also mit der 30mm Durchmesser und 20mm breiten Filzscheibe (wie gesagt es ist eine gefächerte extremste weiche Filzscheibe) geht es sehr gut und das finish ist sowieso mit kashmirscheiben. (Leder hätte ich auch gehabt, aber es ging mit den kashmirscheiben so gut, dass ich es nicht für notwendig gefunden habe, trotzdem danke für den tipp probier ich als Vorstufe zum Kashmir)
danke für den begriff... "Orangenhaut" Effekt heißt das also .... ich gehe davon aus, dass passiert wenn man punktuell mit einer kleinen Scheibe zu lange auf eine stelle hält. da ich mich ausführlich auf YouTube informiert habe, ist das zum glück nicht passiert.
und so leid es mir tut, man möge mich hochmütig nennen, aber ich hab in meinem bisherigen leben schon so unfassbar viel gelernt. ich trau mir zu etwas schneller als in 2 jahren zu erlernen. ein 2 jähriger Lehrberuf heißt jetzt nicht 2 jahre Ausbildung. und letztendlich kann man alles reparieren. mit einem poliermittel das 0,1 und 0,5 µm hat, macht man auch nicht sehr schnell etwas kaputt.
aso das habe ich nirgends geschrieben, für die rolex selbst benutze ich nur Luxor gelb und orange und die verschiedenen arten an weichen Polierscheiben. (weicher Fächer filz, (weiches Leder), Baumwolle, Kashmir.
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Baum-Darstellung
-
04.06.2025, 17:34 #8
- Registriert seit
- 02.03.2025
- Beiträge
- 60
Themenstarter
Geändert von John Tree (04.06.2025 um 17:36 Uhr)
Lesezeichen