Seit der Umstellung auf Prince Date und das neue Design verkaufen sich die Dinger nicht mehr. Ist kein Phänomen von HH, sieht überall so aus. Legt sich kaum nóch ein Konzi ins Fenster.
Zum Teil verfügen ja schon einige Modelle über eigene Werke. Laut Auskunft meines Konzis sollen nun aber nächstes Jahr auch die Chronos folgen. Es ist aber davon auszugehen, das sich das Design der neuen Modelle immer mehr von den Krönchen entfernen wird.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht,warum die sich nicht verkaufen. Eigentlich haben sie ein super Preisleistungsverhältnis. Wenn man mal schaut, was man bei den anderen Herstellern (Breitling, Omega usw.) für ein 7750 zahlen muss. Und viel hübscher ist so ein Bratling nun auch nicht gerade.Ok,die haben ein Chronozertifikat, aber dafür soviel mehr Geld ausgeben. Die von Tudor verwendeten 7750er sind auf sehr hohem Niveau und meine laufen super.
Es wird wohl daran liegen, dass die Firma zu unbekannt ist. Wenn sich jemand eine Uhr kauft, dann wollen die Meisten auch eine bekannte Marke am Arm tragen und nicht sich nicht fragen lassen müssen: "Tudor, was ist das denn ?"![]()
Es ist nun mal leider so, dass da eine Omega oder Breitling für die Meisten "Nicht-Kenner" mehr hermacht.
Eigentlich schade, dass die Marke sich so entwickelt, aber warten wir die neuen Modelle ab.![]()
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Thema: Tudor in HH
Baum-Darstellung
-
18.12.2005, 10:10 #9
RE: Tudor in HH
Ähnliche Themen
-
Tudor Big Crown 7922...Is it a Tudor or a Rolex ????
Von philipp im Forum English discussion boardAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.11.2007, 08:23 -
Tudor Sub Military + Tudor Advisor
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 10.03.2006, 11:59





Ok,die haben ein Chronozertifikat, aber dafür soviel mehr Geld ausgeben. Die von Tudor verwendeten 7750er sind auf sehr hohem Niveau und meine laufen super. 

Zitieren
Lesezeichen