Glückwunsch, wenn der Konzi seine Arbeit gut macht, mußt Du DIr wegen des Wechsels keine Sorgen machen......
Kratzer kommen schnell, einfach damit leben.....![]()
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
16.12.2005, 08:20 #1
- Registriert seit
- 22.04.2005
- Beiträge
- 93
Zugeschlagen / trotzdem noch Fragen
Guten Morgen zusammen,
Ich habe gestern zugeschlagen. Die Yachtmaster 16623. Beim
Konzi.
Habe jetzt wirklich KeineKohle mehr
Fotos folgen. Sie war nur mit weißem Zifferbklatt da, das graue wird
bestellt (Dauert 2 Wochen)
Worauf ich auch die erste Fragen habe:
- Hat das Umfrimeln von einem auf das andere Blatt (also öffnen,
schließen, schrauben) irgenwelche Nachteile für das gute Teil ?
- Die Lünette besteht ja aus angerauhtem Gold (außer die Ziffern)
nun habe ich die Erfahrung bei meinem Ehering gemacht, dass angerauhtes Gold extrem schnell Glatt wird, schon durch den ganz
normalen Altagsgebrauch. Muss ich mir da Sorgen machen ?
Das 15% Nachlass viel zu wenig sind, hörte ich ja bereits,
aber ich hab´s ja
Gruß
Markus
-
16.12.2005, 08:27 #2ehemaliges mitgliedGast
-
16.12.2005, 08:42 #3
Die YM-Lüni ist extrem empfindlich, da muß man schon achtgeben. Aber eine Rolex-Revi wirkt wunder und kostet nicht die Welt. Einfach mit Bedacht tragen, keine Bierflaschen damit öffnen und kleine Treffer als unvermeidlich hinnehmen - dann klappts schon.
15% beim Konzi sind schon ziemlich beachtlich, da brauchst du dich nicht zu grämenBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
16.12.2005, 08:43 #4
Glückwunsch. Ich würde den Konzi beim Zifferblattwechsel an die Wasserdichtigkeitsprüfung erinnern.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
16.12.2005, 09:16 #5
Herzlichen Glückwunsch "KeineKohle aber mit YM"
15% ist ein guter Nachlass
Armin
-
16.12.2005, 09:24 #6
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Das mit den Kratzern kannst du nicht vermeiden.
Bei Stahl-Gold oder Gold geht es schneller als bei Stahl und das gerade auf den polierten Flächen.
Achte ein bissel darauf nicht die Uhr zu allem umzulegen und bei der nächsten Revision sieht sie wieder aus wie neu !
-
16.12.2005, 09:34 #7
RE: Zugeschlagen / trotzdem noch Fragen
Glückwunsch zur Neuen, Markus.
16623 ist eine sehr gute Wahl.
In der Bucht wird eine neue mit ZB in grau auch "nur" mit rund 15 Punkten angeboten.
Für den Erstkauf beim Konzi somit sehr entgegenkommend.
Kratzer sind oft unvermeidlich.
Allerdings sind bei mir Stöße/Kratzer auf der Lünette äußerst selten.
Eher stößt Du mit dem Glas oder Gehäuse irgendwo an.
Jedenfalls viel Spaß damit.
-
16.12.2005, 09:46 #8ehemaliges mitgliedGast
RE: Zugeschlagen / trotzdem noch Fragen
Hallo all,
Markus
bist Du Dir sicher?? Nichts verkratzt meiner Meinung nach so schnell wie die polierten Stahlglieder der D.
Gruß
Uwe
-
16.12.2005, 09:48 #9
- Registriert seit
- 22.04.2005
- Beiträge
- 93
Themenstarter
RE: Zugeschlagen / trotzdem noch Fragen
In der Bucht wird eine neue mit ZB in grau auch "nur" mit rund 15 Punkten angeboten.
Kratzer sind oft unvermeidlich.
der Konzi liefert ja mit dem Zifferblatt, dass man möchte ??
Kratzer an sich auf glattem Gold sind nicht so das Problem für mich,
auf meiner Zenith bekommen ich die mit dem Poliertuch komplett
weg.
Aber wie will man auf rauhem Gold polieren, es soll ja nicht glatt
werden. Der Juwelier hat da bestimmt Möglichkeiten (hoffe ich).
Gruß
Markus
-
16.12.2005, 09:54 #10
RE: Zugeschlagen / trotzdem noch Fragen
Die Oberseite der Lüntte bei der 16623 sei sandgestrahlt und könne nicht poliert werden,
sagte mein Konzi bei Abgabe der Uhr zum Hochglanzpolieren.
Dabei hatte ich das doch auch gar nicht vor
-
16.12.2005, 09:55 #11
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
RE: Zugeschlagen / trotzdem noch Fragen
ja der kann das , aber wo hast du denn matiertes Gold ??
-
16.12.2005, 10:04 #12
ja, man muss aufpassen - bei den satinierten Flächen wirkt sich ein Kratzer optisch stark aus .... er glänzt, wie die polierten Stellen ...
Frag´mal Helmut (HG2); er hat seine GG Lünette schon mal komplett aufarbeiten lassen ...Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
16.12.2005, 10:08 #13
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
zuerst wird die komplette Lünette sandgestrahl und anschließend abgeklebt um die Zahlen und Indexe zu polieren.
Kostenpunkt bei ihm 160.- Euro beim Juwelier
-
16.12.2005, 10:58 #14
- Registriert seit
- 22.04.2005
- Beiträge
- 93
Themenstarter
RE: Zugeschlagen / trotzdem noch Fragen
Original von Daytona MOP
ja der kann das , aber wo hast du denn matiertes Gold ??
Das was Daytona MOP schreibt macht I.M.H.O. Sinn.
Gruß
Markus
-
16.12.2005, 11:39 #15
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
RE: Zugeschlagen / trotzdem noch Fragen
was ich schreibe macht immer sinn
Helmut (HG2) hat dies berichtet bei der Aufarbeitung seiner Lünette wurde es so gemacht.
Ob Rolex dies auch so macht und ob die es überhaupt machen ist mir jedoch nicht klar !?!
-
16.12.2005, 12:41 #16
RE: Zugeschlagen / trotzdem noch Fragen
Original von KeineKohle
]snip]...
Das 15% Nachlass viel zu wenig sind, hörte ich ja bereits,
aber ich hab´s ja
Gruß
Markus
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Uhr. Aber ist den schon Weihnachten?
Gruß
RobertOberlehrer
Ähnliche Themen
-
Jahresende - Schnell noch mal zugeschlagen !
Von wolli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 30.12.2010, 20:18 -
Noch Fragen vor dem Kauf
Von mandi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 31.08.2009, 14:41 -
Noch mehr GMT Fragen...
Von fleckinet im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 07.01.2008, 18:48 -
Heute noch zugeschlagen .....
Von Andi S. aus V. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 63Letzter Beitrag: 30.12.2007, 22:24
Lesezeichen