Dauer? Budget?
Da drüben kann einem schnell die Kohle ausgehen. Oder die Zeit. Oder beides.
Ergebnis 1 bis 20 von 40
-
14.05.2025, 16:12 #1
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.494
Erfahrung "Weltreise" nach Abi
Hallo Zusammen,
leider nicht für mich, aber Freund fragt immer wieder nach Eurer Erfahrung
Sein Sohn macht zwar erst in 2 Jahren Abi, Freund will aber frühzeitig planen. Sohn möchte "Weltreise" machen, wahrscheinlich USA & Co. (der Klassiker). Sohne hat schon viel gesehen, reiseaffin, San Francisco, Miami, New York, Costa Rica, Hawaii ... San braucht er wohl nicht nochmal, LA gerne, LV auch, Hawaii ebenfalls ...
Hat jmd Erfahrungen mit einer Route?
Vielen Dank, p.
-
14.05.2025, 16:44 #2Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
14.05.2025, 16:45 #3
Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann war er in allen der genannten Ziele schon einmal, richtig? Ich würde dann bei einer Weltreise gerade diese Orte nicht mehr bereisen und andere Ort und Länder ins Auge fassen. Weiter würde ich ein Ticket Around the World nehmen und dann meine Reise zusammen stellen.
Was ist denn das Budget? Wie lange hat der dafür Zeit?Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
14.05.2025, 16:46 #4
Bei der Star Alliance kann man ein Around the world Ticket buchen.
Da kann man dann relativ frei rumeiern und zahlt, wenn ich es richtig weiß, nur noch die Flughafengebühren dazu, bin aber kein Spezialist.
Soweit ich weiß muss man sich für eine Richtung entscheiden, am Startairport wieder ankommen und muss bei Umbuchungen etwas aufpassen.
Es gibt aber auf sowas spezialisierte Reisebüros bzw. Foren (Z.B.:
https://www.vielfliegertreff.de/foru...steine.157308/ ).
So ein Ticket wäre mein Ausgangspunkt und dann würde ich die Kontinente abklappern.There is no Exit, Sir.
-
14.05.2025, 16:53 #5
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.320
Er kann sich ja nun lange ne Route ausdenken, buchen kann er eh erst 11 Monate vor Rückflug.
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
14.05.2025, 16:55 #6
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.494
Themenstarter
Danke für die schnelle Antworten. Dauer: ca. 10 bis 12 Monate wohl. Budget noch nicht definiert - ich frage mal. Ticket gebe ich weiter. Am besten wohl "Work and travel".
-
14.05.2025, 16:56 #7
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.494
Themenstarter
-
14.05.2025, 17:02 #8
Puuhhhh, das würde ich mir schon sehr genau überlegen.
Ich ab da eher wenig Gutes gehört.
Da würde ich lieber weniger reisen und dafür frei haben und alternativ ein FSJ im Ausland machen.
https://www.stmas.bayern.de/freiwill...e/fsj-ausland/Geändert von Sailking99 (14.05.2025 um 17:03 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
14.05.2025, 17:49 #9
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.494
Themenstarter
ah, okay. ich kenne niemanden, deshalb: was hast du gehört? zu viel stress?
-
14.05.2025, 18:19 #10
Ich habe das 1998 nach Abi & Zivildienst gemacht.
Damals hatte ich die Route
Frankfurt
Dubai
Sri Lanka
Melbourne
Auckland
Fiji
LA mit Autokauf & hoch nach British Columbia
Das war die beste Zeit meines Lebens: zusammen mit einem Kumpel ca. 11 1/2 Monate unterwegs. Wir haben vorher gespart & haben während der Reise das Leben genossen.
Bzgl. Arbeit haben wir mal in nem Hostel sauber gemacht, n paar Gartenarbeiten erledigt, beim Hummerfallen entleeren geholfen (alles in Australien wo wir die längste Zeit waren) aber nichts "professionell"...
Ich erinnere mich noch, dass es Bedingungen zu den RTW Tickets gab, manche Länder haben andere ausgeschlossen, aber einfach mal danach erkundigen...beste Grüße
Christian
>> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<
-
14.05.2025, 18:33 #11
Geändert von Edmundo (14.05.2025 um 18:35 Uhr)
-
14.05.2025, 18:42 #12
Nicht nach dem Abi aber nach dem Studium.
Würde mich nicht auf die USA festlege, v.a. wenn man dort schonmal war.
Habe während des Studiums 1 Jahr in den USA studiert und bin danach 2 Monate mit meiner jetzigen Frau an der Westküste rumgereist.
Nach dem Studium dann extra nur einen kurzen Aufenthalt in den USA als Zwischenstopp gemacht und es nicht bereut.
Route war:
- Deutschland
-> (Nord)-Thailand
-> Laos
-> Vietnam
-> Südthailand
-> Malaysia
-> Indonesien (Java, Bali, kleinere Inseln)
-> Neuseeland 3 Monate
-> LA 4 Tage
-> Guatemala
-> Belize
-> Mexiko
-> Peru
-> Deutschland
War mEn eine mega Route für Weltreiseanfänger.
Wir planen schon die nächste Weltreise und würden diesmal wahrscheinlich eine andere Route wählen - aber nur, weil wir mittlerweile ein wenig erfahrener sind.OK
-
14.05.2025, 18:44 #13
- Registriert seit
- 25.08.2017
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 1.701
Wenn er soviel in den USA war würde ich eher woanders hin.
Definitiv China, war ich vor einer Woche auch und absolut zu empfehlen, Australien (work and Travel), Neuseeland usw..
-
14.05.2025, 18:54 #14
Mir alles zu unspezifisch.
Das schöne an einer Weltreise ist, dass man sich selbst aussucht wohin man will und auch selbst plant. Das gehört zum "groß werden" auch irgendwie dazu.
Daher würde ich den Jungen erstmal planen lassen und sehen, was er wirklich konkret machen will und dann in die Details gehen.Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
14.05.2025, 18:56 #15
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.494
Themenstarter
-
14.05.2025, 21:25 #16
Kannst Du mal googlen, aber die Stichworte sind Ausbeutung und sexuelle Belästigung.
Abgesehen von einigen Zeitungsartikeln habe ich erst neulich dazu wieder einmal eine Radio Doku gehört.
Pauschalisieren kann man das natürlich nicht, aber es sind halt prekäre Arbeitsverhältnisse mit starken Machtgefälle.There is no Exit, Sir.
-
14.05.2025, 23:46 #17
Auf so einer Reise kann man die besteZeit seines Lebens erleben. Aber was soll das, ausschließlich in die USA zu reisen. Da gibt es doch viel spannendere Regionen in der Welt.
Der Sohn eines Mitarbeiters ist gerade nach dem Abi in Südafrika und Brasilien unterwegs. Dann geht es weiter nach Asien. Work & Travel scheint ganz gut zu funktionieren.Viele Grüße Kai-Uwe
-
15.05.2025, 07:28 #18
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.653
Ich hatte damals MUC - LHR - SFR - AKL - BNE - SIN - DOH - MUC gemacht.
War eine coole Route, da lässt sich Hawaii ja auch gut einbauen. Was ich heute anders machen würde, ich würde Südamerika dazunehmen. Ist halt eine Frage der Dauer
-
15.05.2025, 08:05 #19
Noch eine Anmerkung: Nach Abi heißt ja nicht unbedingt Alter 21. Darunter gibt es schon einige Einschränkungen in den USA.
Viele Grüße Kai-Uwe
-
15.05.2025, 08:55 #20
- Registriert seit
- 12.10.2021
- Beiträge
- 827
Habe es selbst nicht gemacht, aber viele Freunde und als ich in Australien studiert habe, hab ich viele Work&Traveller kennengelernt. Fast alle haben sehr positive Erfahrungen gemacht.
Erstmal: Ich glaub man muss (auch aufenthaltsrechtlich!) zwischen Backpacken und ab und zu gegen freie Unterkunft im Hostel aushelfen und klassischem Work&Travel (in der Regel Australien und Neuseeland) unterscheiden, für das man ein eigenes Visum braucht. W&T in Australien und Neuseeland hat den Vorteil, dass man selbst für ungelernte Arbeiten innerhalb kürzester Zeit gutes Geld verdienen und damit weiterreisen kann und Arbeitsaufnahme sehr unkompliziert und unbürokratisch ist. Grad sowas wie Fruitpicking ist zwar die absolute Plackerei, allerdings lernt es auch Demut und man kann innerhalb kürzester Zeit bei wenig Ausgaben viel Geld ansparen. Finde auch aus pädagogischer Sicht sinnvoll wenn man auf so einer Reise zumindest etwas Geld verdient.
In der Regel waren die Routen oft: Deutschland -> Südostasien (aus erspartem Geld) -> Australien / NZ (Work and Travel, auch Geld verdienen und ggf sparen) und zurück über USA oder Kanada, abhängig vom Restbudget.
Eine Möglichkeit wäre unterwegs sowas wie Woof einzubauen (https://wwoof.de/de/?gad_source=1&ga...hoCif0QAvD_BwE wo man gegen Kost und Logis auf Biofarmen aushilft. Oder irgendwo Freiwilligenarbeit einzubauen.Gruß, Oskar
Suche gut erhaltene Grand Seiko GMT (SBGM221)
Ähnliche Themen
-
Der Kreis schließt sich nach mehr als 5 Jahren - Das Alphabet sagt nach "R" kommt "P"
Von Vastatio im Forum Patek PhilippeAntworten: 75Letzter Beitrag: 26.02.2017, 22:02 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
Lesezeichen