Zitat Zitat von Mini1401 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

auch von mir ein Dankeschön an den TE, dass er so offen mit dem Thema umgeht. Uhrenfan bin ich schon seit Jahrzehnten; Rolex-Fan erst seit kurzem. Habe mir im Januar meine erste Rolex Deapsee gegönnt. Neu, vom "Grauhändler". Seitdem bin ich angefixt und möchte unbedingt eine GMTII erwerben. Natürlich möchte ich beim Konzi kaufen; aber was das bedeutet ist hinlänglich bekannt. Stehe auch auf einer Liste................ (mind. 4 Jahre).

Somit beschäftige ich mich seit 4 Monaten mit Fakes. Nicht, weil ich ein Fake kaufen möchte, sondern um nicht darauf hereinzufallen. Lese auch in diversen Replica-Foren mit.

Dieser Thread ist Fluch und Segen zugleich. Mir hat er klar gemacht, dass selbst wenn ich mich noch so gut auskenne, man immer reinfallen kann. Somit ist der Kauf von privat seit diesem Thread für mich mal grundsätzlich erledigt. Was es nicht leichter macht. Seriöse Privatverkäufer werden Ihre Uhren irgendwann nicht mehr los und ich bekomme meine Traumuhr womöglich erst 5 Jahre später.

Wie weh einem 17k€ Totalverlust tun, ist natürlich von der gesamten finanziellen Situation abhängig. Für den einen ist es ein, sagen wir mal ein Taschengeld, andere haben ewig drauf gespart und für die ist es der Supergau. Für mich wäre es der Supergau. Damit komme ich zum Punkt.

Kann man noch bei einem Grauhändler kaufen? Ich traue mir zu, die Uhr von der Optik, Haptik, Zifferblatt bis hin zum typischen klingeln des Uhrwerks einzuschätzen. Aber wenn alle diese Kriterien zutreffen, wer sagt mir dann, dass nicht ein sehr gutes Fake Uhrwerk (was auch die rolextypischen Geräusche macht) in der Uhr ist.

Also ich bin total verunsichert. Wollte im Angebotsbereich eines anderen großen Forums von privat eine GMTII kaufen; ziehe das jetzt absolut nicht mehr in Erwägung. Ich habe bei Chrono24 ein interessantes Angebot für eine Batman entdeckt, mit Chrono24 Zertifikat, aber wer sagt mir, dass das Uhrwerk geprüft wurde. Der Uhrmacher von Chrono24 öffnet die Uhr nicht.

Ich habe keine Lust, 4-5 Jahre auf eine GMTII zu warten ohne zu wissen, ob ich sie dann überhaupt bekomme

Wer sagt mir eigentlich, dass meine Deapsee keine Fake ist.

Das die Konzis keine Lust auf Übergaben bei sich haben und auch keine Einschätzung vornehmen wollen, leuchtet mir ein.
Ich denke, dass man bei den renomierten Konzis problemfrei kaufen kann.
Sollte irgendwann später rauskommen, dass die Uhr ein Fake ist, dann würde ich mich auf eine kulante Abwicklung verlassen.
Keiner dieser Händler kann (und will) sich eine große öffentliche Diskussion leisten, dass er ja Fakes verkaufen würden.
Ein Großteil des Modells und des damit einhergehende Mehrpreis durch Vertrauen ist ja eben die Sicherheit echt zu kaufen.