Ich habe mich das Wochenende herumgespielt, (meine Esslöffel spiegeln jetzt das Sonnenlicht, könnt ihr euch garnicht vorstellen ....)
der große Polierer bringt nichts, selbst mit 0,3µm Körnung werden die Werkstücke viel zu schnell heiß, als das man die guten Gewissens benutzen kann an einer Uhr, wo das Werk noch drinnen ist, davon abgesehen ist die Vibration viel zu stark, wie bereits erwähnt Gift für jedes Uhrwerk.
Alle Tätigkeiten auf eigene Gefahr.
Hier nun meine Version, um die viel gehassten Poliertücher zu umgehen, bei vorsichtiger Handhabe bleibt eine perfekt glatte Fläche zurück, die auch weniger Kratzer einfängt.
Alles was damit nicht weggeht einfach dem Rolex Service überlassen, man macht nur die Sache schlimmer, und evtl die schöne Uhr kaputt.
Das Werkstück immer fest und kontrolliert mit beiden Händen halten, Winkel beachten!
Das Wichtigste zuerst:
Polyimid Klebeband
Hochglanzflächen:
Filzpolierkörper größer
Filzpolierkörper kleiner (für die Fläche neben der Krone)
Normale Filzscheiben auch weiche sind einfach viel zu unruhig/unrund.
LUXOR Poliermittel weiß 0,3µm (Kostet im Fachhandel 8-9€)
Polierkugeln
Luxor Poliermittel orange 0,1µm
Proxxon Polierer 12V
Netzteil um auf extrem niedrige Drehzahl zu kommen
Tischhalter
Gerät wird von links nach rechts durchgeschoben, so zieht das Rad weg von einem, das ist besonders bei den Flächen neben der Krone wichtig.
Satinierte Flächen (nicht vergessen alles abkleben, man kommt zu leicht mit dem Schleifmittel aus und zerkratzt sich eine hochglanz Fläche)
durch den Aufbau sehr einfach handzuhaben, gerade Striche sind sehr leicht durchzuführen, man schneidet sich einfach eine Schnitte ab.
Garryson Garryflex fein
wenns gröber ist:
Garryson Gerryflex medium
Gehäuseunterseite:
theoretisch ist das feinste Vlies das korrekte Mittel für die feine Satinierung
3M Scotch Brite
In Kombination mit einer perfekt zentriert aufgeklebten Uhr:
Lazy Sue
funktioniert das auch ganz okay, es ist nur unfassbar aufwändig, jeder muss für sich selbst entscheiden ob es einem den Aufwand wert ist.
Um die Phasen im Notfall nachzuziehen braucht man eine perfekt plane Oberfläche und ein Schleifpapier mit 1000er-4000er Körnung wie immer, je höher desto besser. Ich finde genaues abkleben aber wesentlich besser.
Zum Abschluss noch was man immer beim Polieren braucht sind hochwertige Mikrofasertücher und Isopropanol.
Was ist das beste zum Reinigen (davor danach, dazwischen)? Natürlich eine weiche Zahnbürste
Es gibt noch eine feinere mit 12460 Borsten
Jetzt lasse ich euch aber mit meinen Polierphantasien in Ruhe, ich habe es nur zusammengefasst, da man mich um Links gebeten hat.
-----------------------------------------------------
Im Nachhinein würde ich jeden raten so eine Zahnbürste für die Reinigung zu besorgen
Curaprox
Und sonst garnichts mit der Uhr zu machen, KEINE Poliertücher (schon ja kein Cape Cod), kein Proxxon herumgepfusche, höchstens eine sauberes frisches Microfasertuch, fasrig und glatt, und sonst nichts.
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Hybrid-Darstellung
-
29.06.2025, 16:25 #1
- Registriert seit
- 02.03.2025
- Beiträge
- 48
Themenstarter
Geändert von John Tree (29.06.2025 um 16:28 Uhr)
Lesezeichen