Ein Restrisiko besteht bei beiden Varianten immer. Wobei Du ja schon gesagt hast und man sieht, dass der Zustand des Tritium gut ist. Seit CPO ist Rolex ja auch bestrebt, den Originalzustand möglichst gut zu erhalten und wenn sie dann noch einen speziell zertifizierten Spezialisten ranlassen wollen…

Wenn Du die Uhr eh verkaufen willst, wäre mir die „Schrott“-Variante zu viel Gechecke…Uhr würde dann noch dreimal statt nur einmal geöffnet. Frage der Statistik und Murphy‘s law, dass dann noch was passieren kann.

Für den Verkauf würde ich offizielle Rolex-Revi mit Garantie etc. für sinnvoller erachten. Wenn was bröselt, wird der potentielle Käuferkreis halt etwas eingeschränkt. Ist da eigentlich nicht eh ein Farbunterschied zwischen Tritium auf dem Blatt und auf den Zeigern (heller)? Vielleicht findet sie mit Tauschblatt und -zeigern plus offizieller Revi auch besser einen Käufer, who knows..