Sehr schöne Uhr. Bin gespannt auf die Story![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
Heute, 11:50 #1
[LONGINES] Auktionsfund mit Nachspiel, oder „Hausaufgaben gemacht?“
Habe hier schon lange keine „neue“ Uhr mehr ausführlich vorgestellt, weil es m.E. bei den Uhren aus aktueller Produktion oder im Neovintagebereich eigentlich Wenig gibt, was nicht schon gesagt oder gezeigt wurde. Diese Geschichte dreht sich um eine Uhr, die nicht ganz alltäglich ist, deren Recherche mich ziemlich gefordert hat und an die gute alte Zeit erinnert, als es noch viel zu entdecken gab und wenig erforscht war.
Wie Einige von euch vielleicht wissen, habe ich bei der Dr. Crott Auktion letzten November über einen hier ziemlich prominenten „Mittelsmann“ einen alten Longines Chronographen ersteigert. Es handelt sich hierbei um eine Uhr aus Ende der 1950er Jahre mit der Referenz 6922 und dem berühmten Kaliber 30CH, einem der besten Chronographenwerke der damaligen Zeit. Für Interessierte gibt es hier was zum Nachlesen: https://fifthwrist.com/longines-30ch...aph-editorial/
Hier eines der ersten Fotos, nachdem ich die Uhr übernehmen durfte:
IMG_4272.jpg
Nachdem die Servicehistorie unbekannt war, die Ganggenauigkeit zu wünschen übrig ließ, die Chronofunktion (Flyback) nicht einwandfrei funktionierte und meine bisherigen Recherchen wenig ergaben entschloss ich mich, die Uhr ins Stammwerk nach St. Imier in die Schweiz zum Service zu schicken. Ausserdem orderte ich „the real thing“, ein Certificate of Authenticity (COA), um die Echtheit bestätigen zu lassen und mehr über die Referenz und Geschichte der Uhr (wann und wohin sie ausgeliefert wurde) zu erfahren.
Und hier beginnt es jetzt spannend zu werden! Fortsetzung folgt…GRÜSSE TOM
-
Heute, 12:03 #2
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 544
Andreas
-
Heute, 12:08 #3LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
Heute, 12:10 #4
Ein absolut fantastischer Chrono, Tom! Glückwunsch nochmals!
Danke für den Link! Sehr interessante Lektüre!
Bitte spann uns nicht so lange auf die Folter und setze fort...Mit exzellenten Grüßen
Frank
-
Heute, 12:37 #5
Sehr schöne Uhr, bin gespannt
Gruß Hansi
-
Heute, 12:52 #6
Ich gab die Uhr also heuer Anfang Februar mit meinen Instruktionen was gemacht oder nicht gemacht werden sollte (das Zifferblatt dürfe z.B. nicht aufgearbeitet werden) und einigen Fragen (produzierte Stückzahl, Verfügbarkeit einer zeitlich korrekten Originalschließe…) in der Longines Boutique in Wien ab. Kurze Zeit später bekam ich aus der Schweiz den Kostenvoranschlag mit einer Zustandsbeschreibung und genauen Leistungsaufstellung:
IMG_5489.jpg
Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass Longines die Stückzahlen grundsätzlich nicht bekanntgibt. Na gut, wäre zwar interessant, aber kann man nix machen
Als voraussichtlicher Fertigstellungstermin wurde mit Anfang August genannt. Auch gut, kann ich mich sechs Monate gedulden, vorfreuen und bissi recherchieren - was sich im Nachhinein als äußerst wichtig und unbezahlbar herausgestellt hat.
Fortsetzung folgt…Geändert von tigertom (Heute um 12:53 Uhr)
GRÜSSE TOM
-
Heute, 13:35 #7
Ich wollte mehr über das Modell, die Referenz und das Kaliber wissen. Im Zuge meiner Recherchen stieß ich u.a. auf einen Beitrag im italienischen Forum „Orologi e Passioni“, und nachdem ich dem Italienischen halbwegs mächtig bin, konnte ich dort viel lernen: https://orologi.forumfree.it/?t=78556132
Mit Renzo, dem Autor dieses ausführlichen Beitrags tauschte ich mich daraufhin intensiv aus und konnte mir sehr viel zusätzliches Wissen über diese faszinierenden Chronographen aneignen.
Zusätzlich schmökerte ich noch im dreibändigen Longines Standardwerk „I Cronografi da Polso“ von Paul White und im „Longines Watches Buch“ von John Goldberger. In beiden Büchern war meine Referenz abgebildet, mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass es sich im Goldberger Buch um eine Uhr mit Kilometer-Skalierung handelt, während im Paul White Buch die exakt gleiche Variante mit Mile-Skalierung abgebildet ist:
Foto aus Goldberger „Longines Watches“
Anhang 354592
Foto aus Paul White „I Cronografi da Polso“ mit meiner Uhr im Hintergrund
IMG_4399.jpg
in den Weiten des Internet fand ich bei einem japanischen Händler zudem noch eine weitere exakt gleiche Uhr wie meine: https://www.watchnet.co.jp/en/item/view/1686
Findings, die sich in weiterer Folge noch als sehr wichtig herausstellen sollten!
Fortsetzung folgt…GRÜSSE TOM
-
Heute, 13:36 #8
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.420
- Blog-Einträge
- 10
wie cool
Viele Grüße
René
-
Heute, 13:50 #9
Fantastische Uhr und tolle Geschichte; danke fürs teilen im Forum. Sicherlich eine ganz besondere Neuvorstellung lieber Tom
Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
Heute, 15:11 #10
Das klingt jä spannend!
