Zitat Zitat von John Tree Beitrag anzeigen
Nein, nein! Auf dem Bild sind garkeine Kratzer, das habe ich nur Online gestellt weil ich so eine Freude mit der Uhr habe. Die Kratzer sind nur an den Hochglanz Flanken und nach etwas Cape Cod, Wattestäbchen- und Mikrofasertuch-Action und vor allem Geduld nur noch im Sonnenlicht bei richtigem Winkel mit Lupe zu erkennen. (die Kratzer sind übrigens mit dem "tollen" Bergeon Poliertuch 6719 reingekommen)

https://freeimage.host/i/3UUc5qN

Das ist auch alles noch viel zu wenig, als dass ich ein professionelles Aufpolieren (und vor allem feines Abschleifen) in Betracht ziehe.

Die Frage war wirklich dahingehend, wo ich hingehen soll wenn es so tiefe Schrammen werden, dass ich selber nichts mehr machen kann.

Wie die Uhr nagelneu war, konnte man halt mit der 10xfach Uhrmacher-Lupe draufsehen und es war perfekt spiegelglatt. Ich frage mich ob man diese Glätte ohne Elektrochemische Verfahren überhaupt mit Polierpasten erreichen kann.

Beruflich habe ich halt leider mit so ultrakleinen Strukturen zu tun und schau da halt gerne drauf, ohne meine Lupen hätte ich das alles eh nie gesehen.

Übrigens sämtliche Poliertätigkeiten meinerseits an der Uhr haben auf der Feinwaage noch nichteinmal im Mikrogrammbereich zu Gewichtsverlust geführt. Da wird die 1/1000 Gramm Waage eher beeinflusst wie man sie gerade ansieht.

Aber danke für die nette Antwort.
uuuuhh... die Kratzer sind aber schon deftig.