Elmar, hast recht, ich verbringe eher Zeit beim Uhrmacher und zahle in die Kaffeekasse als zu Hause tick tack anhören zu müssen.
BTW, die Wage sollte auch jetzt schon möglich machen, daß man in alle lagen was anhören kann. Anscheinend sind sehr viele Leute begeistert und zufrieden mit dem 300 EUR Ding.
Andreas hat auch recht, da es gar nicht so einfach ist, um die verschiedene ermittelte Daten richtig zu interpretieren und gegebenfalls die Uhr zu regulieren.
Gruß,
István
Ergebnis 21 bis 35 von 35
Thema: Zeitwaage
-
17.01.2006, 14:52 #21AndreasGastOriginal von TR-DK
Original von Rüdiger
nett.....da stellt ein neuer User freundlich eine konkrete Frage....und was kommt....
.....unter anderem entrüstete Fragen, warum man sich für eine Zeitwaage interessiert...und das in einem UhrenforumIch bin leider kein Experte obwohl Uhren mein grosses Hobby ist. Ich wollte bloss gerne wiessen was man mit so ein ding macht.
Zeitwaagen sind techn. Meßinstrumente, die uns in unserer Arbeit dahingegehend unterstützen um eine Uhr einzuregulieren, was auch das einstellen der Symethrie beinhaltet, denn diese Symethriefehler zeigt uns die Zeitwaage ebenso an, wie den Vor-,bzw. Nachgang...und sie hilft uns bei der Fehlerdiagnostik, durch Darstellung verschiedener Daten, wie z.B.: die Schwingungsweite / Amplitude, was uns Einblicke und Rückschlüße auf die Reibungsverluste im Werk gibt...und mehr
Nur ist es nicht ganz so einfach, wenn man sich nicht mit den richtigen Hebewinkel des Ankers im Eingriff Ankerrad / Anker der einzelnen Kaliber auskennt....den stellt man die Zeitwaage nicht darauf manuell ein, dann kann man auch leicht verfälschte Ergebnisse bekommen....obwohl die witschi Geräte schon fast alles von alleine erkennen und einstellen...
Jetzt kommt natürlich auch im Privatgebrauch der Spaßfaktor hinzu....in der Werkstatt auch....nur was nützt es dem Privatanwender, wenn er Daten abrufen kann, aber diese am Werk ggf. nicht zu einem Besseren korrigieren kann....nicht das Meßinstrument reguliert, sondern es unterstützt die Arbeit des Uhrmachers dahingehend, das er sein Fachwissen anwenden kann und über das Meßinstrument leichter die Richtigkeit seines Tun kontrollieren kann...oder auch nicht
Gruß Andreas
-
17.01.2006, 17:00 #22ehemaliges mitgliedGast
-
18.01.2006, 14:25 #23
- Registriert seit
- 11.01.2006
- Beiträge
- 51
Kleiner Tip an Euch Hobbyuhrmacher !! Bei Zeitwaagen aus der Bucht, egal ob Greiner, Klein, Bandelin etc. VORSICHT !!! Ist das Ding älter als 12-15 Jahre, so können die eingebauten Kondensatoren schon so "voll" sein, daß sie ihre Arbeit nicht mehr zuverläßig ausführen können. Ein Ersatz ist, wenn überhaupt noch möglich, fast 300.-€ teuer - also da kann ich die Mikl-PC-Zeitwaage nur wärmstens empfehlen. Für Eure Arbeiten ist sie völlig ausreichend.
Tempus vincit omnia
-
18.01.2006, 15:31 #24
Hallo Mecanicus,
hast Du von Mikl-PC-Zeitwaage mal einen Link oder eine Beschreibung mit Bild?... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
18.01.2006, 15:38 #25ehemaliges mitgliedGast
Mücke,
link zur Zeitwage
Gruß,
István
-
18.01.2006, 18:40 #26
und in einem anderen Uhrenforum besprochen ... oder mal 77 (siebensieben) fragen
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
18.01.2006, 18:43 #27ehemaliges mitgliedGastOriginal von Maga
und in einem anderen Uhrenforum besprochen ... oder mal 77 (siebensieben) fragen
Mich würde interessieren, ob andere Leute hier auch schon Erfahrungen mit dem Teil haben. Freue mich auf die Erfahrungsberichte.....
István
-
18.01.2006, 18:49 #28
bin immer noch am Überlegen ....
mir fehlen noch die Daten für meine PPs ...
dann vielleichtIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
18.01.2006, 20:02 #29... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
18.01.2006, 20:10 #30
Ich fänds ja auch mal interessant nähere EInblicke in die Uhrmacherkunst zu bekommen. Soll heissen ganz ins Eingemachte zu gehen ...
-
18.01.2006, 20:50 #31
- Registriert seit
- 11.01.2006
- Beiträge
- 51
Ich würde Euch allen ja gerne mal einen näheren Einblick verschaffen, aber ich bekomm das mit imageshack einfach nicht hin, bzw. für 10-15 Photos ist mir der Aufwand einfach zu heftig. Weiss jemand eine einfachere Methode die Bilder in dieses Forum zu laden, dann lass ich Euch mal bei einer Revi zusehen.
Tempus vincit omnia
-
18.01.2006, 21:14 #32
Also imageshack ist doch wirklich kein Problem
www.imageshack.us
dann Durchsuchen anklicken
dann Foto von der Festplatte auswählen
dann "Host It!"
und dann einfach die Zeile "Hot link for forums (1)" in Dein Posting kopieren ...
geht ruck zuck!Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
19.01.2006, 06:26 #33ehemaliges mitgliedGast
Genau, und vergiss nicht die bilder, falls notwendig auf 800 mal 600 "resizen" zu lassen
István
-
20.01.2006, 07:56 #34
- Registriert seit
- 11.01.2006
- Beiträge
- 51
Blick ins Innerste einer SD
Also für alle, die schon lange mal mehr vom Innenleben einer Rolex sehen wollten als nur den obenliegenden Rotor. Photos sind von der letzten Revision einer Seadweller. Ich hoffe es funktioniert, mal sehen.[img=http://img58.imageshack.us/img58/2167/imgp13893fk.th.jpg] [img=http://img471.imageshack.us/img471/9535/imgp13886mv.th.jpg] [img=http://img78.imageshack.us/img78/8521/imgp13806kc.th.jpg] [img=http://img384.imageshack.us/img384/3257/imgp13794hi.th.jpg] [img=http://img517.imageshack.us/img517/628/imgp13773lp.th.jpg] [img=http://img479.imageshack.us/img479/964/imgp13759av.th.jpg] [img=http://img479.imageshack.us/img479/8114/imgp13745ae.th.jpg] [img=http://img384.imageshack.us/img384/4008/imgp13730ku.th.jpg] [img=http://img380.imageshack.us/img380/3554/imgp13716zn.th.jpg] [img=http://img73.imageshack.us/img73/4452/imgp13692fx.th.jpg] [img=http://img65.imageshack.us/img65/6056/imgp13672xh.th.jpg] [img=http://img496.imageshack.us/img496/9374/imgp13659tq.th.jpg] [img=http://img37.imageshack.us/img37/1847/imgp13643vw.th.jpg] [img=http://img58.imageshack.us/img58/4492/imgp13625kd.th.jpg] [img=http://img387.imageshack.us/img387/1232/imgp13618vr.th.jpg]
Tja, das ist was ich meinte. Bin als Uhrmacher wesentlich besser, denn als PC-User. EGAL !!
Wen`s interessiert, das zeigen die Bilder nacheinander :
1. Das Automatikmodul wird zerlegt
2. Einzelteile des Automatikmoduls
3. Gehäuse nach der Ultraschallreinigung beim Trocknen
4. Das Gehäuse wird auf "Vordermann" gebracht
5. Im Polierraum
6. Ersatzteile für die WADI
7. Mein "Waschsalon"
8. Caliber 3135 völlig zerlegt nach der Reinigung
9. Die Grundplatine des 3135 mit der Höhennivelierung für die Unruh
10. Das Räderwerk
11. Zeigerstell- und Datumsschaltmechanismus
12. Rubinsteine zur gleitenden Lagerung der Datumsscheibe
13. So siehts unterm Zifferblatt aus
14. Werk ohne Automatikmodul und ohne Unruhbrücke
15. Die Unruhe mit Brücke und die AutomatikTempus vincit omnia
-
21.01.2006, 12:42 #35
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.320
RE: Blick ins Innerste einer SD
ich freu mich aufs ergebnis!Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
Ähnliche Themen
-
Zeitwaage
Von scubadentist im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.02.2011, 17:51 -
Zeitwaage
Von Hartl im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 12.12.2009, 11:31 -
Zeitwaage>>>>
Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 21.07.2005, 12:37 -
Zeitwaage
Von Unruh im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 10.04.2004, 11:13
Lesezeichen