Zitat Zitat von Uhrgestein42 Beitrag anzeigen
Hab eben mal in der Boutique in HH gefragt. Ein komplettes Rumgestotter. "Ja, das befindet gerade in der Umstellumg..... allerdings habe man die 5320 gerade noch mit Massivboden bekommen, ..... die 5270 soll nach Rückfrage wohl keinen Massivboden mehr haben, .... so genau weiß man es nicht, ...."! Quo Vadis Patek Philippe?
Also tatsächlich . Mich enttäuscht das sehr.

south: Natürlich brauche ich den Massivboden nicht und habe auch erst zweimal überhaupt gesehen, dass jemand den montiert hätte. Wir wollen ja alle die Werke sehen, daher ist bei mir überall der Glasboden dran. Allenfalls bei einer Minutenrepetition kann der Massivboden einen Klangvorteil bringen...

ABER: Der Hintergrund ist ja der, dass damals, als die Glasböden aufkamen, einige Kunden sich beschwert haben, dass dies ja eine Sparmaßnahme an Edelmetall sei; der Glasboden ist ja deutlich günstiger. Genau aus diesem Grund hat Patek damals dann beide Böden mitgeliefert, um nicht diesem Vorwurf ausgesetzt zu sein.

Wenn bei ganz neuen Modellen der - eigentlich nicht notwendige - Massivboden weggelassen wird, kann ich damit leben. Schwierig finde ich aber, dass dieser bei bestehenden Modellen einfach gestrichen wird. Dies stellt ja eine weitere Preiserhöhung dar und es bleibt unklar, ob bei dieser Referenz nun der Massivboden dazu gehört oder nicht. Der Massivboden hat die Gehäusenummer graviert, ist also mit der Uhr verbunden und nicht nachbestellbar oder einzeln bestellbar. Für Sammler gehört der zwingend zum "full set". Ich bin jedenfalls froh, dass meine 5270 und 5236 den Boden noch haben...

Eine Referenz, die bisher mit Massivboden angeboten wurde käme ohne Boden für mich nicht in Frage...
Schade, dass Patek so handelt...