Ist ein JLC Kaliber. AP 2226 wenn ich mich recht erinnere....![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Thema: Werk AP Offshore
-
13.12.2005, 10:36 #1GMT-Master
- Registriert seit
- 14.07.2005
- Beiträge
- 480
Werk AP Offshore
Frage an die AP Spezialisten hat die Offshore eigentlich ein eigenes AP Werk oder tickt darin Valjoux 7750 .
Gruß
UrmelGrüße aus dem Eis Alex

-
13.12.2005, 10:41 #2
RE: Werk AP Offshore
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
13.12.2005, 10:44 #3ehemaliges mitgliedGast
Ap hat kein eigenes Chronographenwerk. In der Offshore ist ein Modulwerk, ich glaube ein Valjoux, bin mir da aber nicht sicher.
-
13.12.2005, 10:45 #4
Tja, und nun?
Wollt Ihrs ausfechten oder hat jemand eine Quellenangabe?
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
13.12.2005, 10:47 #5GMT-Master
- Registriert seit
- 14.07.2005
- Beiträge
- 480
Themenstarter
Hat vielleicht jemad mal ein Foto von so einem Werk, würde mich Inter. ob 15k gerechtfertigt sind oder nciht.
Will sie nicht kaufen, noch nicht erst mal nur Info deshalb bitte keine Angebote per PN , wenn akut dann schreibe ich das hier.
Aber Werk interessiert mich brennendGrüße aus dem Eis Alex

-
13.12.2005, 10:47 #6ehemaliges mitgliedGast
RE: Werk AP Offshore
Ein Jaeger Werk ist es m. W. nicht. In dem "kleinen" Chrono tickt ein Frederik Piquet, im Großen nicht.Original von steboe
Ist ein JLC Kaliber. AP 2226 wenn ich mich recht erinnere....
-
13.12.2005, 10:48 #7ehemaliges mitgliedGastFragen wir watoo. Der weiß esOriginal von Der Hanseat
Tja, und nun?
Wollt Ihrs ausfechten oder hat jemand eine Quellenangabe?
-
13.12.2005, 10:49 #8
ich weiss doch was manchmal in/ an mir tickt!

Anyway: www.thepurists.com
Hier wird sich geholfen....
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
13.12.2005, 11:31 #9
Hab mal gesucht:
http://www.network54.com/Forum/12546...ge/1125846272/
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
13.12.2005, 11:45 #10ehemaliges mitgliedGast
Watoo ist gerade weg. Ich würde aber nach wie vor meinen A*** verwetten, dass da kein Jaeger Werk drin ist. Allenfalls seit ganz kurzer Zeit. Bin auf die Lösung gespannt.
-
13.12.2005, 11:49 #11Emil, spiel doch selbst Detektiv! Die Links sind ja da, aber pass auf Deinen A..... aufOriginal von Emil
Watoo ist gerade weg. Ich würde aber nach wie vor meinen A*** verwetten, dass da kein Jaeger Werk drin ist. Allenfalls seit ganz kurzer Zeit. Bin auf die Lösung gespannt.
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
13.12.2005, 11:53 #12ehemaliges mitgliedGastMein Englisch ist so schlecht, dass ich nur die Hälfte verstehe. Meine Zeitschriftensammlung Chronos, Uhrenmagazin und Armbanduhren habe ich leider anlässlich eines Umzugs "verloren".Original von steboe
Emil, spiel doch selbst Detektiv! Die Links sind ja da, aber pass auf Deinen A..... aufOriginal von Emil
Watoo ist gerade weg. Ich würde aber nach wie vor meinen A*** verwetten, dass da kein Jaeger Werk drin ist. Allenfalls seit ganz kurzer Zeit. Bin auf die Lösung gespannt.
Ich schwöre Dir, da war keine Rede von JLC. Ist das ganz neu ?
-
13.12.2005, 11:54 #13
mach mir Sorgen um Dich Emil

http://www.network54.com/Forum/20084...automatic+baseunder Milkwood
LG
Stephen😎
-
13.12.2005, 11:57 #14ehemaliges mitgliedGastOk. Ok., habs kapiertOriginal von steboe
mach mir Sorgen um Dich Emil
http://www.network54.com/Forum/20084...automatic+base
Bin künftig vorsichtiger mit .........
-
13.12.2005, 12:19 #15
Das Werk in der Offshore besteht aus einem Basiswerl von JLC (889) und einem Chronomodul von AP.Das Chronomodul verfügt über eine Kulissenschaltung.
Gruß Michael
-
13.12.2005, 12:29 #16
Die Bilder:



Kompletter Text hier
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
13.12.2005, 12:35 #17Um für mehr Verwirrung zu sorgen: Bei der AP Polaris solls aber ein anderes , neues Kaliber werdenOriginal von watoo
Das Werk in der Offshore besteht aus einem Basiswerl von JLC (889) und einem Chronomodul von AP.Das Chronomodul verfügt über eine Kulissenschaltung.
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
13.12.2005, 12:46 #18...was für ein langweiliges Werk. Total überteuert. Hätte mehr erwartet. :stupid:
In der neuen 39mm Version tickt ein wesentlich besseres Werk mit Unruhbrücke und Schraubenunruh. Zwar kein Chrono aber wirklich schön.
-
13.12.2005, 13:10 #19ehemaliges mitgliedGastBitte klär mich auf. Was ist die AP Polaris und wie sieht die aus ? Lebe offensichtlich hinterm MondOriginal von steboe
Um für mehr Verwirrung zu sorgen: Bei der AP Polaris solls aber ein anderes , neues Kaliber werdenOriginal von watoo
Das Werk in der Offshore besteht aus einem Basiswerl von JLC (889) und einem Chronomodul von AP.Das Chronomodul verfügt über eine Kulissenschaltung.
-
13.12.2005, 13:12 #20also ne optische Wucht ist das Werk nicht ... aber zuverlässig und robustOriginal von Wellex
...was für ein langweiliges Werk. Total überteuert. Hätte mehr erwartet. :stupid:
In der neuen 39mm Version tickt ein wesentlich besseres Werk mit Unruhbrücke und Schraubenunruh. Zwar kein Chrono aber wirklich schön.
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
Ähnliche Themen
-
Offshore ...
Von unknown im Forum Audemars PiguetAntworten: 12Letzter Beitrag: 05.04.2010, 18:39 -
Offshore?
Von Kiki Lamour im Forum Audemars PiguetAntworten: 43Letzter Beitrag: 14.05.2006, 22:58 -
Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07


Zitieren
Lesezeichen