Zitat Zitat von RobertZ Beitrag anzeigen
Ich glaube, hier muss doch zwischen der Erfassung des Erstkäufers und der Erfassung des momentanen Besitzers unterschieden werden.

Breguet hat doch seit Ewigkeiten ebenfalls das Buch der Bücher, in dem du bei Erstkauf einer Breguet gemeinsam mit Königen und anderen hochgestellten Persönlichkeiten eingetragen werden kannst. (Schöner Marketingsatz für Leute, die sich wichtig nehmen möchten ).

Du willst jetzt im Ernst JLC mit deiner Argumentation dazu bringen, ein Besitzregister für ihre Uhren zu schaffen. Sorry, das wird nicht funktionieren.


Ich fordere doch kein Besitzregister und keine Veröffentlichung von Eigentümerketten wie bei historischen Archivbüchern (Breguet, Patek, etc.). Das ist doch etwas völlig anderes.

Der digitale Pass von JLC ist nicht historisch oder nostalgisch, sondern ein aktives, funktionales System, das
mit dem Kundenkonto einer Person verknüpft ist und die Serviceberechtigungen steuert und eben auch eine "Eigentumsbestätigung" suggeriert
und von JLC selbst als „Übergang von einem Besitzer zum nächsten“ beworben wird

Das ist bereits faktisch ein digitales Eigentumsmodell – egal, ob JLC das Wort „Besitzregister“ benutzt oder nicht. Genau deshalb ist es relevant, dass die Eigentumszuordnung korrekt ist und sich nicht dauerhaft an einen Vorbesitzer klammert. Oder etwa nicht?

Von daher geht es nicht darum, ein "Register" zu schaffen, sondern schlichtweg nur um die Korrektheit und die Transparenz in einem System, das sie selbst eingeführt haben.