NO ROLEX, NO CRY
Servus
Alex
-
Heute, 15:20 #11
Krimi!
--
Beste Grüße, Andreas
-
Heute, 17:05 #12
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.764
Ich bin gespannt, was da noch kommt!
Gruß
ThomasOffizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
Heute, 17:13 #13
- Registriert seit
- 01.08.2016
- Beiträge
- 232
Sehr schöne Uhr !
Es wird spannendGrüße von Stephan
-
Heute, 17:22 #14
Sehr schöne Uhr, Spannungsbogen, und Erzählweise!
Bitte weiterGehabt euch wohl,Martin
-
Heute, 17:37 #15
Tolle Uhr und endlich mal wieder eine mit Geschichte. Freue mich wie drauf, wie es weitergeht.
Gruß Dino
...always surprising
-
Heute, 18:46 #16
Tolle Uhr, Glückwunsch
Gruss
Christian
-
Heute, 19:02 #17
Jetzt mach uns den Hals nicht lang sondern schreib weiter.
Grüsse
der Sudi
-
Heute, 20:04 #18
Die Uhr gefiel mir damals bei der Auktion auch sehr gut
Percy hatte sie besonders hervorgehoben in seinem Bericht, wenn ich mich richtig erinnere.
Freue mich schon auf weitere Einzelheiten.Liebe Grüße, Michi
-
Heute, 21:53 #19
Sechs Monate später: Uhr und COA sind aus der Schweiz zurück und wären zum Abholen. Termin ausgemacht, voller Vorfreude in die Boutique, ein schön in Longines-Blau verpacktes Paket erwartete mich. Zuerst die Uhr ausgepackt, aufgezogen, Chronofunktion getestet: alles perfekt! Dann das COA - DER SCHOCK! Da stand doch glatt bei der Beschreibung des dials: „refreshed“ - ohne „original“ oder sonst irgendein klärendes Wort. Ich war geschockt! Was soll das heißen? Wie konnte das sein? In der Eingangskontrolle noch alles „original“ und dann das! Auf meinen Hinweis, dass ich das alles recherchiert hätte und mich auch mit ausgewiesenen Longines Experten ausgetauscht hätte, meinte die Boutiquemanagerin nur: „Die im Heritage Department wissen schon, was sie schreiben, und haben ja schließlich ein umfangreiches Wissen und Archiv für die Beurteilung“.
Ich konnte das so nicht akzeptieren und reklamierte schriftlich. Nach kurzer Diskussion erklärte sich die Managerin bereit, einen direkten Kontakt mit dem Leiter des Heritage Departments in der Schweiz zu vermitteln. Was folgte war ein ausführlicher Email-Austausch mit ihm, in dem ich Punkt für Punkt darlegte, warum das Zifferblatt im Originalzustand ist. Ich will hier nicht näher ins Detail gehen, aber glaubt mir, das war ein hartes Stück Arbeit, die Herrschaften dort zu überzeugen, dass es so ist. Es gibt nämlich offensichtlich nur sehr wenige dials mit einer „Mile“-Skalierung (bis dato erst drei mir bekannte, s.o.), die für den amerikanischen/kanadischen Markt produziert wurden. Diese Tatsache dürfte in den Longines Archiven nicht (mehr) bekannt gewesen sein, und so wurden offensichtlich dort die „falschen“ KM-skalierten Blätter zum Abgleich herangezogen.
Nach eingehender Longines-interner Recherche und Diskussion wurde mir schlussendlich mitgeteilt, dass alles bestens ist, das Zifferblatt original ist und in einem sehr kleinen batch für den US/CDN Markt produziert wurde. Mir wurde ein neues COA ausgestellt, das ich vor ein paar Tagen in Empfang nehmen durfte. Ende gut, alles gut!
Mein ausdrücklicher Dank geht somit an die Boutiqemanagerin in Wien, die den direkten Kontakt vermittelt hat und an Daniel Hug und sein Team in der Schweiz, die sich der Sache nocheinmal angenommen haben und ihre ursprüngliche Beurteilung schlussendlich revidiert haben.
Die Moral von der Geschichte: es gibt im Vintagebereich noch immer einige wenig erforschte Gebiete und es lohnt sich jedenfalls, seine „Hausaufgaben“ zu machen, wenn man sich für solche verborgenen Schätze aus längst vergangenen Tagen interessiert.
Und weil ihr bis jetzt durchgehalten habt gibt‘s noch ein paar pics, weil ohne pics glaub ma nix
IMG_5715.jpg
NZ3_2178.jpg
pic by PCS
NZ3_2197.jpg
pic by PCS
NZ3_2202.jpg
pic by PCS
Und Ätsch, eine „neue“ alte Originalschliesse hab ich auch noch gefunden
IMG_5682.jpgGeändert von tigertom (Heute um 21:55 Uhr)
GRÜSSE TOM
-
Heute, 21:56 #20
Danke.
Eine sehr schöne Uhr hast du da.Grüsse
der Sudi
Ähnliche Themen
-
Kennt jemand www.premwatch.de oder hat in der Vergangenheit damit Erfahrungen gemacht
Von fvw1932 im Forum Allgemein - Trust CheckAntworten: 10Letzter Beitrag: 03.04.2012, 16:40 -
DeepSea - Die Uebertoolwatch - oder Arktistauchen leicht gemacht
Von serpico im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 30.06.2010, 07:39 -
Könnte das ein Nachspiel haben? (an die Juristen)
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 67Letzter Beitrag: 05.11.2006, 22:03
Lesezeichen