Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    15.01.2024
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    206

    Revision Omega Speedmaster Reduced

    Hallo zusammen,

    ich habe vor einiger Zeit aus dem Forum eine Speedmaster Reduced gekauft, die ich seitdem fast täglich trage. Nun lässt sich die Krone etwas schwer bedienen und hackt ab und zu. Deshalb würde ich die Uhr gern technisch überholen lassen.

    Gibt es hier im Forum jemanden oder hat einer von euch eine gute Adresse zur Hand?

    Alternativ könnte ich die Omega auch zum Konzessionär in der Nähe geben.

    Danke
    Gruß Dominik

  2. #2
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    12.10.2021
    Beiträge
    809
    Hey, da die Speedmaster Reduced ein Modul-Werk hat, also quasi zwei aufgesetzte kombinierte Werke, ist die Revi ziemlich anspruchsvoll. Meist wird die Uhr bei Omega eingeschickt und die Kosten dafür sind recht hoch, da es einen Kompletttausch gibt. Es gibt in diversen Foren immer Berichte von Revisionen, die leider nicht lange halten... Ich habe damals recherchiert weil ich auch mal eine Speedy Reduced angeboten bekommen habe und habe mich dann aus den Gründen dagegen entschieden. Ich hoffe, dass es bei dir glatt (und günstig) läuft und drücke die Daumen
    Gruß, Oskar

    Suche gut erhaltene Grand Seiko GMT (SBGM221)

  3. #3
    Milgauss
    Registriert seit
    15.01.2024
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    206
    Themenstarter
    Danke Oskar für deine Rückmeldung.

    Hast du eine grobe Einschätzung für mich was so eine Revision kosten könnte?
    Gruß Dominik

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von myself
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    1.619
    Auf dieser Seite ganz unten solltest du die ungefähren Kosten ermitteln können: https://www.omegawatches.com/de-de/c...mplete-service
    Gruß
    Andreas

    "Was ist ein Zyniker? Ein Mann, der den Preis von allem und den Wert von nichts kennt."

    (Oscar Wilde, englischer Schriftsteller (1854 - 1900))

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950
    Zitat Zitat von oskrnbg Beitrag anzeigen
    die Kosten dafür sind recht hoch, da es einen Kompletttausch gibt.
    was meinst Du?

  6. #6
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    12.10.2021
    Beiträge
    809
    Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
    was meinst Du?
    Soweit ich weiß hat die Reduced ein ETA 2892-A2 mit aufgesetztem Chronographenmodul Dubois Depraz 2020.
    Ich habe selbst mal mit einer geliebäugelt und damals einen mir bekannten Uhrmacher und diverse Sammler und dazu recherchiert.
    Die Aussagen gingen alle dahin, dass bei der Reduced das Werk selten revisioniert wird sondern in der Regel komplett getauscht da eine Revision bei dem Modulwerk zeitlich sehr aufwändig und damit kostspielig ist. Ein Austausch ist aber auch nicht günstig. Alle rieten unisono: "Finger weg".

    Peter schrieb mal was vom über 1k (vor 7 Jahren!).

    https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...master-Reduced
    Gruß, Oskar

    Suche gut erhaltene Grand Seiko GMT (SBGM221)

  7. #7
    Milgauss
    Registriert seit
    15.01.2024
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    206
    Themenstarter
    Danke schonmal für euren Input. Das mit der "erschwerten" Revision war mir nicht bekannt. Ich werde die Uhr mal zu meinem Konzessionär in der Nähe bringen und nett nachfragen... wollte mich eh mal wieder blicken lassen.
    Gruß Dominik

  8. #8
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    12.10.2021
    Beiträge
    809
    Berichte dann bitte!
    Gruß, Oskar

    Suche gut erhaltene Grand Seiko GMT (SBGM221)

  9. #9
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.512
    Zitat Zitat von heintzi Beitrag anzeigen
    Ein Freund hat letztens für die Revision einer reduced 750 Euro gezahlt, läuft wieder fein. Wurde bei einem auf Omega spezialisierten Schrauber gemacht.
    Zitat Zitat von heintzi Beitrag anzeigen
    Drücken wir ihm mal die Daumen - I keep you posted.
    Wie schauts da aus, Heintzi?
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.008
    Nur mal so ein Gedanke, da der TS ja "nur" von Problemen mit der Krone schreibt: Sollte eine entsprechende Messung ergeben, dass die Amplitude ok ist und eine Sichtkontrolle des Werks keine Auffälligkeiten zeigen, könnte man auch nur das Basiswerk ausbauen und revidieren.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  11. #11
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.565
    So etwas würde Omega wohl aber nicht machen, oder?
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.008
    Definitiv nicht. Wahrscheinlich auch kein freier Uhrmacher (wg. Garantie/Gewährleistung).

    Ich denke halt immer in technischen Kategorien, weil mich kaufmännische und juristische so furchtbar langweilen.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950
    Dass Omega neue Werke verbaut kann ich mir auchnicht vorstellen. Was nicht heißt, dass die es nicht doch machen. Ich kann es mir nur nicht vorstellen. Aber warum sollte man das tun? Alles was man einmal zusammensetzen kann, kann man auch auseinandernehmen und nochmal zusammensetzen.

    Erik: Ist das Chronographenmodul denn so extrem aufwändig und quasi "unrevidierbar"?

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.008
    Ich denke da muss man etwas präziser sein. Soweit ich weiß, wird das Basiswerk (ein von Omega aufgewertetes Standard-ETA) revisioniert und nur das DD2020-Chrono-Modul getauscht. Meiner Einschätzung nach ist das betriebswirtschaftlich getriggert: Ein neues Modul, das bei DD auf der für hohe Stückzahl ausgelegten Fertigungslinie entsteht, ist wohl günstiger als die Arbeitszeit des Uhrmachers.

    Grundsätzlich ist das Modul selbst für Amateure wie mich revidierbar (siehe mein Thread dazu), da braucht man keine überragenden Skills - aber Zeit. Im UF hat den Stunt übrigens auch grad ein Schrauber gemacht und der hat es auch sehr gut hingekriegt. Falls am Modul was verschlissen ist, sind Ersatzteile natürlich kaum zu bekommen.

    Es läuft immer wieder auf das Thema Geld raus: Wenn du kostendeckend arbeiten und Gewährleistung übernehmen musst, verstehe ich jeden der "Nein, danke" sagt. Wenn du Enthusiast bist und Zeit hast - geiles Gerät, macht Laune.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950
    Danke für Deine Einschätzung, auf diese Expertise hatte ich gehofft und so wird es auch logisch.

  16. #16
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.177
    Ich habe meinen Buddy gefragt, die Uhr läuft immer noch wie sie soll.

    Das war beim Sander in Ludwigshafen Oppau, Empfehlung ist eh schon raus.

Ähnliche Themen

  1. Omega Speedmaster Reduced
    Von Wurstsalat im Forum Omega
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 31.08.2019, 00:06
  2. Omega Speedmaster reduced Ref. 3510.50.00
    Von fvw1932 im Forum Omega
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.09.2006, 18:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •