Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
Ich finds auch schlimm. Meiner Meinung nach, hat Tudor vor Jahrzehnten schon alles gesagt, was es zu sagen gibt.

Als es mit “Heritage” los ging, fand ich das mit den zwei Chronos und Blackbay noch ganz interessant und witzig. Hab mir da einige von gekauft und dann gemerkt, dass mich die hohen Bratpfannen am Arm eher an Breitling, als an die alten Vorbilder erinnerten, zumindest haptisch.

Danach ein Modell nach dem anderen, dass man gar nicht mehr mitkam, dann diese bunten Chronos und jetzt das. Ich musste einige dieser Tudor Teile ob BB Chrono oder 58 vor Wochen bei einer Sammlungsauflösung miteinkaufen. Hab noch nicht mal Lust den Kram zu fotografieren, weil ich weiß dass dies kein Mensch mehr möchte. Ich weiß ist Antiwerbung für Uhren die ich bald verkaufen will / muss.

Aber m.M. nach kann sich bald Tudor einreihen in den Marken die extrem schwer an den Mann / Frau zu bringen sind, neben Omega und Panerai. Diese Vielfalt von Modellen und Abklatsche und überladenen dicken Uhren. Da stellt sich kein “unbedingthabenwollen” - Gefühl ein und der “Lächeltest” beim anlegen der Uhr schon gar nicht.

Das ist alles reine Maßenvernarktung ohne Maß.
+1