kein trick!
glückssache!
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: Kronendrehung auf 12?
-
16.12.2005, 12:47 #1
Kronendrehung auf 12?
Hallo!
Habe mich gefragt, wie man die Krone so eingedreht bekommt, dass das Kronensymbol auf der Kronenflanke genau hochsteht.
Also so wie auf dem Hintergrundbild der Textfelder hier im Forum.
Ich habe jetzt schon mehrfach erfolglos angesetzt, aber es klappt nicht.
Bei mir bleibt die immer in 8-Uhr Position :-(
Trick?
-
16.12.2005, 12:50 #2
RE: Kronendrehung auf 12?
Gruß
Ibi
-
16.12.2005, 12:53 #3
Ja ist nichts anderes als purer Zufall und bei Bildern kann man auch mit Photoshop nachhfelfen
lg Michael
-
16.12.2005, 12:54 #4
RE: Kronendrehung auf 12?
Ab Werk ist jede Pos. möglich.
Jede ausgelieferte Uhr kann eine andere haben.
Bei einigen, wenigen hat man Glück und sie stehen optimal gerade.
-
16.12.2005, 12:58 #5
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
RE: Kronendrehung auf 12?
also ein Modell das mit der 12 Uhr Stellung ausgeliefert wird, sollte eigentlich sogar mehr wert sein. Sehe schon die SC Agebote welche mit dieser Option werben
edit: PisaGruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
-
16.12.2005, 13:00 #6ehemaliges mitgliedGast
ansonsten nicht ganz zudehen damit es passt oder mit ner flachzange weiterdrehen bis passt...
;-)
-
16.12.2005, 13:04 #7
Ich vertick bald meine Rolex. Die Kronenstellung nervt mich!
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
16.12.2005, 13:08 #8
okok.
merke es ist ein individuelles detail der uhr.
dachte nur ich wäre zu blöd dafür.
dank' euch!
-
16.12.2005, 13:32 #9
kannst du hier nachlesen!!!
Original von Controller
in dem moment, wo der schneidsatz für das gehäusegewinde in der fertigung des gehäuse ansetzt am gehäuse
und
in dem moment, wo der schneidsatz für das gewinde des tubus am tubus ansetzt...
und
in dem moment wo der schneidsatz für das gewinde der krone an der krone ansetzt
da wird das ei gelegt für den späteren stand der krone, so einfach ist das.........................
da das gehäuse gleich bleibt bei der revision, krone und tubus aber gewechselt werden steht die krone nach jeder revi anders, jedenfalls ist die wahrscheinlich dafür sehr hoch...................
Edit:
Wenn sie so steht, ist sie perfekt!!!
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
16.12.2005, 13:35 #10ehemaliges mitgliedGastOriginal von Flojo74
okok.
merke es ist ein individuelles detail der uhr.
dachte nur ich wäre zu blöd dafür.
dank' euch!
-
16.12.2005, 13:36 #11
Danke.
Man könnte meinen, das Rolex solch ein Detail in seiner Produktion - in dem Schneiden der Gewinde - berücksichtigen könnte/müsset.
Für das Geld...
-
16.12.2005, 14:04 #12
Das Thema haut mich immer wieder um.............unbeschreiblich.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
16.12.2005, 14:11 #13Original von Passion
Das Thema haut mich immer wieder um.............unbeschreiblich.
-
16.12.2005, 15:16 #14Original von Passion
Das Thema haut mich immer wieder um.............unbeschreiblich.
Never mind.
undNorman:
verglichen mit manch anderem Aufwand anderer Minimaldetails, finde ich das hier schon interessant.
Den Herren Uhrmacheringenieruen sollte das imho möglich sein, dass die ne senkrecht stehende Krone vom Gewinde her berechnen können.
Ich mache meine Arbeit ja auch ordentlich ;-)
Gruß,
Flo
Lesezeichen