Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
06.07.2025, 10:27 #1
- Registriert seit
- 09.02.2021
- Beiträge
- 161
Empfehlung gesucht: Kaffeebohnen mit wenig Säure
Hallo Leute,
in letzter Zeit haben meine Frau und ich immer öfter festgestellt, dass uns die Kaffeebohnen, die wir in unserem Vollautomat verarbeiten, zu viel Säure haben. Das verleidet uns das Kaffeetrinken zunehmend. Wir nehmen unterschiedliche Sorten; was es im Supermarkt gerade so gibt. Meisten werden bei Säure 2 von 5 Punkten angezeigt. Das scheint sowas wie Standard zu sein.
Wir suchen etwas deutlich milderes, wenig Säure, aber dennoch stark.
Hat jemand Empfehlungen, welche Kaffeebohnensorte auf diese beschreibung passt?
danke
Frank
-
06.07.2025, 10:33 #2Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
06.07.2025, 11:52 #3
Bei denen bestelle ich auch immer.
Gute EmpfehlungGruß Robert
-
06.07.2025, 12:21 #4
Könnte es eventuell auch am Vollautomaten liegen, der aufgrund von Verkalkung nicht mehr die richtige Temperatur erreicht?
Viele Grüße Kai-Uwe
-
06.07.2025, 12:23 #5
Der hier:
-
06.07.2025, 13:06 #6
-
06.07.2025, 13:54 #7
- Registriert seit
- 09.02.2021
- Beiträge
- 161
Themenstarter
An der Kaffeemaschine sollte es nicht liegen. Ist eine Nivona, die etwa 6 Monate alt ist. Verkalkt ist da nichts, zumal wir sehr kalkarmes Wasser haben. Als Temperatur habe ich die höchste Stufe eingestellt. Aber der Link oben hat mir schon geholfen. Der https://www.espresso-international.d...sso-napoletano wird als äußerst säurearm beschrieben. Das könnte was für uns sein...
-
06.07.2025, 16:53 #8
- Registriert seit
- 26.05.2022
- Beiträge
- 13
Hallo Frank,
habe sehr lange nach einer (wirklich) säurearmen, aber dennoch kraftvollen Bohne gesucht. Letztlich ist es seit mehreren Jahren diese hier: https://www.espresso-international.d...-caffe-argento.
Liebe Grüße,
Patrick
-
06.07.2025, 17:59 #9
- Registriert seit
- 03.12.2022
- Beiträge
- 2.265
Wir bestellen hier: https://www.roastmarket.de/kaffee/saeurearm-kaffee.html
Favorit meiner Frau: https://www.roastmarket.de/berliner-...le.html?s=4138
Ich mag lieber Bialetti Nr. 9 aus dem Espressokocher.Gruß Micha
-
06.07.2025, 18:01 #10
- Registriert seit
- 09.02.2021
- Beiträge
- 161
Themenstarter
Habt vielen Dank. So genau hatte ich mich noch nicht mit der Materie beschäftigt, aber so gibt es ja eine ganze Menge von Möglichkeiten.
-
06.07.2025, 18:23 #11
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
Liegt vielleicht auch am zu grobem Mahlgrad der Maschine. Mahlwerk checken oder: Probeweise eine Espressomühle ausleihen und das frisch gemahlene Pulver manuell zugeben.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
06.07.2025, 19:40 #12
Ich probier’s noch einmal.
Die meisten Espresso Bohnen aus dem Supermarkt sollten relativ dunkle Barmischungen sein.
Die sind alle recht weit weg von (Frucht-)Säure und meistens auch oft noch von der Gewichtung eher in Richtung bitter (Schokolade) getrimmt. Alleine schon weil die meisten Leute Fruchtsäure / Süße fälschlicherweise mit Essigsäure verbinden.
Wenn euch alle diese Bohnen zu sauer (schmeckt der Kaffee nach Essig?) vorkommen, dann sollte man schon die Parameter der Maschine ansehen, bevor man sich mit Bohnen tot testet.
Stimmt die Temperatur (muss ja nicht vom Kalk kommen)?
Nimmt die Maschine genug Kaffeemehl?
Stimmt der Mahlgrad?
Wenn das alles stimmt und euch alles zu sauer ist, dann wären neapolitanische Röstungen für Euch vielleicht richtig.
Da ist nix mehr vom der Fruchtsäure der Bohne übrig.
Aber das kauft man sich dann eben mit sehr bitteren und eventuell auch rauchigen Geschmacksnoten.
Ich fand diesen Buying Guide immer extrem hilfreich, um ein besseres Verständnis zu haben was da in der Packung sein könnte.
Viel Erfolg. Die richtige Bohne zu finden ist auch eine Reise.There is no Exit, Sir.
Ähnliche Themen
-
Neuzugang für die Frau: Ein wenig blau, ein wenig rot...
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 63Letzter Beitrag: 07.01.2014, 18:27 -
Nas Empfehlung gesucht
Von dirkm im Forum Technik & AutomobilAntworten: 7Letzter Beitrag: 05.08.2011, 13:48 -
Wo kann man ein Goldtestset Säure kaufen?
Von marcel-wien im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 21.01.2011, 21:28 -
Empfehlung gesucht: Uhr bis 300,- €
Von ehemaliges mitglied im Forum Andere MarkenAntworten: 33Letzter Beitrag: 13.06.2010, 09:24
Lesezeichen