Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 48 von 48
  1. #41
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.394
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    ...und es schmeckt am Besten, wenn man es vor dem Trinken durch ein normales 1328 ersetzt.....
    Das mag ich in letzter Zeit auch wieder. Aber Edelstoff?
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  2. #42
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.209
    Alpirsbacher Weissbier alkoholfrei ist auch gut.

  3. #43
    GMT-Master Avatar von Chief_U
    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von OHV_44 Beitrag anzeigen
    Meine Benchmark beim alkoholfreien Weizen ist aktuell das hier. Konnte gestern beim Grillen sogar mit dem normalen Kapuziner mithalten.

    Leider ist der Zuckergehalt beim leckeren Maisel für Diabetiker etwas hoch.

  4. #44
    Daytona
    Registriert seit
    03.12.2022
    Ort
    Bei Berlin
    Beiträge
    2.348
    Zitat Zitat von Chief_U Beitrag anzeigen
    Leider ist der Zuckergehalt beim leckeren Maisel für Diabetiker etwas hoch.
    2 g sind schon zu viel? Schade.
    Gruß Micha

  5. #45
    GMT-Master Avatar von Chief_U
    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von OHV_44 Beitrag anzeigen
    2 g sind schon zu viel? Schade.
    Wie immer Micha, die Menge machts. Bei einem Bier am Abend wird die Welt nicht untergehen. Beim warmen Wetter der vergangenen Tage und eventuell 3-4 Halbe sieht es wieder anders aus. Für ein alkoholfreies Weißbier ist der Geschmack des Maisel schon sehr gut!

    Gruß Uwe

  6. #46
    Day-Date Avatar von dafredy
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    3.909
    Zitat Zitat von AndreasS Beitrag anzeigen
    Das mag ich in letzter Zeit auch wieder. Aber Edelstoff?
    Vom Holzfass. Gibt’s im Augustiner Keller. Aus dem Hirschen. Bestes Bier von allen
    Servus!

    Fred

    Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)

  7. #47
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.340
    Eine Empfehlung für ein alkfreies Weißbier: Andechser
    - - - Es grüßt der Ralph - - -

  8. #48
    Daytona
    Registriert seit
    07.08.2015
    Ort
    OWL
    Beiträge
    2.340


    Im Urlaub in Meran habe ich mit dem Forst 0,0 festgestellt, dass ein Helles Alkoholfrei deutlich besser schmecken kann als die mir bislang bekannten Biere. Forst, Tegernseer und Augustiner Alkoholfrei sind hier (OWL) nicht verfügbar und so habe ich mich einmal durch die Biere probiert die der lokale HOL’AB! Markt bietet.

    Das Spaten Alkoholfrei war vorab bekannt. Hat jedoch m.E. einen leichten Malzbiergeschmack wie man ihn häufig von den Alkoholfreien kennt und auch 2,8g Zucker pro 100ml lassen eine gewisse Süße erwarten.

    Weltenburger Kloster
    Das Weltenburger Kloster hat einen Zuckeranteil von 2,7g pro 100ml und hat geschmacklich auch direkt Erinnerungen an das Spaten hervorgerufen. Mein Fall ist es nicht und meine Bewertung sind daher 3,0 Sterne. Referenz ist hierbei das Forst 0,0, das von mir 5,0 Sterne bekommt.

    Kloster Andechs
    Das Kloster Andechs schmeckt mir sehr gut und hat mit <0,5g pro 100ml einen sehr geringen Zuckergehalt. Demzufolge kein Malzbiergeschmack aber ein leichter „mineralischer“ Nebengeschmack. Dieser hat mich etwas an Ayinger Helles erinnert. Für mich der „Testsieger“ mit 4,2 Sternen, passend zur Weissbier Empfehlung von Ralph/alphie für das Andechs.

    Erdinger
    Das Erdinger hat einen Zuckeranteil von 3,2g pro 100ml und im Vergleich zum Weltenburger einen noch stärkeren Malzbiergeschmack. Somit für mich der letzte Platz mit 2,5 Sternen.

    Bayreuther
    Das Bayreuther hat beim ersten Schluck überzeugt. Sehr süffig und im ersten Moment dachte ich, dass es dem Kloster Andechs vielleicht den „Testsieg“ noch streitig macht. Allerdings kommt der Zuckeranteil von 1,6g pro 100ml dann doch etwas durch, wenn das Bier nicht mehr ganz kalt ist. Daher reiht sich das Bayreuther für mich mit 3,8 Sternen knapp hinter dem Kloster Andechs ein.

    Viele Grüße
    Konstantin
    Geändert von 01kaufmann (Heute um 09:44 Uhr)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •