Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
Und der alte Satz "Buy the Seller" trifft auch hier zu. 99,5 % der Händler, ob Grau- oder Gebrauchthändler ziehen so einen Scheixx nicht ab und das ist auch gut so. Ordentliche und seriöse Kaufquellen werden hier immer genannt. Folgt man den Ratschlägen im SG, kann wenig bis nichts passieren.
Es ist doch unbestreitbar, dass der Kauf bei seriösen und etablierten Händlern im Allgemeinen ein gewisses Maß an Sicherheit bietet.. Doch der Gedanke, dass Grau- oder Gebrauchtuhrenhändler grundsätzlich "sicher" (99,5%) sind, ist leider ein Trugschluss. Auch bei vermeintlich "ordentlichen und seriösen Kaufquellen" kann es zu Fehlern oder ungewollten Fehleinschätzungen kommen – sei es durch fehlende Erfahrung, unzureichende Prüfmethoden oder gar durch Betrugsversuche, die auch in diesen Kreisen vorkommen können (siehe dazu meinen Beitrag mit der Daytona).

Der alte Spruch "Buy the Seller" mag in vielerlei Hinsicht ein guter Hinweis sein, doch er schützt nicht vor allen Eventualitäten. Eine gute Reputation oder ein vermeintlich makelloser Ruf garantieren nicht automatisch einen fehlerfreien Kaufprozess und eine echte Uhr. Gerade auch im Bereich von Gebrauchtuhren, wo das Marktumfeld komplex und von Natur aus von Unsicherheiten geprägt ist, ist es wichtig, immer wachsam und kritisch zu bleiben.

Der eine oder andere hier wird sich sicher noch an den Fall mit der Yachtmaster erinnern, die bei einem "seriösen" Uhrenhändler gekauft wurde. Ja, auch Uhrenhändler können sich irren, in die Irre geführt werden oder gar irren.

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/166557-Gewicht-Yachtmaster-116655


Gruß
Der Uhrknall