Hallo,
die Uhren der 50er haben einen großen Vorteil - sie sind nicht sonderlich beliebt. Der Hype konzentriert sich auf die Sportmodelle, aber die normalen DJ und Date Modelle sind erstaunlich preiswert.
Im Prinzip hat sich nicht allzuviel verändert. Eine Datejust aus den 50ern hat sich äußerlich kaum gewandelt. Es hat wohl Modifikationen in den Werken gegeben, aber ich wüßte jetzt nicht zu sagen, welches Werk besser ist. Ein gut gepflegtes, originales Rolex-Werk ist immer gut. Hierbei gilt natürlich, daß 50 Jahre nicht spurlos an einer Uhr vorbei gehen. Daher solltest du beim Kauf besonderes Augenmerk auf Originalität und Qualität legen. War die Uhr regelmäßig bei der Revision? Ist daran herumgedoktert worden? Etc. Die zu beachtenden Punkte sind mannigfaltig. Ein guter Uhrmacher - aber auch das Forum - können dir hier gut weiterhelfen. Wenn du eine Uhr findest, kannst du sie hier vorstellen und bekommst in der Regel sofort Hilfe.
Ansonsten ist deine Frage so komplex, daß ich mal die Suche bemühen würde oder einschlägige Fachliteratur. Empfehlenswert: The Best of Time von J.Dowling, hierin wird die Entwicklung der marke Rolex anhand der verschiedenen Modelle eindrucksvoll veranschaulicht. Das Buch lohnt sich.
				Ergebnis 1 bis 9 von 9
			
		Baum-Darstellung
- 
	14.12.2005, 20:08 #4Beste Grüße, Tobias
 
 I didn't say it's fun
 
Ähnliche Themen
- 
  DateJust - Treffen der GenerationenVon Antonow im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 29.09.2008, 11:36




 
			
			 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen