Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28
  1. #1
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    12.10.2021
    Beiträge
    725

    Reisebericht Bergsteigen in der polnischen (hohen) Tatra

    Ihr Lieben

    ich möchte mal meinen ersten Reisebericht hier zu Bestem geben.
    Wer mich hier bisschen verfolgt weiß: Ich liebe Wandern und Berge und mache jedes Jahr eine längere Wandertour (dieses Jahr: Camino de los Faro in Spanien nächste Woche). Unabhängig davon stehen aber noch mehrere ein- bis Dreitagestrips an. Letztes Wochenende war ich mit einem guten Freund, der in Polen wohnt und den ich seit 20 Jahren durch einen Schüleraustausch kenne, zum zweiten Mal in der polnischen Tatra.

    Also letzte Woche Donnerstag ging es mit Ryanair von Memmingen nach Krakau, dort hat er mich mit dem Auto abgeholt und wir sind Richtung Zakopane, den bekannten polnischen Wintersportort. Auf dem Weg musste natürlich köstliches polnisches Essen zur Stärkung gegessen werden: Traditionelle Pierogi, Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen.



    Anschließend noch an einem kleinen Stand am Straßenrand Osczypki, traditionellen geräucherten Bergkäse, gekauft und im Supermarkt paar Snacks besorgt, einen Parkplatz gesucht und einen entspannten ca. 2 Stündigen Aufstieg in die Berghütte Murowaniec (ca. 1500m Höhe), wo wir gegen 21:30 ankamen. Auf dem Weg hoch bereits ein, zwei schöne Ausblicke genossen- aber nichts, was auch nur ansatzweise an den nächsten Tag rangereicht hätte.





    Angekommen haben wir nur noch die Osczypki gegessen, ein Bier getrunken und sind ab ins Bett des 8-Bett-Zimmers, was wir erfreulicherweise für uns hatten. Durch den vielen Schneefall haben sich fast keine Wanderer hochgetraut.




    Am nächsten Morgen haben wir erstmal das Wetter gecheckt, was am Vortrag noch etwas unklar war. Sicher war: Pefekt wird es nicht. Über Nacht ist noch einiges an Schnee gefallen, für den Tag waren viele Wolken, >20km/h Wind, Temperaturen um / unter dem Gefrierpunkt und u.U. sogar Regen angesagt. Morgens war aber klar: Ab 09:00 öffnet sich ein gutes Zeitfenster um zu starten. Also sind wir kurz vor 09:00 nach einem reichhaltigen Frühstück los.

    Die ersten Kilometer ging es bereits durch Schnee, allerdings konnte man sehr gut darauf laufen.. Der Weg wurde durch Nadelbäume gesäumt und der erste, technisch recht leichte Anstieg konnte einfach bewältigt werden. Wir sind dabei gut warm geworden und vom Wind war noch nichts zu spüren. Der Himmel war grau, aber es war zum Glück trocken. Ein Highlight war ein wunderschöner Bergsee, den wir halb umrunden mussten. An der Stelle hatte ich bereits das Gefühl: Wow, wenn die Wanderung hier enden würde: Es hätte sich gelohnt. Die Landschaft sah aus als hätte man einen Schwarz-Weiß-Filter auf – surreal Besonders Eindrucksvoll war diese absolute Stille, da wir dort die einzigen Menschen waren. Aber seht selbst:




    Vom See aus ging es dann in leichten Serpentinen weiter hoch und es offenbarte sich ein wunderschöner Blick von oben auf dem zuvor umkreisten See:



    Die ersten Höhenmeter waren relativ anspruchslos, nach einer halben Stunde endete aber der Serpentinenweg und es find der krasse Teil an: Es ging gradewegs steil hoch – und das durch teilweise Kniehohen Schnee. Zeit für das „schwere Equipment“: also Steigeisen angeschnallt, Eispickel rausgeholt und los ging die Plackerei. Es war physisch unfassbar anstrengend und der Puls raste ordentlich. Zwischendurch dachte ich, dass mich die Kräfte verlassen.. Wichtig dabei ist, den Oberkörper stark Richtung Berg zu neigen und immer linker Fuß mit der Spitze voraus in den Schnee – stabilisieren – Eispickel mit der Unterseite in den Schnee – stabilisieren – rechter Fuß mit der Spitze voraus in den Schnee – stabilisieren – und so trotzdem wir in einer technisch nicht extrem anspruchsvollen, dafür aber unfassbar anstrengenden Plackerei dem Berg Meter für Meter ab. An der Stelle trafen wir die einzigen Menschen auf der gesamten Wanderung: Eine 5 Köpfige Gruppe, von der uns 2 entgegenkamen, da sie den Aufstieg nicht geschafft oder sich zugetraut haben.





    Letztendlich sind wir oben angekommen – nach insgesamt fast 3h Wanderung auf 2059m auf dem „Zawrat“, wo wir die restlichen drei Personen der Gruppe getroffen haben – und damit die einzigen Menschen für die nächsten Stunden. Die haben sich vernünftigerweise entschieden einen recht einfachen Weg runter zu nehmen. Spoiler: Wir nicht. Also eine erste kurze Pause, einen Riegel, bisschen Tee und weiter geht’s: Ab da pfiff uns der Wind um die Ohren.


    Wir haben uns also entschieden weiter auf die Swinica zu gehen – eine schon im Sommer anspruchsvolle Tour, im Winter eigentlich Irrsinn. Erschwerend war die Sicht nicht wirklich gut und es fing leicht an zu schneien – aber ein Zurück hab es irgendwann nicht. Den nichtvorhandenen Spuren im Schnee zufolge waren wir die einzigen, die diesen Weg gelaufen sind. Wobei gelaufen ist gut: Es war eine Mischung aus Gehen, Klettern, Kraxeln. Teilweise vorwärts, seitwärts, hoch… Konditionell vielleicht weniger anstrengend der der Aufstieg davor, technisch allerdings viel anspruchsvoller und sehr exponiert: Es ging an der Seite >100m bergab, man wusste gar nicht wo man hintreten / woran man sich hochziehen soll.









    An manchen Stellen gab es Ketten, allerdings längst nicht an allen – und teilweise waren sie komplett unter Schnee. Nach mehreren Stunden erreichten wir dann den Gipfel der Swinica – knapp 2301m Höhe. Die Sicht war leider schlecht – aber ein standesgemäßes Gipfelselfie darf nicht fehlen:





    Von da an war klar: Das schwierigste und Gröbste haben wir geschafft. Wir sind ein wenig abgestiegen um dann über ein leichtes, aber technisch machbares auf- und ab über mehrere Kämme zur nächsten Bergstation „Kasprowy Wiech“ auf knapp 1957m zu gelanden.



    Über die Kämme mussten wir dabei, die Bergstation ist in der Ferne erahnbar.



    Und da es ja immernoch ein Uhrenforum ist



    Dabei hatten wir auch noch sehr nette und unerwartete Gesellschaft, die sich wirklich nah rangetraut hat:






    Angekommen an der Bergstation kam dann ein kleiner Rückschlag: Die Station hatte zu! Keine warme Suppe, keine Bergbahn und auch kein lecker Bierchen… Aber kein Drama: So mussten wir den Abstieg zu Fuß hinter uns bringen. Die 2:20h Stunden Abstieg zum Auto waren technisch anspruchslos und haben sich sehr gezogen, ein warmes Essen und lecker Getränk vor unserem inneren Auge haben wir aber nochmal alles gegeben. Also ab zum Auto, schnell in ein nahegelegenes traditionelles Restaurant und dann mit dem Auto ab nach Kattowitz, wo mein Freund wohnt – knapp 23:00 waren wir dann zuhause.

    Im Endeffekt waren es am Ende knapp 21KM, 1000m Anstieg, 1600m Abstieg und eine knapp 10 stündige Tour ohne wirkliche Pausen. Ich sags euch: Hätte ich gewusst wie es wird, ich hätte sie glaube ich nicht gemacht – oder mich eher am Zawrat bereits auf einen einfachen Abstieg gemacht. Die Entscheidung auf die Swinica zu gehen war nicht ungefährlich und wir haben es einfach unterschätzt. Am Ende ist alles gut gegangen und so schnell werde ich die Tour nicht vergessen. Ich kann euch allen empfehlen: Die polnische Tatra (bzw Polen generell!) lohnt definitiv – ich kann es euch allen empfehlen! Man kann es super mit Krakau verbinden.
    Geändert von oskrnbg (19.05.2025 um 11:05 Uhr)
    Gruß, Oskar

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von der_mo
    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    2.369
    Respekt, sehr stark!

  3. #3
    Moderator Avatar von alicia
    Registriert seit
    18.10.2007
    Ort
    links der Isar
    Beiträge
    12.299
    wow vielen Dank für den tollen Bericht
    Grüße, Anna!

    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.825
    Klasse!
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  5. #5
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.690
    Blog-Einträge
    20
    Tolle Leistung!!
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  6. #6
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.383
    Großartig!!!

    Vielen Dank für die Eindrücke.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  7. #7
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.396
    Wow, sauber! Endlich mal wieder ein Reisebericht hier, danke fürs Mitnehmen!
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  8. #8
    Daytona
    Registriert seit
    02.05.2014
    Ort
    südlich vom Nordpol
    Beiträge
    2.553
    Toller Bericht und gut, dass nichts passiert ist. Das hätte glaube ich ziemlich ins Auge gehen können.

    Gruß
    Thomas
    Offizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
    __________________________________________________ ________

    Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jr1231
    Registriert seit
    19.12.2011
    Beiträge
    1.509
    Wow, toller Bericht und tolle Leistung von euch. Danke fürs mitnehmen
    Viele Grüsse,
    Jürgen

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.529
    Klasse Bericht! Ihr hattet ja auch die richtige Ausrüstung dabei - zwischenzeitlich bin ich viel zu bequem geworden für sowas
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  11. #11
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.490
    Puh, ein Glück ging das gut

    Bin aber gerade etwas ängstlich, weil ich mit meinen Jungs die Staffel 1 "In höchster Not - Bergwacht im Einsatz" in der ARD Mediathek aktuell reinziehe.

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von gomnik
    Registriert seit
    06.08.2019
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    558
    Starke Leistung und tolle Bilder! Glückwunsch und Danke für den Bericht!
    Viele Grüße, Niko

  13. #13
    Daytona Avatar von Peterchens Mondfahrt
    Registriert seit
    12.06.2017
    Ort
    Zwischen A52 und A61 😉
    Beiträge
    3.231
    … super Bericht und Mega Leistung
    Viele Grüße Thomas

  14. #14
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.710
    Ganz toller Bericht. Danke dafür.

    Die Wanderung von Zakopane zum Morskie Oko See habe ich auch schon gemacht, allerdings im Sommer, und ich bin nicht weiter auf Gipfel gewandert.
    Herrliche Landschaften dort.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  15. #15
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    06.07.2010
    Beiträge
    3.341
    Vielen Dank für Deinen Bericht - Glückwunsch die DIESER Mega-Leistung. Einfach nur stark
    Viele Grüße

    Ariane

  16. #16
    Day-Date Avatar von thewatchjoe
    Registriert seit
    13.01.2021
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.428
    Was für Eindrücke
    Vielen Dank fürs Mitnehmen, Oskar!

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von skygott
    Registriert seit
    16.12.2013
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    323
    Tolle Bilder und Eindrücke! Mit entsprechend erfahrener Begleitung und dem erforderlichem Equipment würde ich sowas auch mal gerne machen.
    Viele Grüße
    Tobias

  18. #18
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.831
    Danke für´s Mitnehmen.

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  19. #19
    Day-Date Avatar von avernas
    Registriert seit
    09.09.2005
    Ort
    Tief im Westen
    Beiträge
    3.810
    Starke Leistung und auch beeindruckende Bilder
    Andreas

    First 7

  20. #20
    Sea-Dweller Avatar von VielNois
    Registriert seit
    01.04.2016
    Ort
    Im Wilden Süden
    Beiträge
    1.013
    Eindrucksvolle Eindrücke einer, bei dieser Witterung, anspruchsvollen Tour. Ich hätte wohl abgebrochen.
    Viele Grüße aus dem Wilden Süden, Wolfram

Ähnliche Themen

  1. Bergsteigen für Anfänger
    Von Edmundo im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 06.01.2014, 22:00
  2. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 15.08.2012, 06:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •