Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 35
  1. #1
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.815

    Suche: bester Kaffe Vollautomat

    Wie der Titel schon sagt suche ich einen Kaffe Vollautomaten. Wichtig ist mir sowas wie Cappuccino und Espresso. Normalen Kaffe trinke ich weniger. Und ich ziehe da vll im Durchschnitt 2-3 am
    Tag.

    In einem Urlaub hatte ich mal eine Maschine in einem Hotel der Firma La Cimabli, der Kaffe war grandios. Aber für den heimgebrauch waren mir 25000€ dann doch zu viel.

    Habt ihr Tips?? Und nein, ich suche keinen Siebträger, es muss easy sein….
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  2. #2
    Daytona Avatar von Calimero
    Registriert seit
    22.03.2011
    Beiträge
    2.863
    Hab ne DeLonghi Prima Donna Soul und bin durchweg zufrieden.
    NO ROLEX, NO CRY
    Servus
    Alex

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von gomnik
    Registriert seit
    06.08.2019
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    584
    Zitat Zitat von Calimero Beitrag anzeigen
    Hab ne DeLonghi Prima Donna Soul und bin durchweg zufrieden.
    Schließe mich gern an: Hier auch seit etwa 3 Monaten im Einsatz und sehr zufrieden.
    Viele Grüße, Niko

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.977
    Jura for ever
    Gruss
    Peter


  5. #5
    Day-Date Avatar von shocktrooper
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    4.026
    Team Jura
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza

  6. #6
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.585
    Jura Z10 seit fast drei Jahren privat im Einsatz, perfektes Gerät. Meine Frau trinkt Cappu, ich trinke nur Espresso oder lasse Teewasser raus. Absolut problemloses Gerät. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ändert das Gerät automatisch den Mahlgrad im Hinblick auf das Endprodukt.

    Im Büro eine Z8, seit 6 Jahren absolut stressfrei im Einsatz, dürfte so an die 10.000 Bezüge haben.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  7. #7
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.290
    Ist das noch so, dass man bei Jura die Brühgruppe nicht entnehmen kann?

  8. #8
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.585
    Ja, ist noch so.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  9. #9
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.740
    Team Jura

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Nivona. In allen Tests vorne und der Kaffee schmeckt herausragend gut.

  11. #11
    Day-Date Avatar von Waschi.1
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    4.440
    Blog-Einträge
    1
    Jura J8 mit dem separaten Milchkühler..

    Handling und Wartung einfach perfekt und leckerer Kaffee.
    Nie bereut


    Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
    Call 555-walonskie-01
    Sauber, diskret

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Uhrbayer
    Registriert seit
    02.08.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    1.996
    Ich habe eine Siemens EQ6 700.
    Da kann man die Brühgruppe entfernen und reinigen.

    Man sagt ihr laut Amazonbewertungen zwar nach sie wäre anfällig für Defekte, bei mir nach 4 Jahren und eben nachgesehen 4102 Kaffeegetränke und 1285 Milchgetränke noch ohne irgend ein Zipperlein.
    Ich benutze immer den Siemens Wasserfilter und reinige und entkalke die Teile im entsprechenden Intervall.
    Mit den richtigen Bohnen (Italian Bar Espresso von Hanseatic) und den richtigen Einstellungen (habe dazu einen Einstellguide speziell für meine Maschine bei coffeeness.de gefunden), wird mein Cappuccino bei mir tatsächlich genauso gut, wie bei meinem Friseur mit den genau gleichen Bohnen auf seiner Baristamaschine.
    Beste Grüße aus Regensburg, Harald



    Weniger ist nicht mehr, sondern weniger.

  13. #13
    Day-Date Avatar von dafredy
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    3.959
    Wurde schon ein Elfer empfohlen?

    Ich würde mir nichts anderes als eine Nivona kaufen. Das erste Modell läuft seit Jahren, jetzt bei meinen Eltern weiter, Nachfolger hier unproblematisch, nach 4 Jahren musste Brühgruppe ersetzt werden (die man auch rausnehmen kann), ging schnell und war günstig (Servicepauschale), nix anderes.
    Servus!

    Fred

    Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)

  14. #14
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.594
    Team 911 und dazu ESE Maschine, um direkt einen Schritt zur Siebträger Maschine zu überspringen.
    Gibt es schon ein Rennrad?

