Also man kann sich nicht schönreden, dass hier in diesem Forum nicht schon eine gewisse Toxizität (ich find das Wort so unnötig) herrscht. Man schreibt ein Kommentar und wird völlig unnötig angeblafft, wegen Lächerlichkeiten. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das bei dem Thema Fake-Uhren genau dasselbe ist. Interessant woher das rührt.
Ergebnis 1 bis 20 von 666
Hybrid-Darstellung
-
19.05.2025, 18:00 #1
- Registriert seit
- 02.03.2025
- Beiträge
- 56
-
20.05.2025, 11:17 #2
Oh je, so empfindest Du das wirklich hier ?
Gegenüber anderen Foren finde ich hier den Umgang und Sprachgebrauch sehr distinguiert. Zudem empfinde ich hier in allen Lebenslagen und misslichen Situationen eine enorme Empathie und Hilfsbereitschaft.
Zum Thema selbst ist ja alles gesagt. Ich denke der Threadstarter hat teures Lehrgeld bezahlt und konnte mit seinem Missgriff andere Member warnen. Ich würde das aber auch nicht als Untergang des Abendlandes bezeichnen und auch nicht das Thema Fakes überzeichnen. Dafür ist das Forum da, seine Hilfsbereitschaft vor dem Kauf ist grenzenlos und geht bis zur persönlichen Kaufunterstützung in Rat und Tat über eine "normale" Hilfsbereitschaft hinaus.
Und der alte Satz "Buy the Seller" trifft auch hier zu. 99,5 % der Händler, ob Grau- oder Gebrauchthändler ziehen so einen Scheixx nicht ab und das ist auch gut so. Ordentliche und seriöse Kaufquellen werden hier immer genannt. Folgt man den Ratschlägen im SG, kann wenig bis nichts passieren.Geändert von EX-OMEGA (20.05.2025 um 11:19 Uhr)
Gruß, Peter
-
20.05.2025, 11:52 #3
-
20.05.2025, 12:16 #4
- Registriert seit
- 15.05.2025
- Beiträge
- 5
Es ist doch unbestreitbar, dass der Kauf bei seriösen und etablierten Händlern im Allgemeinen ein gewisses Maß an Sicherheit bietet.. Doch der Gedanke, dass Grau- oder Gebrauchtuhrenhändler grundsätzlich "sicher" (99,5%) sind, ist leider ein Trugschluss. Auch bei vermeintlich "ordentlichen und seriösen Kaufquellen" kann es zu Fehlern oder ungewollten Fehleinschätzungen kommen – sei es durch fehlende Erfahrung, unzureichende Prüfmethoden oder gar durch Betrugsversuche, die auch in diesen Kreisen vorkommen können (siehe dazu meinen Beitrag mit der Daytona).
Der alte Spruch "Buy the Seller" mag in vielerlei Hinsicht ein guter Hinweis sein, doch er schützt nicht vor allen Eventualitäten. Eine gute Reputation oder ein vermeintlich makelloser Ruf garantieren nicht automatisch einen fehlerfreien Kaufprozess und eine echte Uhr. Gerade auch im Bereich von Gebrauchtuhren, wo das Marktumfeld komplex und von Natur aus von Unsicherheiten geprägt ist, ist es wichtig, immer wachsam und kritisch zu bleiben.
Der eine oder andere hier wird sich sicher noch an den Fall mit der Yachtmaster erinnern, die bei einem "seriösen" Uhrenhändler gekauft wurde. Ja, auch Uhrenhändler können sich irren, in die Irre geführt werden oder gar irren.
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/166557-Gewicht-Yachtmaster-116655
Gruß
Der Uhrknall
-
20.05.2025, 13:55 #5Viele Grüße
DJ
"You can do it your own way - If it's done just how I say"
Metallica – Eye of the Beholder
Ähnliche Themen
-
Rolex Box 68.00.2 - Fake oder nicht Fake ist hier die Frage...
Von haxx0ry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 04.04.2022, 18:17 -
München: Erst Sex, dann Rolex
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 37Letzter Beitrag: 22.08.2020, 20:00 -
Inlay Pepsi 1675 Fake
Von Uhrenpeter im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 27.12.2019, 15:26 -
Rolex wird ja oft an der Lupe erkannt...
Von Sascha B im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 28.05.2010, 19:43 -
Wertentwicklung durch Fake
Von Prüfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 01.10.2004, 17:31
Lesezeichen