Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Hublot Big Bang in Rotgold
-
18.12.2005, 15:04 #1
Hublot Big Bang in Rotgold
-
18.12.2005, 15:06 #2
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Gruß,
Andreas
-
18.12.2005, 15:13 #3
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo
Leider habe ich die Uhr noch nicht live gesehen.
Die Big Bang lehnt sich schon etwas an das Design von AP an.
So schlecht finde ich die Uhr anhand der Bilder aber nicht.
Gruß
Andreas
-
18.12.2005, 15:15 #4
Hier findest du ein paar Meinungen....
Angeblich ist das Zeugs schon ausverkauft.
Spitzenuhrenbilder Hublotlg Michael
-
18.12.2005, 15:17 #5
Finde die Tatsache, dass die Big Bang 12.000,-- Euro kostet, die AP in etwa gleicher Ausführung (Royal Oak Offshore Chrono) fast das 2,5-fache, auch nicht ganz unerheblich!
-
18.12.2005, 15:18 #6
- Registriert seit
- 20.02.2004
- Beiträge
- 1.419
I waas netttttttt.Bin hin und her gerissen. Haben muss ich sie nicht.
-
18.12.2005, 15:20 #7
Michael
Danke für den Link!
-
18.12.2005, 15:47 #8
Kauf die Uhr, seh dich nach 3 Monaten satt daran, versuch, sie zu verkaufen und freu dich über den immensen Wertverlust. Die Uhr ist ein Modegag par excellence, den kein Mensch braucht. Schade, Hublot hat mal sehr charakteristische Uhren gebaut, die ist einfach nur too much.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
18.12.2005, 15:48 #9
"Der Gewinn liegt im Einkauf"!
-
18.12.2005, 15:50 #10
*lol* ich vergaß, daß du nicht von gestern bist
Dann gehts vielleicht. Dennoch, der Uhr räume ich keinerlei Potential ein, aber wenn sie gefällt - warum nicht.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
18.12.2005, 15:52 #11
Das Beste wird aber trotzdem sein, ich seh sie mir erst mal live an. Und dann schau mer mal.
-
18.12.2005, 16:00 #12
Die ist nicht hässlich, aber ich sehe das wie Donluigi.
Gibt ja viele Marken die so ein "Paradestück" auf den Markt bringen das auch schnell ausverkauft ist, nur kann mans halt nie wieder zu einem vernünftigen Preis verkaufen.lg Michael
-
18.12.2005, 16:05 #13
Ich wollt ja auch nicht behaupten, dass ihr zwei Unrecht habt. Der Verlauf würde sich sicher nur sehr schwer realisieren lassen zu einem angemessenen Preis.
Da wart ich dann vielleicht lieber drauf, dass ich mal ne getragene zu einem niedrigen Kurs bekomme!
P.S.: Liegt die Uhr mit Rotgold-Kautschuk-Band neu preislich bei 12.000,-- oder bei 16.000,- wie in dem anderen Thread beschrieben?
(12.000,-- laut "Armbanduhrenkatalog 2006")
-
18.12.2005, 16:13 #14
Naja kann sich nur für dich auszahlen, den als Händler jetzt günstig zu kaufen und solange das Teil noch begehrt ist schnell zu verkaufen. Am besten halt auf Auftrag, wenn das Ding jemand sucht.
Privat kaufen kann wohl nur in ein Verlustgeschäft ausartenlg Michael
-
18.12.2005, 16:28 #15
So seh ich das auch!!!
-
18.12.2005, 16:49 #16
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Sieht für mich aus wie ein JPM-Duplikat aus.
Ähnliche Themen
-
Hublot Big Bang Ice
Von May im Forum Andere MarkenAntworten: 5Letzter Beitrag: 06.01.2009, 14:25 -
Hublot Big Bang
Von benjik im Forum Andere MarkenAntworten: 7Letzter Beitrag: 06.01.2009, 14:20 -
Hublot Big Bang
Von Lunatic im Forum Andere MarkenAntworten: 13Letzter Beitrag: 06.01.2009, 14:19 -
Hublot Big Bang Ice
Von May im Forum HublotAntworten: 8Letzter Beitrag: 27.04.2008, 19:32
Lesezeichen