    P.s. Ansonsten hätte früher wohl Jura oder Saeco gesagt. Heute ist es aber wohl DeLonghi, was man so hört.
    Geändert von Sailking99 (30.09.2025 um 08:00 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  15. #15
    Sea-Dweller Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    857
    Wenn Vollautomat, dann Jura. Sonst GbW Mühle und eine Maschine mit Volumetrik.

    Es gruselt mich immer, wenn ich die zwei dunklen Punkte auf dem „Cappuccino“ sehe.
    Viele Grüße Kai-Uwe

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Die Nivona macht erst Espresso, dann Milchschaum. Keine Punkte.

    Genauso kann sie nahezu perfekten Americano. Mindestens 90% jeglichen Siebträgerkaffees schmeckt nicht so gut.

  17. #17
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.290
    Vielleicht laufen die Jurae (alter Lateiner, machste nix) innen sauberer oder genauer, aber ich war bei egal welchem Gerät immer froh, dass ich die Brühgruppe entfernen und abspülen kann. Unnötig war das nie, und wenn ich mir vorstelle, dass das unkontrolliert schmoddert ... bäh.

    Aber wie gesagt, vielleicht sind die anders aufgestellt.

    Ich hatte früher Nivona und war sehr zufrieden. Irgendwann hat die die Grätsche gemacht und jetzt habe ich die (glaube ich kleinste) DeLonghi (Magnifica S). Kostet keine 300,- EUR und macht guten Kaffee. Milchbezüge haben wir selten und wenn, dann mache ich das mit einem externen Milchaufschäumer.
    Mein Kaffeevollautomatenschrauber hat mir mal erklärt, dass der größte Stress für die Maschine der Milchbezug ist - und seitdem mache ich das so.

    Hätten wir täglich Milchbezüge, hätte ich ein anderes Setup.
    Es grüßt der Stephan


  18. #18
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.762
    Zitat Zitat von ReneS Beitrag anzeigen
    Die Nivona macht erst Espresso, dann Milchschaum. Keine Punkte.

    Genauso kann sie nahezu perfekten Americano. Mindestens 90% jeglichen Siebträgerkaffees schmeckt nicht so gut.
    Könnt mich schlapplachen bei solchen Aussagen.
    Viele Grüße, Florian!

  19. #19
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.815
    Themenstarter
    Also Milchbezüge haben wir eig nicht da wir die Milch extern aufschäumen…
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.554
    Nachdem ich sowohl Siebträger als auch Vollautomat habe, einige Worte von mir

    Beides ist nicht vergleichbar. Isso. Siebträger ist um Welten besser, wenn das Equipment und die Bedienung passen. Das nützt dir jetzt aber nicht wirklich was, du suchst ja einen Vollautomaten. Für den schnellen Cappuccino oder Espresso zwischendurch haben wird aus diesem Grund auch einen Vollautomaten - der kann dann auch mal Latte etc.

    Jura wurde mehrfach genannt - ich kann davon nur abraten. Deswegen kam oben auch die Frage nach der wechselbaren Brühgruppe. Selbst mit den entsprechenden Reinigungsprogrammen ist das Innenleben ein Feuchtbiotop und für Schimmelzucht prädestiniert. Und ja, ich hatte auch Jura und kann das bestätigen. Die Ansicht entsprechender YouTube-Videos ist da sehr vielversprechend. Der Bezug aus der Jura schmeckt - der Rest passt nicht und mit dieser Kenntnis schmeckt mir persönlich der Kaffee eben gerade nicht mehr.

    Nivona wurde genannt. Sehr gut und auch nicht überteuert. Erfüllt das, was du möchtest. Ich selbst würde Miele empfehlen. Nicht günstig, dafür designmäßig aus meiner Sicht sehr gelungen, die Resultate sind ausgezeichnet für einen Vollautomaten. Wir selbst haben die 5310 Silence, die ist echt klasse.
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

Ähnliche Themen

  1. Kaffeemaschine / Vollautomat gesucht
    Von sausapia im Forum Essen & Trinken
    Antworten: 105
    Letzter Beitrag: 26.05.2021, 10:20
  2. Espresso-Vollautomat bis € 600.— Dilemma
    Von paia99 im Forum Off Topic
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 06.02.2021, 19:28
  3. Suche gutes Kautschuktaucherarmband in aller bester Qualität
    Von Tony Montana im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.03.2009, 14:02
  4. Vollautomat Saeco "Cafe Crema"!
    Von Kiki Lamour im Forum Off Topic
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 08.01.2005, 17:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •