Ich war heute beim Konzi und wollte das Band meiner Oysterquartz Datejust kürzen lassen.
Die Elemente sind offensichtlich nicht verschraubt, wie bei meiner Datejust 16200 und der Explorer 14270 (die der Uhrmacher beide erfolgreich gekürzt hat), sondern gestiftet. Jedenfalls kann ich keine Schraubenköpfe erkennen.
Hier mal beide Seiten (in bescheidener Fotoqualität, ich habe eine billige Plastik-Uhrmacherlupe vor das Objektiv des iPhones gehalten).
Jaja, im Makro sieht das schlimm verkratzt aus. Die Uhr wird halt auch getragen.
Der Uhrmacher hat versucht, mit einem Dorn (oder wie auch immer man das Werkzeug nennt) und einem kleinen Hammer die Stifte durchzutreiben, aber das gelang ihm nicht.
Alternativ wurde die Feinverstellung maximal ausgereizt, aber dadurch sitzt die Schließe leider nicht mittig und liegt schlecht am Arm.
Also eher suboptimal.
Die Uhr war vor drei Jahren bei Rolex in Köln zur Revision.
Haben die es da mit einem Sicherungslack oder ähnlichem vielleicht zu gut gemeint?
Oder gibt es irgendeinen Trick?
![]()
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Baum-Darstellung
-
11.07.2025, 17:19 #1
Oysterquartz Bandelement entfernen - gibt es da einen Trick?
Ähnliche Themen
-
Trick********: Ring-Trick ist noch aktuell, mir passiert
Von ClockworkApfel im Forum Off TopicAntworten: 33Letzter Beitrag: 26.08.2015, 18:04 -
Gibt es schon einen heißen Tipp für einen WM Bildband?
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 25.07.2014, 01:13 -
116610 Bandelement entfernen...
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.06.2012, 13:36 -
Gibt es eig.Oysterquartz Fälschungen?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 06.08.2008, 23:22 -
Oysterquartz mit Plexiglas ? Gibt es das ?
Von dibi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 06.09.2004, 09:52
Lesezeichen