnell man dank Prof. Rolex & Co informiert wird.

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  10. #30
    Submariner
    Registriert seit
    14.11.2009
    Beiträge
    339
    Läuft der TOG nicht dieses Jahr aus?

    Dachte der wird nicht mehr produziert!
    grüße aus dem schönen Heidelberg,

    Patrick

  11. #31
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    06.07.2010
    Beiträge
    3.423
    Gut, dass solche Threads immer mal wieder ausgegraben werden. War sehr informativ.
    Viele Grüße

    Ariane

  12. #32
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    549
    Auch interessant, dass der TOG teurer war als eine Sub oder Seadweller oder GMT, und zwar sowohl als 16##0 als auch 16##3!
    Grüße vom Main,

    Stefan

  13. #33
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Ganz klar, die Technik ist die selbe, sprich das selbe Kaliber, aber Gold ist teurer wie Stahl und bei jeder Thunderbird ist Gold dabei.


    Hier eine frühe 1625 und eine 16253 mit Steinblatt:




  14. #34
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Die frühe 1625 schaut ja toll aus!

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  15. #35
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.331
    jep....excellent


    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  16. #36
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ah, der Turn-O-Graph-Thread.

    Wer geht mit mir konform, dass dieses Jahr auf der Baselworld der neue TOG vorgestellt wird, der TOG II, im aufgeblasenen Gehäuse der 1163xx?

    Ich glaube fest daran. Was nicht heißt, dass ich die Vergrößerung für unverzichtbar hielte.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  17. #37
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Hab davon noch nichts gehört, aber was weiß ich schon.

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  18. #38
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.07.2009
    Beiträge
    1.615
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Wer geht mit mir konform, dass dieses Jahr auf der Baselworld der neue TOG vorgestellt wird, der TOG II, im aufgeblasenen Gehäuse der 1163xx?
    Ich. Aber ich darf nicht mehr gucken.
    Grüße, Manuel

Ähnliche Themen

  1. Evolution des Turn-O-Graph seit 1970 (Update)
    Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 22.11.2018, 21:51
  2. Evolution of the Turn-O-Graph since 1970
    Von Prof. Rolex im Forum English discussion board
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 19:42
  3. Jahrgangsuhr 1970 seit heute 18.00h
    Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 17.10.2007, 21:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •